SanDisk Extreme Ducati CF Speicherkarten im Test

Rob Galbraith hat die SanDisk Ducati CF Karten in sieben DSLR Kameras getestet

Rob Galbraith, Dozent und Fotojournalist, hat die Schreibgeschwindigkeit der SanDisk Extreme Ducati CF Speicherkarten in den folgenden sieben DSLR Kameras getestet:
- Canon EOS 40D
- Canon EOS 1D Mark III
- Canon EOS 1Ds Mark III
- Nikon D200
- Nikon D300
- Nikon D2Xs
- Nikon D3

Die schnellen SanDisk Extreme Ducati Speicherkarten haben es dabei im Geschwindigkeits-Test mit jeder der sieben SLR Digitalkameras jeweils auf Platz 1 beim befüllen der Speicherkarten geschafft. Getestet wurde jeweils die Schreibgeschwindigkeit im JPEG und im RAW Format.

Es folgt das Testergebnis jeder SLR Digitalkamera jeweils in MB pro Sekunde.

Neuvorstellung: Sigma 1,4/50mm EX DG HSM

Lichtstarkes Normalobjektiv mit Ultraschall AF-Antrieb

Bereits im März von der japanischen Sigma Zentrale angekündigt, ist das neue 50mm F1,4 EX DG HSM nun auch in Deutschland lieferbar. Neben der Anfangsblende von 1,4 glänzt das Objektiv mit einem schnellen Ultraschall AF-Antrieb (HSM =Hyper Sonic Motor).

Die neue Hochleistungsoptik ist sowohl für "Vollformat" (Kleinbildformat 24x36mm) als auch für DSLR Kameras mit APS-C Sensorgröße geeignet. Dort mutiert das Objektiv zu einer 75mm bzw. 80mm (Canon) Porträt-Brennweite. Der eingebaute Ultraschall Autofokus Antrieb sorgt für schnelles und flüsterleises Scharfstellen. Besitzer einer Pentax/Samsung bzw. Sony DSLR Kamera sollten sich vor dem Kauf vergewissern, ob ihr Digitalkamera Modell für den Einsatz mit HSM vorgesehen ist. Blankgepresste asphärische Glaselemente sollen für eine ausgewogene Abbildungsleistung sorgen.

Sonderangebot: Casio Exilim EX-Z9 bei Media Markt

Media Markt verkauft aktuell die Casio Exilim Zoom EX-Z9 für 99,00 Euro

Media Markt hat derzeit die sonst kaum erhältliche kompakte Casio Exilim Zoom EX-Z9 Digitalkamera für 99,00 Euro im Angebot. Die Kamera hat einen 1/2,5 Zoll großen CCD Bildsensor mit effektiv 8,0 Megapixel und kann Videos mit maximal 848 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde im AVI Format aufzeichnen. Der 18,6 MB große interne Speicher kann durch SD, SDHC, MMC oder MMCplus Speicherkarten erweitert werden. Das optische 3fach Zoom deckt jedoch nur einen relativ unspektakulären Brennweitenbereich von 38 bis 113mm ab. Das 2,6 Zoll große Kameradisplay löst zudem mit nicht mehr ganz zeitgemäßen 114.960 Pixeln auf.

Die Anfang April 2008 eingeführte Casio Exilim EX-Z9 wurde mit einem UVP von 159,00 Euro angegeben und wird nun von Media Markt für 99,00 Euro verkauft.

Neue universelle Linsentechnologie: Adaptive Polymer-Linse

Flüssigkeitslinse soll Brennweitenbereiche von 20mm bis 1.000mm ermöglichen

 

Die von der Laser2000 GmbH neu vorgestellte Adaptive Polymer-Einzellinse mit variabler Brennweite basiert auf einer gekapselten Polymerflüssigkeit. Diese neue einzigartige Technologie soll sich durch günstige Kosten bei gleichzeitig hoher Flexibilität, Qualität und Präzision auszeichnen und will damit neue Perspektiven für die Optik-Industrie eröffnen.

