Eine Kompaktkamera mit 30-fach-Zoomoptik hat Sony als erster Hersteller 2013 vorgestellt. Dieses Jahr wird ein derartiges Modell unter anderem auch von Nikon angeboten. Die Nikon Coolpix S9700 (Datenblatt)
Über das Programmwählrad auf der Oberseite lassen sich neben den PSAM-Modi Filtereffekte, eine Smart-Porträt-Automatik, Szenenprogramme und die Vollautomatik wählen. Daneben liegen der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie der Ein- und Ausschalter. Hinter einer kleinen Erhöhung befinden sich das GPS- und das WLAN-Modul. Zum Aufklappen des Blitzgerätes besitzt die Nikon Coolpix S9700 (Technik)
Auf der Rückseite kann man Videos starten, in den Wiedergabemodus wechseln und eine Kartenansicht aufrufen. Mit dem Wählrad und Steuerkreuz lässt sich auf den Selbstauslöser, den Blitz und die Belichtungskorrektur zugreifen. Ebenso kann der Makromodus aktiviert werden. Im Menü wurden die Einstellungen auf ein Aufnahmemenü, ein Filmsequenzmenü, ein GPS- und ein WLAN-Menü sowie ein Systemmenü aufgeteilt. Per Taste lassen sich die Aufnahmen direkt löschen. Zwei Schnittstellenabdeckungen befinden sich bei der Nikon Coolpix S9700 auf der rechten Kameraseite. Hinter der Oberen liegt der Micro-USB-Port, hinter der Unteren der Micro-HDMI-Ausgang. Wie üblich lassen sich über die Unterseite der Akku und die Speicherkarte wechseln.
Per WLAN kann man die Nikon Coolpix S9700 – wie mittlerweile viele Digitalkameras – fernsteuern. Dazu wird im WLAN-Menü der Kamera die WLAN-Verbindung über „Mit mob. Gerät verbind.“ aktiviert. Danach lässt sich die Kompaktkamera mit einem Smartphone oder Tablet-PC verbinden. Über die „Wireless Mobile Utility“-App von Nikon kann man Fotos aufnehmen oder anzeigen. Die „Fotos aufnehmen“-Option erlaubt das Zoomen, dies allerdings nur äußerst ruckelig. Ebenso lassen sich natürlich auch Bilder aufnehmen und auf dem Mobilgerät betrachten.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon Coolpix S9700 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Irgendwo habe ich bei meinem …
Irgendwo habe ich bei meinem langen Reparaturkommentar das Wort "abgewinkelte" benutzt aber besser wäre "abgeschränkte" gewesen denke ich. Also die Fläche der abgeschräkten Seite der Klebreste die die Fassung berühren. Wichtig auch Folgendes: Wenn ihr das hintere Gehäuse entfernt, diese dann nach rechts hin gekippt öffnen weil sich auf der rechten Seite ein Flachbandkabel befindet.