Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Mit der Panasonic Lumix DMC-GF3 hat Panasonic die bereits kompakte GF-Baureihe weiter verkleinert.
Im Set ausgeliefert wird das Kitobjektiv Panasonic Lumix G 3,5-5,6/14-42mm, das im Vergleich zur Digitalkamera (besonders auf dieser Aufnahme) recht voluminös wirkt.
Auf der Oberseite der Digitalkamera befinden sich der Ein/Ausschalter, der Auslöser sowie die Video- und iA-Taste für die intelligente Automatik.
Auf der Rückseite zeigt die Panasonic Lumix DMC-GF3 das typische Layout vieler Digitalkameras mit einem kombinierten Steuerkreuz, das auch als Drehrad und Vierwegeschalter fungiert. Das Display benötigt im Gegensatz zu aktuellen Smartphones mit kapazitivem Display einen leichten Druck, was aber noch akzeptabel ist.
Auch das 3,0 Zoll große und 460.000 Bildpunkte auflösende Display kann aufgrund seiner Touchscreeneigenschaften zur Bedienung verwendet werden. Damit ergibt sich eine Mischkultur zwischen der Touchscreen- und Knopfbedienung, womit Panasonic diese beiden Welten sehr gut kombiniert hat.
Mit dem vergleichsweise großen Kitobjektiv ist die Panasonic Lumix DMC-GF3 unbalanciert. Abhilfe schaffen kleinere Objektive in der beliebten Pancake-Bauweise.
Sinnvoll für die einfache Bedienung ist der gut ausgeprägte Handgriff sowie die griffige Daumenablage auf der Rückseite der kompakten Digitalkamera.
Der integrierte Blitz fährt hoch aus, wird aber dennoch im Nahbereich von der Streulichtblende und dem Objektiv selbst abgeschattet. Die Klapp-Konstruktion des Blitzes wirkt etwas gebrechlich.
Im betriebsbereiten Zustand beträgt das Gewicht der Panasonic Lumix DMC-GF3 genau 423 Gramm.
Ohne dem Objektiv kommt nur das Kameragehäuse inklusive Akku und Speicherkarte auf genau 271 Gramm.
Der Akku und die Speicherkarte sitzen wie üblich unter einer Abdeckung. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 kommt mit den neuen SDXC-Speicherkarten wie dieser Lexar Professional 64 GB SDXC Speicherkarte (133x Speed, Class 10)...
...und dieser SanDisk Ultra 64 GB SDXC (15 MB/s, Class 4) problemlos zurecht. Alternativ werden aber auch die klassischen SD(HC)-Speicherkarten...
...wie diese Kingston 32GB Class 10 SDHC-Speicherkarte ohne Probleme voll unterstützt.
An der Kameraseite befinden sich die Anschlüsse für HDMI sowie USB.
Kommentare