Der Linsenkörper der auf den Namen "APL-1050" getauften Linse besteht aus einer Polymerflüssigkeit welche von einem polierten und AR-beschichteten Substrat auf der einen Seite und einer elastischen Membran auf der anderen Seite umgeben ist. Sobald ein Ring am Gehäuse der Linse gedreht wird, wird Flüssigkeit aus einem Reservoir in den Linsenkörper gedrückt, wodurch sich die Membran sphärisch verformt und damit die Brennweite der Linse verändert.

Das nachfolgende Bild veranschaulicht, wie die Linse arbeitet.

Firmware Update für Ricoh Caplio R8 erschienen

Firmware 1.20 bringt Verbesserung der Belichtung bei Serienaufnahmen

Die Ricoh Caplio R8 (erschienen im März 2008) erhält eine Verbesserung der Belichtung bei Serienbildaufnahmen, wenn der Auslöser "voll gedrückt" wird. Damit wird die kompakte Ricoh R8 Digitalkamera nun vermutlich auch zwischen den Aufnahmen die Belichtung nachjustieren, wenn mehr als ein Foto aufgenommen wird. Eine englische Anleitung, wie die Firmware einzuspielen ist, finden Sie am Ende dieses Beitrages.

Die neue Firmware kann über den nachfolgenden Link für Windows (1,2 MB) oder MAC (1,1 MB) Computer heruntergeladen werden.

OmniVision präsentiert neue Bildsensor Technik

Backside Illumination (BSI) soll rund 25 Prozent kleinere Bildsensoren ermöglichen

Update 28.05.2008, 18:00 Uhr: der Hersteller hat uns gerade die Originalbilder zum neuen BSI Bildsensor zukommen lassen, diese haben wir nun eingefügt.

28.05.2008, 9:22 Uhr: Der Bildsensor-Hersteller OmniVision hat den neuen Backside Illumination (BSI) CMOS Sensor vorgestellt. Die hier neu eingesetzte rückwärtige Belichtung der einzelnen Elemente des Sensors soll kleinere Sensorgrößen für weitere Miniaturisierung erlauben, ohne dabei Qualität einzubüßen. Der Abstand zwischen den Pixeln darf mit der BSI Technologie nun mehr 0,9 Mikrometer betragen.

Die neue Technik will Probleme wie Pixelüberlagerung beseitigen, die Empfindlichkeit erhöhen (damit das Rauschverhalten verbessern), Pixelfehler reduzieren und flachere Objektive ermöglichen.

Neuvorstellung: Rollei RCP-8330X

Limitierte Sommer-Edition mit Kameratasche und 1GB SD Speicherkarte

Die neue 8,0 Megapixel (1/2,5 Zoll CCD) Sonder-Edition Rollei RCP-8330X mit optischem 3fach Zoom (34 bis 102mm KB) wird es jedoch nur in einem begrenzten Zeitraum zu kaufen geben. Laut Rollei wird das Digitalkamera-Set bestehend aus der RCP-8330X, einer 1GB großen Speicherkarte und einer Kameratasche, nur bis zum 31. Juli 2008 im Fachhandel erhältlich sein.

Die kompakte Digitalkamera kann verschiedene Funktionen wie "Smile Detection" (automatische Auslösung bei Lächeln), "Copuling Shot" (zwei Fotos werden zu einem Foto kombiniert: beispielsweise kann damit ein Mannschaftsfoto nachträglich um fehlende Personen ergänzt werden) und einen digitalen Bildstabilisator "Rollei Anti Shake" bieten. Der 16 MB große interne Speicher kann durch SD oder SDHC (bis 4GB) Speicherkarten erweitert werden.

