Testbericht -
...Test überzeugen. Sehen Sie sich an dieser Stelle unser Bildstabilisator-Testvideo an, in dem wir den Stabilisator für Videoaufnahmen und im Foto-Betrieb getestet haben. Das Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS Objektiv besitzt eine nicht rotierende Frontl...
Testbericht -
...Test präsentierte sich die Alpha 3000 wie man es von einem Einsteigermodell erwarten durfte. Das Kameragehäuse besteht aus Kunststoff, der größere und ergonomisch geformte Handgriff sorgt aber für ein gutes Handling. Tasten und Einstellräder besitzt ...
Testbericht -
...Testbericht) oder Nikon D7100 (Testbericht). Das Display fällt bei der Pentax K-3 mit 3,2 Zoll groß aus, 1.037.000 Subpixel sorgen für eine sehr scharfe Darstellung. Drehen und schwenken kann man das LCD zwar nicht, aber dafür sorgt der sehr große Ei...
Testbericht -
...Testbericht) und der Nikon D3300 (Testbericht) begonnenen Trend zur Aufnahme mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) fort. Zudem sind bei 1.280 x 720 Pixel ebenfalls bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich un...
Testbericht -
...Test jedoch erst nach einem Betätigen der Zoomwippe scharf. Zudem benötigt er teilweise mehrere „Anläufe“ bis das gewünschte Motiv korrekt fokussiert wurde. Dies ist natürlich nicht optimal. Während der Videoaufnahme sind keine Einstellungen möglich,...
Testbericht -
...Testbericht) ab. Unterschiede beim Kameragehäuse muss man mit der Lupe suchen und findet sie letztendlich nur bei der Beschriftung der Tasten. Während die Taste zur Drahtlos-Verbindungsaufnahme bei der IXUS 275 HS mit einem Smartphone-Symbol beschrif...
Testbericht -
...Test der Serienbildrate zeigt sich sehr deutlich, dass die Canon PowerShot SX430 IS (Geschwindigkeit) zur Einsteigerklasse zählt. Die Serienbildrate fällt mit 0,5 Bildern pro Sekunde denkbar gering aus, von einer echten Serienbildfunktion lässt sich ...
News -
...Test: Links aus, rechts an: Zu beachten gilt dabei: Ein Bildstabilisator kann nur das Wackeln der Kamera ausgleichen, Bewegungen des Motivs lassen sich nicht verhindern. Wie funktioniert ein Bildstabilisator?Nahezu alle in Digitalkameras bzw. Objekti...
News -
...Testberichts der Western Digital My Cloud EX2 in der aktuellen High-End 12TB-Variante gehen wir auf die inneren Werte des NAS-Gehäuses ein und werfen ein Blick auf die verbauten Festplatten. Dabei zeigen wir natürlich auch, wie diese - beispielsweise...
News -
Im ersten Teil unseres Tests des NAS-Systems My Cloud EX2 12TB von Western Digital sind wir auf die Grundlagen eines NAS-Servers, auf die Datensicherheit beim Archivieren wichtiger persönlicher Daten sowie Fotos und Videos eingegangen und haben das ...
News -
...Tests gehen wir auf verschiedenes Zubehör ein, mit denen sich die GoPro Kameras ergänzen lassen. In einem zweiten Teil stellen wir zudem verschiedene Halterungen vor. {{ article_ad_1 }} The Frame:Viele GoPro Besitzer werden das mitgelieferte Schutzge...
News -
...Testbericht) hinzugekommen und auch bei der GoPro Hero4 Black Edition (Testbericht) vorhanden ist der Auto-Lowlight-Modus. Ist dieser aktiviert, kann die Kamera die Bildrate zugunsten einer längeren Belichtungszeit senken. Dies hat zur Folge, dass di...
News -
...Test der Bildqualität des EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM haben wir die Canon EOS M6 (Testbericht) mit einem 24 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor verwendet. Bei einem Kitobjektiv wie dem EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM kann man über ein paar optische Schwä...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S22 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir in diesem zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos...
News -
...Test möglich. Die Panasonic Lumix DC-S1 und S1R werden übrigens auch von den AF-Verbesserungen profitieren können, für beide Kameras wird Panasonic in der Zukunft ein Firmware-Update herausgeben. Bei Serienaufnahmen erreicht die spiegellose Systemkam...
News -
...Test einen besonderen Aufnahme-Modus bzw. bestimmte Optionen. In beiden Fällen ist für alle Optionen der sogenannte Pro-Modus zu aktivieren, ohne diesen Modus kann man weniger (DJI) bzw. sehr wenige (GoPro) Optionen verändern. Mit dem Pro-Modus biete...
News -
...Test der Bildqualität haben wir die Canon EOS 5DS R verwendet (Testbericht) verwendet, aktuell bietet Canon kein Modell mit höherer Auflösung an. Durch den Bildwandler mit rund 50 Megapixel werden alle Objektive besonders stark gefordert. Dies zeigt ...
News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im ersten Teil unseres Smartphone-Tests des Huawei P20 Pro auf die technischen Daten, das Design und das Handling eingegangen sind, schauen wir uns nun die Kamera(s) an. Damit möchte sich Huawei von der Konkurrenz absetzen. Anhand versch...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III und Alpha 7R II. Im zweiten Teil unseres Tests der Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III und Alpha 7R II hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Featurelis...
News - - 6 Kommentare
...Testbericht), wie bei ihr wurden die Messfelder über 93 Prozent der Sensorfläche verteilt. In unserem Praxistest fokussierte der ab -3 EV arbeitende Autofokus blitzschnell und konnte auch bewegte Motive in der Regel treffsicher erfassen. Ob das Autof...