Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Canon |
|---|---|
| Modell: | EOS 5D Mark IV |
| Kameratyp: | Spiegelreflex (DSLR) |
| Markteinführung: | 09 / 2016 |
| UVP: | 4.065,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 30,1 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 6.720 x 4.480 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 36,0x24,0mm |
| Cropfaktor: | 1,0fach |
| Serienbilder pro Sekunde: | 7,0 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | Linear PCM |
| Video-Auflösung: | 4.096 x 2.160 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 30 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 2160p30 |
| Video-Einschränkung: | 1799 Sekunden |
| Video-Format: | H.264/AVC, Motion JPEG, MOV (Quicktime) |
| EXIF Version: | 2.30 |
| Speicherkarte: | CF I, CF II, SD, SDHC, SDXC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 1.865 mAh, reicht für 900 Bilder nach CIPA |
| Schnittstellen: | Blitzsynchro-Anschluss, Funktionshandgriff-Anschluss, GPS, HDMI Mini, Kopfhörer, Mikrofon, NTSC mit Audio, PAL, USB, WLAN |
| USB Version: | 3.0 |
| Wechselobjektivfassung: | Ja |
|---|---|
| Objektiv-Bajonett: | Canon EF |
| Displaygröße: | 3,2 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 1.620.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Nein |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Touchscreen: | Ja |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | Spiegelreflex |
| Bildfeldabdeckung: | 100% |
| Vergrößerung: | 0,71fache |
| Dioptrienausgleich: | -3 bis +1 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Nein (im Objektiv integriert: Ja) |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 50, 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800, 16000, 20000, 25600, 32000, 51200, 102400 |
| Selbstauslöser: | 2, 10 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-5 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Intervallaufnahme: | Ja |
| Bulb Modus: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View: | Ja |
| Live View über HDMI: | Ja |
| Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 30s bis 1/8000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Nein |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 151mm x 116mm x 76mm |
| Gewicht: | 895g (Gehäuse mit Akku) |
| Besonderheiten: | Bildsensor mit Dual Pixel CMOS-AF-Technologie und Dual Pixel RAW-Aufnahme (bei der Nachbearbeitung per Digital Photo Professional Software ist die AF-Mikroanpassung, Bokeh-Verlagerung und Geisterbilderreduktion möglich), native Sensorempfindlichkeiten ISO 100 bis ISO 32.000, Digic 6+ Bildprozessor, Autofokus mit 61 Messfeldern (41 Kreuzsensoren, davon 5 Dual-Kreuzsensoren ab F2,8), bei F8 lassen sich noch alle 61 Messfelder verwenden, nur 21 davon sind aber noch Kreuzsensoren, Messfeldoptionen: Einzelfeld, AF-Erweiterung mit vier oder acht Feldern, Zonen-AF, AF mit großer Zone, AF-Mikrokorrektur möglich, Belichtungsmessung mit 150.000 RGB-Pixel Messsensor, 252 Zonen-Messung, Flickererkennung, aus den 4K-Videos lassen sich Einzelbilder mit rund acht Megapixel extrahieren, 4K-Videos werden mit Motion-JPEG-Kompression (500Mbit/s, 4:2:2) aufgezeichnet, Full-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde mit Intra- oder Interframe-Kompression (180Mbit/s bzw. 60 Mbit/s) und HD-Videos mit 120 Vollbildern pro Sekunde mit Intraframe-Kompression (160Mbit/s), M-RAW und S-RAW-Aufnahme möglich, Blitzsynchronzeit 1/200 Sekunde, Magnesiumgehäuse, 25 Menüsprachen. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Ja |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Ja |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
Schreibfehler in der headline: "5D …
Schreibfehler in der headline: "5D Mark II"
Ist hier der Newsletter gemeint? …
Ist hier der Newsletter gemeint? Wenn ja, dies haben wir gerade korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.
Ich würde die 5Ds und …
Ich würde die 5Ds und 5DsR auch zu der 5D Serie zählen.
Also wenn das was hier …
Also wenn das was hier an Beispielaufnahmen und Videos das ist was diese 3500 Euro Kamera kann, na dann Prost Mahlzeit !
Ich habe die Fotos und Videos (vor allem Videos) der 5D Mark IV mal mit denen von "billigeren" Kameras aus der MFT und 1Zoll Fraktion verglichen , die sind ja um Welten besser, bis auf vielleicht Low-Light !
Erklärt mal warum man sich dieses Teil für soviel Geld kaufen sollte, wenn man mit wesentlich preiswerteren Kameras gleiche ,wenn nicht bessere Qualität bekommt.
Weil es eine Fotokamera ist …
Weil es eine Fotokamera ist und keine Videokamera. Canon wäre ja schön blöd wenn die sich Konkurrenz im eigenen Portfolio machen würden.
Still-Image ist kein Video.
Leider wieder kein Video mit …
Leider wieder kein Video mit 50 Halb- oder Vollbildern möglich. Für europäische Fernsehnormen eigentlich untauglich, auch wenn das bei den Sendern und manchen Produktionsfirmen mitunter nicht begriffen wird.
Stimme Jupp hier vollkommen zu.. …
Stimme Jupp hier vollkommen zu.. Wenn es das Ziel ist Videos zu drehen, ist dies ohne Frage nicht die richtige Kamera. Ich sehe die Video-Funktion eher als nettes Feature an.. Wichtiger Punkt der vielerorts schlecht ankommt ist auch der "4K-Crop". Da hat man sicherlich nur als Wildlife Fotograf/Hobbyfilmer Freude dran.
Für jeden Bereich der Fotografie finde ich die Kamera jedoch perfekt als Allrounder einsetzbar. Gerade die Low-light Fähigkeiten sind irre (für Canon-Verhältnisse...), schon fast ein Nachtsichtgerät :)
Und für speziellere Wünsche gibt es ja dann immer noch die 5DS R oder die 1er...