Fünf Photoshop-Workshops für die digitale Fotografie

Über 187 Minuten Video-Mitschnitte von Maike Jarsetz bei Galileo Design

Galileo Design stellt fünf Video-Mitschnitte von einem Photoshop-Workshop mit Maike Jarsetz kostenlos zur Verfügung. Der Workshop wurde zusammen mit Adobe und Gravis organisiert und am 25. April 2008 im Gravis-Store in Berlin aufgezeichnet. Die Fotografin und Photoshop-Expertin Maike Jarsetz demonstriert dabei wichtige Techniken, um Fotos zu optimieren. Sie beginnt mit der Organisation der Fotos in Adobe Bridge, zeigt die RAW-Entwicklung, erstellt Panoramen und korrigiert nicht zuletzt Belichtung und Farbe. Das Thema "Beauty-Retusche" nimmt besonderen Raum ein.

Wer die Filme abspielen möchte, findet diese auf der Webseite von Galileo Design unter:
zu den Photoshop-Workshop Videos bei Galileo Design. Zur Wiedergabe der Filme muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert und das aktuelle Flash-Plugin installiert sein.

Sommerzeit - Fotografierzeit

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Grillabende und Ausflüge - dafür bietet sich die warme Jahreszeit an. Und natürlich zum Fotografieren. Gerade die digitale Fotografie macht die Sache einfach: Kamera raus, fotografieren oder einen kleinen Videoclip aufnehmen, später auswählen und vorzeigen, ob als Papierbild oder eine Präsentation. Ein weiterer Anlass für eine kleine Nachfeier, wenn die Fotos oder Clips auf einem Bildschirm gezeigt werden. Ist Ihre Digitalkamera jedoch dafür bereit? Darüber sollten Sie hier und jetzt einen Moment nachdenken - damit es unkompliziert wie in der Werbung bleibt. Wenn ihre Digitalkamera seit Monaten in der Schublade liegt, wird das mit dem Fotografier-Spaß ganz bestimmt nichts!

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix A850

Kompakte Digitalkamera mit 3fach Zoom und 8,0 Megapixel für Einsteiger

Mit der FinePix A850 schickt FujiFilm eine weitere Einsteigerkamera mit 8,0 Megapixel und 3fach Zoom (36-108mm nach KB) ins Rennen. Leider hat FujiFilm dem neuen Sprößling weder einen Bildstabilisator noch einen optischen Sucher spendiert. Die Motivbeurteilung erfolgt über den 2,5 Zoll großen Monitor, der mit seinen 154.000 Bildpunkten vergleichsweise gering auflöst.

Mit der FinePix A850 entfernt sich FujiFilm ein weiteres Stück von den xD Picture Cards, denn der 24 MB interne Speicher lässt sich nur noch durch SD / SDHC oder MMC Speicherkarten erweitern. Ein parallele Verwendung von xD und SD Karten wie bei den Vorgängermodellen ist nicht mehr möglich.

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix Z200fd

10 Megapixel, 5fach Zoom, 2,7 Zoll Display und optische Bildstabilisation

FujiFilm hat die FinePix Z200fd in den USA vorgestellt. Die kompakte Digitalkamera hat ein duales Bildstabilisierungs-System was genau genommen eine Kombination aus optischer Stabilisation (CCD-Shift Technologie) und ISO Anhebung darstellt. Der 1/2,3 Zoll CCD Bildsensor liefert Bilder mit effektiv 10,0 Megapixel in 3.648 x 2.736 Pixeln. Die Z200fd bietet ein 5fach optisches Zoom, welches einen Brennweitenbereich von 33 bis 165mm abdeckt. Gespeichert wird neben dem 52,0 MB großen internen Speicher auf SDHC bzw. SD oder xD Speicherkarten.

Eine der interessantesten neuen Funktionen sind sicherlich die neuen Selbstauslöser wie "Couple Timer" oder "Group Timer", welche wir hier genauer vorstellen...

