Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
	Die Nikon Coolpix S6800 ist eine kompakte Reisezoomkamera. Für die Bildaufnahme kommt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 125 bis ISO 6.400 zum Einsatz. 
	Mit dem 12-fach-Zoom ist die Coolpix S6800 in der Lage neben einem großen Weitwinkelbereich (25mm KB-Brennweite) auch eine lange Telebrennweite (300mm KB) abdecken zu können. Die Lichtstärke ist mit F3,3 bis F6,3 klassentypisch.
	Ein mit dem Fotoauslöser kombinierter Brennweitenregler liegt bei der Nikon Coolpix S6800 zusammen mit der Taste zum Ein- und Ausschalten auf der Oberseite.
	Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, das Fotoprogramm wählen und Bilder wie Videos aufrufen. Mit dem Steuerkreuz kann man den Selbstauslöser, den Blitz, die Belichtungskorrektur und den Nahaufnahmemodus aktivieren.
	Das nur 2,3cm tiefe Gehäuse der Nikon Coolpix S6800 nimmt bei maximaler Brennweite rund sechs Zentimeter in Anspruch.
	Mit 141g ist die Nikon Coolpix S6800 trotz ihres größeren Zoombereichs auf jeden Fall keine Last beim Tragen. Das Gewicht ist für dieses Gesamtpaket als leicht zu bezeichnen.
	Auf der Unterseite liegt das Fach für den 700 mAh starken Lithium-Ionen-Akku vom Typ "EN-EL19" und die SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarte. Auch mit der 256GB großen Lexar Professional (SDXC, UHS-I, 600x) kann die Digitalkamera problemlos umgehen.
	Über den oberen Micro-USB-Port wird die Nikon Coolpix S6800 aufgeladen, über den unteren Micro-HDMI-Port kann man Bilder und Videos mit Ton auf einem externen Bildschirm betrachten.
Kommentare