Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...205 Phasenerkennungs-Messfelder zurückgreifen, 153 in der Bildmitte arbeiten mit Kreuzsensoren. Zudem kann die spiegellose Systemkamera auch 209 Kontrastmessfelder verwenden. Die EOS 7D Mark II verwendet zum Scharfstellen ein Fokusmodul mit 65 Kreuzs...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...2009, 13:50 Uhr:Ab sofort steht das kostenlose Update (Version 1.2.0, build 503 20090825121429) im App Store zur Verfügung. Wir haben die neue Version kurz getestet, ab sofort werden auch Straßennamen vorgelesen. Der iPod Musikplayer kann nun innerha...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...20 Bilder pro Sekunde wieder. Das OLED-Modell der G81 besitzt 2,36 Millionen Subpixel, und das Bild wird 60 Mal pro Sekunde aktualisiert. Des Weiteren vergrößert der Sucher der G9 0,83-fach und der Sucher der G81 „nur“ 0,74-fach. Die genannten techni...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...200%, Akvis Smooting 200% und Akvis Web zur Wahl. Wer die neue Auflösung von Hand einstellen möchte, kann dies ebenfalls. Dank Stapelverarbeitung lassen sich mehrere Bilder einfach und komfortabel vergrößern. Für unseren Test verwenden wir das Preset...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...200 aus. Bei ISO 6.400 ist das Bildrauschen schon deutlich sichtbar. Größere Abstriche bei der Bildqualität sind aber erst bei ISO 12.800 nötig, hier sinkt die Detailauflösung stark ab. ISO 25.600 und ISO 51.200 (mit der Multiframe-Rauschreduzierung ...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbilder pro Sekunde fest. Zudem sind auch kleinere Auflösungen oder Highspeed-Videos mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde sowie 320 x 240 Pixel mit 240 Bilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Videos ist...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel sowie bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde fest, ein Stereomikrofon nimmt den Ton auf. Das Fotoprogramm wird nicht über ein Einstellrad gewählt, sondern über das Menü. Hier kann man sich zwischen einer intelligenten und einer überlegene...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...20 Megapixel (je nach Wunsch) zum Smartphone übertragen. Das hoch aufgelöste sowie das eventuell aufgenommene RAW-Bild werden zudem auch immer auf der Speicherkarte abgelegt. Das Übertragen des gering aufgelösten Kontrollbildes geht akzeptabel schnel...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...200 möglich, ein feines Bildgrieseln lässt sich aber spätestens bei ISO 200 erkennen. Dieses fällt aber erst bei Vergrößerungen auf und ist daher nicht wirklich störend. Bei ISO 400 sorgt die Rauschreduzierung der Kamera für eine leicht schlechtere D...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel, mehr als 30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich hier leider nicht einstellen. Bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde sind nur in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) möglich. Fast alle anderen Systemkameras haben bei Full-HD höhere Bildraten z...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...20.000 Subpixel für eine scharfe Darstellung: Beim Display hat Canon die Auflösung im Vergleich zum Vorgängermodell von 460.000 auf 920.000 Subpixel verdoppelt. Dieser Schritt macht sich in einer deutlich gesteigerten Schärfe bemerkbar. Gleich geblie...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...20.000 Subpixel auf. Neben der Digitalkamera sehen Sie hier das mitgelieferte Zubehör: Die Videoaufnahme wird von der FujiFilm X-A3 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt, die Tonaufnahme erfolgt ...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) oder SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) angeboten. Zwar kann man sich auch noch für den Grad der Kompression entscheiden („Fine“ oder „Normal“) und bei HD- und SD-Auflösung die Motion-JPEG-Kompression wählen, in...

Pentax KP

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde fest. Für die heutzutage gängigen 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde muss zur HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) gewechselt werden. Des Weiteren vermissen wir einen Video-AF, der die Fokussierung während ...

Canon EOS M100

Testbericht -

...20 Pixel) und Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) wählen, die Bildrate zwischen 25 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der Full-HD-Videos fällt gut bis sehr gut aus, auch feine Details werden gut aufgelöst. Teilweise sind jedoch Moire-Artefakt...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für Zeitlupenaufnahmen bietet sich die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit einer Bildrate von 120 Vollbildern pro Sekunde an. Hier sehen Sie die DSLM und das Zubehör: Fotoprogramme stehen v...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...20,2 Megapixel auflösenden Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse. Der verbaute CMOS-Chip wird rückwärtig belichtet, die Aufnahme kann mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 3.200 erfolgen. {{ article_ad_1 }} Eine große Bedeutung kommt bei der Ca...

Nikon D3500

Testbericht -

...20 RGB-Pixeln, der Schlitzverschluss der DSLR arbeitet von 30 Sekunden (länger per Bulb) bis zu 1/4.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Zur Bildkontrolle steht bei der Nikon D3500 (Technik) ein optischer Pentaspiegelsucher mit 0,57-facher Vergrößerung (a...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...2017 angekündigte EOS 200D, neben einem minimal abweichend designten Gehäuse ist die 4K-Videoaufnahme als größter Unterschied zu nennen. {{ article_ad_1 }} Das Gehäuse der Canon EOS 250D besteht wie bei vielen Einsteigerkameras aus Kunststoff und gla...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) sind im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Zu den weiteren Videofeatures der Kamera gehören eine unlimitierte Aufnahmedauer, der V-Log L...

x