Neuvorstellung: Pentax Optio W60

Wasser- und staubgeschützte Digitalkamera mit 28mm Weitwinkelobjektiv

Die neue kompakte 10,0 Megapixel Digitalkamera Pentax Optio W60 mit 1/2,3-Zoll CCD Sensor verfügt über ein innen liegendes 5fach Zoomobjektiv (Periskop-Bauweise) mit einer praxisnahen Brennweite von 28-140mm (nach KB). Pentax erfüllt damit den Wunsch vieler Anwender nach einer Kompaktkamera mit Weitwinkel Optik.

Mit einem wasser- und staubgeschützten Gehäuse empfiehlt sich die Pentax Optio W60 zudem für den "Outdoor"-Einsatz, sprich Strand, Skipiste und allen anderen Gelegenheiten, die eine robuste Kamera erfordern. Die Kamera lässt eine Tauchtiefe bis immerhin 4 Meter ohne zusätzlichem Unterwassergehäuse zu.

Neuvorstellung: BenQ DC C750 und DC C850

Günstige BenQ Digitalkameras mit Lederoptik und 3fach Pentax Zoom

BenQ hat die C750 (Abbildungen oben) und C850 (untere Abbildungen) präsentiert. Beide kompakten Kameras haben ein Metallgehäuse, welches mit Lederimitat-Ausstattung versehen ist. Die kleinere Digitalkamera hat ein 2,5 Zoll großes Display mit 150.000 Pixeln verbaut, die C850 kann ein 2,7 Zoll Display mit 230.000 Pixeln bieten. Beide Kameras haben ein Pentax SMC 3fach Zoom, 14 Motivprogramme und eine Smile Catch Funktion, welche das Lächeln automatisch festhalten soll. Ein weiterer kleiner Unterschied ist die untergebrachte Megapixelzahl (C750: 7 Megapixel und C850: 8 Megapixel) auf dem jeweils 1/2,5 Zoll großen CCD Bildsensor. Beide BenQ Neulinge bieten nebst der Programm-, Blenden- und Zeitautomatik auch einen manuellen Modus und beziehen ihre Energie aus zwei AA Zellen.

Neue Tokina Objektive ab sofort auch in Europa lieferbar

Tokina Ultraweitwinkel DX 2,8/11-16mm und Makro DX 2,8/35mm

Die bereits im November 2007 vorgestellten Objektive (wir berichteten: Neue Tokina Wechselobjektive für digitale Spiegelreflexkameras) sind nun endlich auch in Europa verfügbar. Leider sind die beiden Neuvorstellungen nur mit Canon und Nikon Anschluss lieferbar. Die Nikon Variante ist übrigens ohne AF-Motor ausgestattet, so dass mit einer D40/D40x/D60 manuell fokussiert werden muss.

Das Tokina AT-X 116 Pro DX 2,8/11-16mm präsentiert sich als lichtstarkes Ultraweitwinkel Objektiv, das sich für Landschaftsaufnahmen und "available light"-Innenaufnahmen eignet. Sowohl das DX 2,8/11-16mm als auch das nachfolgend vorgestellte Makro Objektiv sind nur für DSLR Kameras mit APS-C Sensorgröße geeignet.

So viele Brennweiten wie möglich?

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Die besonders flachen Digitalkameras kommen mit drei Brennweiten aus. Genauer gesagt, der Brennweitenbereich reicht stufenlos vom Weitwinkel zum leichten Tele. Doch was bedeuten Weitwinkel oder Tele? - Nu, stelle' ma uns mal janz dumm. Wat is eine Weitwinkel oder eine Tele? Beim Wort Weitwinkel ist die Sache noch einfach. Ein weiter Winkel ist, wenn wir die Arme ausbreiten, zumeist mehr als 90 Grad breit. Das macht fast jeder so. In der Fotografie jedoch bedeutet Weitwinkel einen deutlich geringeren Sichtbereich. Obwohl sich gerade die Jüngeren nie mit dem Bildformat Kleinbild beschäftigt haben, also ein Aufnahmeformat von 24 mal 36 mm, wird dieses immer wieder zum Vergleich herangezogen. Und wenn sie mit den Armen einen Winkel zeigen sollen, z.B. den Vergleich 28 mm, dann zeigen Sie die horizontale Ausbreitung. Das sind nur 65°. Außerdem sind 28 mm bei den Digitalkameras selten.

