Testbericht -
...Signal direkt in die Kamera einspeisen. Apropos Ton: Zwecks der bestmöglichen Qualität ohne zusätzliches Mikrofon hat Panasonic drei Mikrofone verbaut und die OZO-Technik integriert. Diese optimiert die Tonqualität, was wir in der Praxis auch bestäti...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-Pro2, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-Pro2 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genomm...
Testbericht -
...sign des Griffs lässt die Kamera jedoch noch besser in der Hand liegen. Die Griffverlängerung GP-X1EM oder der Batteriegriff VG-C3EM sind aus unserer Sicht nicht unbedingt notwendig, sie können bei schweren Objektiven oder Fotografen mit größeren Hän...
Testbericht -
...sign gehalten, über einen der sechs Reiter wird ein selbst konfigurierbares Menü erreicht. Das seit Langem bekannte Quickmenü hat die Kamera ebenfalls zu bieten. Im 4K-Fotomodus speichert die TZ202 30 Bildern pro Sekunde: Die automatische Fokussierun...
Testbericht -
...Bonus. Das heißt: Dank zahlreicher Bedienelemente wird grundsätzlich ein hoher Bedienkomfort erreicht, fast alle wichtigen Optionen sind schnell anpassbar. Und sollte das doch einmal nicht der Fall sein, hilft das Quickmenü aus. Hier sind alle Aufnah...
Testbericht -
...sign der Menüs ist von vielen anderen Kameras des japanischen Herstellers bekannt. Dies macht es Canon-Besitzern leicht, sich zurechtzufinden. Neulinge müssen sich natürlich erst einarbeiten, wegen der zahlreichen Optionen kann das schon eine längere...
News - - 1 Kommentar
Parallel zu seinen neuen Kameras und Camcordern hat Panasonic auch neue Speicherkarten vorgestellt. Die Modelle sollen sich laut Hersteller für den Einsatz in 4K-Aufnahmegeräten, wie beispielsweise der Panasonic Lumix DMC-GH4 (Testbericht) eignen. D...
News -
...Bonuskapitel des Buches dreht sich um die „iPhoneografie“ und das Filmen. Das 469-seitige Buch „Fotografieren wie ein Profi“ des Rheinwerk-Verlags lässt sich für 39,90 Euro als gedrucktes Buch oder für 34,90 Euro als E-Book erwerben. Das komplette In...
News -
Samyang hat mit dem 50mm F1,4 AS UMC seine erste lichtstarke Festbrennweite mit einer Brennweite von 50mm vorgestellt. Damit wird im eigenen Portfolio die Lücke von 50mm bei den sehr lichtstarken F1,4-Objektiven (erhältlich mit 24, 35 und 85mm) gesc...
News -
Zeiss stellt kurz vor der diesjährigen Photokina zwei Festbrennweiten vor, die speziell für Sony Alpha-7-Kameras mit Kleinbildsensoren, wie die erst kürzlich von uns getestete Sony Alpha 7S (Testbericht), konstruiert wurden. Das Zeiss Loxia 35mm F2 ...
News -
Actionkameras erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, mit der HX-A1 wurde nun eine – im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen dieser Klasse – länglich gestaltete Variante vorgestellt. Die nur 45g schwere und 2,6 x 2,6 x 8,3cm große Action...
News -
Mit der Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Testbericht) hatt Olympus vergangenes Jahr die erste Outdoorkamera mit einem drehbarem Display auf den Markt gebracht. Bei der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Datenblatt) bleibt man sich dem Konzept treu, setzt aber...
News -
Walimex stellt das Makroobjektiv pro 100mm F2,8 in zwei Varianten vor. Neben der Fotoversion, die über einen Blenden- und Fokusring verfügt, ist auch eine speziell für Videoaufnahmen optimierte VDSLR-Version erhältlich. Wie bei den weiteren Videoobj...
News -
Um das Angebot an Fotozubehör zu erweitern, hat Leica einen neuen Kugelgelenkkopf vorgestellt, der mit allen hauseigenen Stativserien kompatibel ist. Ebenfalls neu ist ein ledernes Kreditkarten-Etui, welches zudem auch Speicherkarten aufnehmen kann....
News -
Vanguard hat mit den Serien Sedona und Reno zwei neue Reihen von Fototaschen und Fotorucksäcken vorgestellt, die sowohl für den Outdoor-Einsatz als auch für den Alltagsgebrauch geeignet sein sollen. Gemeinsam ist allen Taschen und Rucksäcken ihre st...
News -
...sign wurde zudem überarbeitet. Weitere Neuerungen der Canon EOS 50D sind die auf ISO 6.400 und ISO 12.800 erweiterte Empfindlichkeit bei voller Bildauflösung und die Live View Funktion mit Kontrastautofokus und automatischer Gesichtserkennung. Ansons...
News - - 3 Kommentare
Die kompakte Nikon Coolpix P6000 Profi-Digitalkamera kommt frisch getestet aus dem dkamera Testlabor. Die Kamera hat für ihre noch relativ kompakten Abmaße ziemlich viele technische Raffinessen zu bieten. Beispielsweise hat die Kamera ein GPS Modul ...
News -
Die neue Nikon Coolpix P90 Bridge Digitalkamera gehört der Performance (P-Serie) an und bietet ein 24fach optisches Nikkor Ultra-Zoomobjektiv, welches eine sehr praxistaugliche kleinbildäquivalente Brennweite von 26 bis 624mm abdeckt. Die Optik wird...
News -
Die Kameras der X100-Serie von FujiFilm gehören bei den Modellen mit fest verbauten Objektiven zu den Digitalkameras mit der besten Bildqualität. Dafür sorgen ein X-Trans-CMOS-Sensor in APS-C-Größe (23,6 x 15,6mm) mit 16 Megapixel und eine Fujinon-F...
News -
40-fach, 50-fach, 60-fach – in der letzten Zeit waren diese Zoombereiche nichts Besonderes mehr. Fast jeder Hersteller bietet mittlerweile mindestens ein Modell der Megazoomklasse an. Eine Kamera sticht allerdings aus der Masse heraus, denn ein 83-f...