Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Nikon Coolpix S9700 ist das Spitzenmodell der Coolpix-S-Serie von Nikon und mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor (15,9 Megapixel) ausgestattet. Zwischen ISO 125 und ISO 6.400 lässt sich die ISO-Empfindlichkeit wählen.
Aus 13 Linsen in 11 Gruppen besteht der optische Aufbau des Nikkor-Zooms (30-fach), dazu gehören unter anderem drei ED-Linsen. Von umgerechnet 25 bis 750mm reicht die Brennweite, die Lichtstärke liegt zwischen F3,7 (Weitwinkel) und F6,4 (Tele).
Auf der Oberseite kann man das Fotoprogramm wählen, Zoomen sowie Auslösen und die Kamera ein- und ausschalten.
Die Rückseite hat einen Videoauslöser, eine Wiedergabe- und eine Weltkartenansichts-Taste zu bieten. Ebenso liegen hier das Steuerkreuz (Funktionen: Selbstauslöser, Blitzmodus, Belichtungskorrektur, Makromodus) und Tasten für das Menü sowie zum Löschen.
Unter dem kleinen "Buckel" in der Mitte der Kamera wurden – wie sich bereits an den dort anbrachten Symbolen erkennen lässt – der GPS-Empfänger und das WLAN-Modul untergebracht. Kabellos hat die Nikon Coolpix S9700 also gleich zwei Technologien zu bieten.
6,5cm fährt der Objektivtubus bei maximaler Brennweite (750mm KB) aus dem Kameragehäuse heraus. Trotzdem bleibt er jederzeit stabil und hat nicht zu viel Spiel.
Für eine Kamera mit 30-fach-Zoomoptik sind betriebsbereite 233g ein geringes Gewicht. Zum Vergleich: Die ebenfalls mit einem 30-fach-Zoom ausgestattete Sony Cyber-shot DSC-HX60V wiegt 271g – sie ist allerdings auch noch etwas besser ausgestattet.
Das Blitzgerät lässt sich per Hand nicht aufklappen, es wird automatisch von der Kamera ausgeklappt. Wer darauf nicht vorbereitet ist, kann davon durchaus etwas erschreckt werden.
Das kombiniertes Akku und Speicherkartenfach auf der Unterseite gibt Zugriff auf den 1.050mAh starken Lithium-Ionen-Akku ("EN-EL12") und die Speicherkarte. Die Nikon Coolpix S9700 kann mit sehr großen Speicherkarten, wie dieser Lexar Professional mit 128GB (400x, Class 10, UHS-I, SDXC), umgehen. An unserem 256GB großen Modell ist sie allerdings "gescheitert".
Über den Micro-USB-Port (oben) wird der Akku kameraintern aufgeladen und kann man Daten von der Kamera zu einem Computer überspielen. Die Verbindung zu einem externen Monitor ermöglicht der Micro-HDMI-Port.
Kommentare
Irgendwo habe ich bei meinem …
Irgendwo habe ich bei meinem langen Reparaturkommentar das Wort "abgewinkelte" benutzt aber besser wäre "abgeschränkte" gewesen denke ich. Also die Fläche der abgeschräkten Seite der Klebreste die die Fassung berühren. Wichtig auch Folgendes: Wenn ihr das hintere Gehäuse entfernt, diese dann nach rechts hin gekippt öffnen weil sich auf der rechten Seite ein Flachbandkabel befindet.