Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Bei der Canon Digital IXUS 300 HS legte der Hersteller Wert auf ein gutes Design. Trotzdem überzeugt auch die technische Ausstattung der Kamera. Als Sensor kommt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-BSI-Sensor zum Einsatz.
Das 3,8fach Zoom liefert bei einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 105mm eine Eingangslichtstärke von F2,0 im Weitwinkel und F5,3 in der Telestellung. Leider neigt die Kamera dazu, beim Abstellen auf einer geraden Fläche fast immer zu kippen, da die Unterseite der Kamera zu rund ist. Dies kann gefährlich werden, wenn die Kamera unachtsam abgestellt wird.
Die Bedienung erfolgt bei der Canon Digital IXUS 300 HS über nur wenige Tasten. Auf der Rückseite steht ein Einstellrad mit Vier-Wege-Schalter zur Verfügung.
Der Moduswahlschalter sowie Auslöser und Zoomwippe befinden sich genauso auf der Oberseite, wie der Ein-/Ausschalter.
Das 3,0 Zoll große Display im Seitenverhältnis 16:9 besitzt zwar nur eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten, liefert aber ein gutes Bild auch bei flachen Blickwinkeln.
Betriebsbereit mit Akku und Speicherkarte kommt die handliche Canon Digital IXUS 300 HS auf ein Gewicht von 173 Gramm.
Der Akku und die SD(HC)-Speicherkarten finden unter einer dem Design angepassten Klappe ihren Platz. Auch das neue SDXC-Format wird unterstützt.
Die weiteren Anschlussmöglichkeiten verbergen sich hinter einer Abdeckung, die unauffällig ins Design integriert ist. Zur Verfügung stehen HDMI- und USB-Anschluss.
Kommentare
Pro&Contra zur Canon Digital IXUS …
Pro&Contra zur Canon Digital IXUS 300 HS ist in manchen Punkten doppelt aufgeführt. mfg
Herzlichen Dank für den Hinweis. …
Herzlichen Dank für den Hinweis. Diesen Fehler haben wir nun korrigiert.