Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Canon |
|---|---|
| Modell: | PowerShot SX730 HS |
| Kameratyp: | Kompakt |
| Markteinführung: | 04 / 2017 |
| UVP: | 399,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 20,2 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 5.184 x 3.888 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 1/2,3 Zoll |
| Serienbilder pro Sekunde: | 7,5 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG |
| Audio-Format: | AAC |
| Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 60 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 1080p60 (Full-HD) |
| Video-Einschränkung: | 1799 Sekunden |
| Video-Format: | MPEG4 (H.264, AVC) |
| EXIF Version: | 2.30 |
| Speicherkarte: | SD, SDHC, SDXC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 1.250 mAh, reicht für 355 Bilder nach CIPA |
| Schnittstellen: | HDMI, Netzgerät, NFC, NTSC mit Audio, PAL, USB Micro, WLAN |
| USB Version: | 2.0 |
| Zoom optisch / digital: | 40,0fach / 4,0fach |
|---|---|
| Brennweite (KB): | 24mm bis 960mm |
| Blende (w/t): | 3,3 / 6,9 |
| ND-Filter: | Nein |
| Filtergewinde: | Nein |
| Schärfebereich normal: | keine Angaben |
| Schärfebereich Makro: | 1cm |
| Displaygröße: | 3,0 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 922.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Ja |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Touchscreen: | Nein |
| Sucher: | Nein |
| Optischer Bildstabilisator: | Ja |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 80, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 |
| Selbstauslöser: | 2, 10 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-2 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Nein |
| Intervallaufnahme: | Nein |
| Bulb Modus: | Nein |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View über HDMI: | Nein |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 15s bis 1/3200s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzschuh vorhanden: | Nein |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 110mm x 64mm x 36mm |
| Gewicht: | 296g (betriebsbereit) |
| Besonderheiten: | Rückwärtig belichteter Bildsensor, DIGIC-6-Bildprozessor, Objektiv mit 13 Linsen in elf Gruppen, darunter eine Hi-DU-Linse, 3 UD-Elemente und zwei doppelseitig asphärische Elemente, ZoomPlus bis zu 80-fach, Dynamic Bildstabilisator mit drei Blendenstufen Kompensationsleistung und 5-Achsen- IS, Autofokus mit neun Fokuspunkten, bei Serienaufnahmen ist die Bildfolge bei einer ausreichend schnellen Speicherkarte unbegrenzt, Belichtungsmessung mit Mehrfeldmessung, mittenbetonter Messung und Spotmessung, Smart Automodus mit 58 Szenen, Hybrid-Autofokus für Bild- und Videoaufnahme, Blitzsynchronzeit 1/2.000 Sekunde, Geotagging über Smartphone mit der Canon Connect-App möglich. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Nein |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Nein |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Nein |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
Die 730 ist gegenüber der …
Die 730 ist gegenüber der 720 den “kleinen entscheidenden Ticken“ besser:
1. Das Handling mit ergonomisch sinnvoller postiertem Rändelrad plus klappbarem, selfietauglichen Display
2. Die Konnektivität/Internetnutzung ist vereinfacht/erweitert worden
3. Der Kreativmodus mit 6 “Artbracketingoptionen erinnert an Olympus - die haben das aber schon seit 5 Jahren integriert
Insgesamt ist m.E. auch die Bildqualität leicht besser als bein Vorgängermodell.
Eine relativ gute Superzoomkompaktkamera...durchaus unter den Top 3 mit Panasonic und Sony mit dem besten Preisleistungsverhältnis; nur Olympus ist mit der XZ-Serie lichttechnisch vorne.