News -
...5% Rabatt auf Jackery Solargenerator 1000/500, Explorer 1000/500 Powerstation, SolarSaga 100 Panel- 10% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 2 Solarpanels, Explorer 2000 Pro, SolarSaga 200- 5% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit ...
News -
...5 Zoll vergrößert, die Pixeldichte (329ppi statt 192ppi) und die Helligkeit (900 Nits statt 850 Nits) konnten ebenso gesteigert werden. {{ article_ahd_2 }} Wie bekannt lässt sich das Display um 180 Grad schwenken, dadurch ist die Bildkontrolle auch v...
News -
...5X) ausgestattet. Unterschiede macht Samsung zudem bei den Speichervarianten: Beim S24 kann man zwischen 128GB und 256GB wählen, beim S24+ zwischen 256GB sowie 512GB und beim S24 Ultra zwischen 256GB, 512GB und 1TB. Die Funkstandards (5G, Bluetooth 5...
News -
...50mm F1,2 S und dem Nikkor Z 85mm F1,2 S kann seit Anfang 2025 nun auch ein 35mm-Modell mit dieser sehr hohen Lichtstärke erworben werden. Das Nikkor Z 35mm F1,2 S ist das dritte 35mm-Objektiv von Nikon für spiegellose Systemkameras und das „Flaggsch...
News -
...5 Minuten bei 5,7K-Auflösung. Unsere eigenen Testergebnisse finden Sie im dritten Teil dieses Testberichts. Das Gehäuse der Insta360 X5 ist staub- und wasserdicht sowie frostsicher: Das Gehäuse der X5 ist 4,6 x 12,5 x 3,8cm groß, bringt 202g auf die ...
Testbericht -
...55 nur ein durchschnittliches Bild und relativ hohe Maximalabweichungen bei Blautönen, diese Farbabweichungen fallen aber in der Praxis kaum ins Gewicht.Bei den Abbildungsleistungen zusammen mit dem Kitobjektiv Sony DT 18-55mm F3,5-5,6 SAM zeigt sich...
Testbericht -
...5,6 Bilder pro Sekunde speichert die Spiegelreflexkamera im JPEG-Format, 100 Aufnahmen sind mit dieser Bildrate in Folge möglich. 5,5 Bilder pro Sekunde kann die Df bei der RAW sowie der JPEG+RAW-Aufnahme festhalten. Hier fällt die Bildserie mit 30 b...
Testbericht -
...50mm KB liegt die größte Blendenöffnung bei F4,1, bei 90mm KB bei F4,9. Bei 160mm werden nur noch F5,5 erreicht. Die Abbildungsleistung bewegt sich im Rahmen der Erwartungen: Wie alle Superzoomobjektive hat das Leica DC Vario Elmar zwei Schwachstelle...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 PZ ED OIS an. Damit lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75mm abdecken, wie bei fast allen Kitobjektiven liegt die größte Blendenöffnung bei F3,5 bis F5,6. Durch die Parkposition des Objektivs lassen sich im ausges...
Testbericht -
...5,9 Megapixel auflösendes CMOS-Modell im 1/2,3-Zoll-Standard entschieden. Der rückwärtig belichtete Bildwandler unterstützt Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. Das 5x-Zoomobjektiv der AW130 bietet eine Brennweite von 24 bis 120mm (KB),...
News -
...5 Sternen versehen werden. Auch 7 verschiedene Farbmarkierungen stehen zur Verfügung. Bilder, die gar kein Gefallen finden, können als abgelehnt markiert werden. Sie erscheinen fortan in den Übersichten ausgegraut und können über einen Menübefehl spä...
News -
...5 und 30 Vollbildern pro Sekunde gibt es zwischen beiden Modellen keinen Unterschied. Die DSLM von Sony liest bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde allerdings den kompletten Sensor aus. Das sorgt für zwei Vorteile: Zum einen besitzen die 4K-Videos du...
News -
...5 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Der S&Q-Modus erlaubt das Aufzeichnen von Zeitraffer- und Zeitlupenvideos, dabei werden bis zu 5-fac...
News - - 1 Kommentar
...5,5 statt fünf Blendenwerte Kompensationsleistung hält sich der Vorteil allerdings in Grenzen. {{ article_ahd_1 }} Unterschied 2: Die BildformateMehr Optionen stehen Nutzern der Alpha 7 IV bei den Bildformaten zur Wahl. Während die Alpha 7 III die Au...
News -
...50 RAWs in Folge gemessen, bei 15 Bildern pro Sekunde waren es 77 RAWs. Der neue Cross Quad Pixel AF verfügt über 1.053 Fokusmessfelder: Unterschied 3: Der AutofokusDes Weiteren hat der Sensor einen Einfluss auf den Autofokus. Das liegt am Verzicht a...
News -
...5 Vollbildern pro Sekunde, in HD (1.280 x 720 Pixel) und SD (848 x 480 Pixel) sind sogar 50 Vollbilder Sekunde wählbar. Das erste Micro-Four-Thirds-Modell von Olympus war die PEN E-P1: Bei der ersten Micro Four Thirds-Kamera von Olympus handelte es s...
News -
...50cm scharfstellen, bei 35mm sind es 54cm, und bei 50mm genau 55cm. Bei 70mm sind Motive ab einem Abstand (vom Sensor wohlgemerkt) von 58cm scharfzustellen, bei 105mm ab 65cm und bei 135mm ab 68cm fokussierbar. Bei 200mm kann man ab 70cm scharfstelle...
News -
...5MB statt rund 5MB pro Bild) und eine langsamere Aufnahmegeschwindigkeit zu nennen. Während man bei 12,5 Megapixel mehrere Bilder pro Sekunde aufnehmen kann, nimmt sich das Redmi Note 13 Pro+ 5G bei 200 Megapixel eine Gedenksekunde. Kritisch finden w...
Testbericht -
...5 bis 436mm nach KB, den verbauten optischen Bildstabilisator (der zur verbesserten Effektivität auch auf "nur Aufnahme" konfiguriert werden kann und der gute Dienste leistet - Siehe Bildstabilisator), den elektronischen Sucher (der jedoch ...
Testbericht -
...50mm F3,5-5,6 ED i-Function Objektiv als "NX2020" an. Bei der "NX2030" wird das NX 18-55mm F3,5-5,6 OIS i-Function Objektiv beigelegt. Für Letztere muss dabei etwas mehr investiert werden, dafür erhält man allerdings einen etwas g...