Testbericht -
...te und für den Fokus) sowie einem leisen Fokusmotor und einem optischen Bildstabilisator ist es sehr gut ausgestattet. Das Bajonett besteht aus Metall, die Verarbeitung ist für ein Kitzoom sehr ordentlich. Unser Fazit: Gutes noch besser machen, hat s...
News -
...te und die USB-Schnittstelle bei der Sigma dp2 Quattro: Videos bietet die Sigma dp2 Quattro erst gar nicht an, auch bei den Schnittstellen ist die Auswahl mit nur einem USB-Port dürftig. Zudem kann ein Blitz über den Blitzschuh mit der Kamera verbund...
News -
...te mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) im Jahr 2012 für eine Revolution im Kompaktkameramarkt. Während die kompakten Kameras zu dieser Zeit mit Sensoren in Größen von 1/2,3 Zoll oder 1/1,7 Zoll ausgestattet waren, fanden s...
News -
...t werden. {{ article_ad_1 }} Wer nur ein kleines Stativ benötigt, kann die Standspinne abnehmen und zusammen mit dem zugehörigen Stativkopf als Ministativ verwenden. Mit dem Stativkopf und der Standspinne lässt sich ein Ministativ "zusammenstellen":T...
News - - 1 Kommentar
...t dem PR-Manager Gerrit Gericke. Er stellt in diesem Video Sonys neuestes QX-Kameramodul namens QX1 vor. Dieses ist mit dem E-Bajonett ausgestattet, was den Einsatz von allen E-Objektiven ermöglicht. Wie bei den anderen QX-Modulen ist die Bildkontrol...
News -
...us, auch das Einstellen der Blende erfolgt über einen eigenen Blendenring am Objektiv. Da Sonys Alpha-7-Systemkameras mit einer Displaylupe inklusive Fokuspeaking ausgestattet sind, sollte die Scharfstellung trotz fehlendem Autofokus aber noch relati...
News -
...ten. Der erste Slot ist laut Leica mit einer Datenrate von bis zu 100MB/s angebunden, beim zweiten Slot muss man mit deutlich geringeren 30MB/s auskommen. Für das L-Bajonett der Leica SL werden vorerst drei Objektive erhältlich sein: Das Kameragehäus...
News -
...tegrierten Blitz, der sich bei der Sony Cyber-shot DSC-RX1 über eine Taste aus dem Gehäuse herausfahren lässt. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 wird der Blitz über das Menü aktiviert. Die RX1 besitzt zudem einen Blitzschuh für externe Systemblitzger...
News -
...t einem Mittelformatsensor vorgestellt. Dieses setzt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch einen deutlich besseren Autofokus mit umfangreicher Motiverkennung als auch einer überarbeiteten Videofunktion ab. Letztere ermöglicht unter anderem 8K-...
News -
...ter-Cinema-Funktion, die Aufnahmen in 4K30p mit 10-Bit und HLG-Bildstil erlaubt. Beide Smartphones können in Titan Black, Titan Blue und Titan Gray erworben werden: Das Xiaomi 14T wird zusätzlich in Lemon Green angeboten: Die weitere Ausstattung beid...
Testbericht -
...tegriertes Blitzgerät besitzt die Digitalkamera nicht, über eine Schnittstelle lässt sich aber der Aufsteckblitz "HVL-F7S" verwenden. Dieser besitzt eine Leitzahl von sieben und wird durch das Aufklappen automatisch aktiviert. {{ article_ad...
News - - 2 Kommentare
...tig, einige Geräte (etwa mit 500GB Festplattengröße) lassen sich sogar schon für 200 Euro erwerben. Letztendlich ist ein Netbook aber natürlich nicht die günstigste Lösung. Auch ein Netbook bietet die wichtigsten Schnittstellen: Online-Upload: Wer se...
Seite -
...tik (die augrund der eingesetzten Teleskoptechnik auch beim zoomen nicht aus dem Kameragehäuse herausfährt), der optische Bildstabilisator "SteadyShot" und das ganze abgerundet von dem eleganten und kompakten Metallgehäuse. Die Kamera ist i...
News -
...T30 drei Messmethoden zur Verfügung: Mehrfeld-, Mittenbetont- und Spotmessung. Schließlich punktet sie noch mit einer besseren Anfangslichtstärke des Objektivs, nämlich 2,7 statt 3,1 bei der Optio M30. Es folgen die Technische Daten der Pentax Optio ...
News -
...tes Objektiv präsentiert. Dieses lässt sich auch an der Leica T, TL sowie TL2 verwenden, an der Leica SL (Hands-On) schaltet die Kamera in den APS-C-Modus um. {{ article_ad_1 }} Die Festbrennweite leuchtet nämlich nur APS-C-Sensoren aus und besitzt a...
News -
...t einem Monat vorgestellt und verfügt als erste spiegellose Systemkamera mit Kleinbildsensor über einen im Kameragehäuse integrierten Bildstabilisator. Des Weiteren werden durch das Update sieben neue Objektivkorrekturprofile hinzugefügt. Für Canon-K...
News -
...t der Castbal-Pro mit dem Castal-Microschlitten zum Einsatz, können der Proman67-Adapter und die Mamiya-Objektive unter anderem für Stacking-Aufnahmen verwendet werden. Das ermöglicht trotz des Einsatzes von Kameras mit großen Sensoren das Erstellen ...
News - - 1 Kommentar
...ten zur Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. Objektive:Bei den Objektiven gibt es einen größeren Unterschied zwischen den ersten beiden RX100-Kameras und dem dritten und vierten Modell. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) bietet –...
News -
...t besitzt, aber trotzdem ein limitiertes Trioplan 100mm F2,8 erwerben möchte, kann zur "Titanium"-Edition greifen. Dieses lässt sich für 2.499 Euro erwerben und wird 100 Mal hergestellt. Die Außenbeschichtung besteht hier aus Titan. Der optische Aufb...
News -
...t 2015 vorgestellt wurde, hat Leica die Systemkamera unter anderem wegen der zahlreichen Adaptionsmöglichkeiten von Leica-Objektiven anderer Systeme beworben. Nun wurde mit dem „S-Adapter L“ genannten Objektivadapter eine Möglichkeit vorgestellt, Obj...