Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Nikon Coolpix P600 besitzt einen 1/2,3" großen CMOS-Sensor mit 15,9 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Der Sensor wird rückwärtig belichtet, was für eine höhere Lichtausbeute sorgen soll.
Aus 16 Linsen in 11 Gruppen, darunter 4 ED-Gläsern und einem Super-ED-Glas, besteht das "Nikkor 60x Wide Optical Zoom ED VR". Kleinbildäquivalente 24 bis 1.440mm lassen sich damit bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,5 abdecken.
Mit der Fn-Taste auf der Oberseite lässt sich ein Parameter beim Fotografieren besonders schnell ändern. Dies kann beispielsweise die Sensorempfindlichkeit oder die Bildrate bei der Serienaufnahme sein.
Auf der Rückseite werden die Belichtungszeit und die Blende über zwei Wählräder angepasst, zudem kann man Videos starten und in den Wiedergabemodus gelangen. Auch für das Hauptmenü und zum Löschen gibt es jeweils eine eigene Taste.
560g sind für eine Bridgekamera mit 60x Zoom ein geringes Gewicht. Viele Digitalkameras mit 50x Zoom erreichen bereits 600g und mehr. Zum Vergleich: Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V wiegt 660g.
Das Objektiv sorgt in Telestellung fast für eine Verdopplung der Tiefe der Nikon Coolpix P600. Trotzdem hat der Tubus kein Spiel und wackelt nicht.
Der elektronische Sucher besitzt eine Dioptrienkorrektur und löst 201.000 Subpixel auf. Dies ist zu wenig, um ein scharfes Bild liefern zu können. Daher fällt das Sucherbild pixelig aus.
Der integrierte Blitz bietet die Modi "Automatik", "Automatik mit Rote-Augen-Reduzierung", "Aufhellblitz", "Langzeitsynchronisation" und "Synchronisation auf zweiten Vorhang". Die Blitzbelichtungskorrektur reicht von minus bis plus zwei EV. Im Weitwinkel kann das Bild ohne Abschattungen ausgeleuchtet werden.
Der Akku vom Typ "EN-EL23" fasst 1.850mAh und wird in der Kamera per USB aufgeladen. Auch unsere sehr große 256GB fassende Lexar Professional (600x, UHS-I, Class 10) SDXC Karte) lässt sich in der Kamera verwenden.
Bei den Schnittstellen darf man von der Nikon Coolpix P600 nicht zu viel erwarten: Sie besitzt eine Micro-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang. Per WLAN lässt sich die Kamera zusätzlich aus der Ferne auslösen, zudem können Bilder darüber drahtlos übertragen werden.
Kommentare