Bei der Samsung NX2000 (Datenblatt)
Bei der Bedienung unterscheidet sich die NX2000 von vielen Kameras deutlich, denn hier lautet das Motto "Touch statt Taste". Daher hat Samsung fast alle Tasten eingespart, neben dem kombinierten Auslöser und Ein-/Ausschalter sind lediglich fünf weitere „echte“ Tasten vorhanden. Über die Oberseite der Digitalkamera wird bei der NX2000 WLAN-Direkt aktiviert, mit dem Einstellrad wird zum Beispiel das Fotoprogramm verändert. Zudem besitzt das Einstellrad auch eine Tastenfunktionalität und kann nach vorne gedrückt werden. Auf der Rückseite besitzt die Samsung NX2000 (Technik)
Über das Display oder die Menütaste kann das Hauptmenü aufgerufen werden. Im Fotomenü lassen sich beispielsweise die Bildgröße anpassen, der ISO-Wert einstellen oder der AF-Modus wählen. Im Filmmenü wird die Auflösung eingestellt, es können verschiedene Übergänge eingefügt werden und unter anderem lässt sich der Mikrofonpegel anpassen. Im Usermenü werden beispielsweise die ISO-Schrittweite und die ISO-Begrenzung eingestellt. Generelle Einstellungen beherbergt das System-Menü.
Im Wiedergabemodus wird per Touch durch die Bilder gewechselt, außerdem lässt sich damit auch ein- oder auszoomen.
Über die kostenlose Samsung App ("Smart-Camera") lassen sich auf Android- oder iOS-Geräten die mit der Kamera aufgenommenen Bilder zu einem Mobilgerät schnurlos übertragen und dort anzeigen. Dazu werden die beiden Geräte miteinander verbunden und die zu übertragenden Bilder auf der Kamera ausgewählt. Danach können sie auf dem Mobilgerät angezeigt werden. Außerdem kann die Kamera auch per Mobilgerät ferngesteuert werden. Dies ist über die Option „Remote Viewfinder“ möglich. Neben der Bildaufnahme gibt es hier allerdings derzeit leider kaum weitere Optionen.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Samsung NX2000 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Bei der Bewertung zu + …
Bei der Bewertung zu +
fehlt die
Wasserwaage.
MfG
G.Tekly