Neuvorstellung: BenQ DC T850

3,0 Zoll Touchscreen, Pentax 3fach Zoom, Edelstahlgehäuse, 8 Megapixel

BenQ hat die neue kompakte 8 Megapixel Digitalkamera DC T850 vorgestellt. Die Kamera hat einen 1/2,5 Zoll großen CCD Bildsensor welcher mit 3.264 x 2.448 Pixel auflöst. Die weiteren Hauptmerkmale der Kamera sind das Pentax SMC 3fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 38 bis 114mm nach KB, das 3,0 Zoll große Display mit Berührungssteuerung, das nur knapp 15mm dicke Edelstahlgehäuse und die Möglichkeit, den nur 3 MB kleinen internen Speicher durch SD (bis 2GB) oder SDHC (bis 16GB) Speicherkarten erweitern zu können.

Tamron präsentiert zwei Objektive für Nikon D40/D40x und D60

Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 und AF 28-75mm F/2,8 mit Autofokusmotor

Um mit den Nikon Einsteiger-SLR Digitalkameras D40/D40x und der neuen D60 in den Genuss einer automatischen Fokussierung zu kommen, benötigt man Objektive mit integriertem AF-Motor. Tamron hat nun zwei seiner bereits bekannten Objektive mit AF-Motor aufgerüstet.

Das neu Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Objektiv (Abbildung links) verfügt neben dem erwähnten AF-Motor auch über einen eingebauten Bildstabilisator (VC -Vibration Compensation). Sehr nützlich im Hinblick auf die Tatsache, dass das Objektiv an einer Crop-Kamera zu einer 42-450mm Brennweite mutiert und die Anfangsblende im Telebereich lediglich 6,3 beträgt.

Neuvorstellung: Olympus Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4,0-5,6

Ultraweitwinkel Objektiv mit kompakten Abmessungen

Neben der gestern vorgestellten E-520 DSLR Kamera präsentiert Olympus ein neues Ultraweitwinkel Objektiv, das sich durch geringes Gewicht und kompakte Ausmaße auszeichnet. Das Olympus Zuiko Digital ED 9-18mm verfügt über eine Kleinbild äquivalente Brennweite von 18-36mm.

Dank FourThirds Anschluss passt das Objektiv nicht nur an alle Olympus SLR Digitalkameras, sondern auch an die aktuellen digitalen Spiegelreflexkameras von Panasonic und Leica. Eine asphärische ED Linse und zwei asphärische Linsenelemente sollen für eine ausgewogene Abbildungsleistung sorgen.

Neuvorstellung: Olympus E-520

Gehäuseintegrierter Bildstabilisator, Live View mit Autofokus, 10 Megapixel

Olympus hat die neue E-520, welche die Nachfolge der E-510 (erschienen im Juli 2007) antreten wird. Die neue SLR Digitalkamera hat einen ins Gehäuse integrierten, optischen Bildstabilisator (CCD-Shift), eine Live View Funktion mit Kontrast-Autofokus System, eine Schattenaufhellungs-Funktion (SAT = Shadow Adjustment Technology) und effektiv 10 Megapixel. Die Bildschirmdiagonale der Kamera ist bei der Modellpflege von 2,5 Zoll (E-510) auf 2,7 Zoll (E-520) angewachsen. Das neue Drahtlos-Blitzssystem von Olympus kann auch mit der neuen DSLR Kamera verwendet werden.

Buchtipp: Sony Alpha Fotoschule

Neues Buch von Frank Späth widmet sich den Modellen Sony Alpha 200/300/350

Anfang 2008 veröffentlichte Sony gleich drei neue SLR Digitalkamera Modelle, die sich im wesentlichen in der Auflösung (10MP/14MP) und beim Display (Klappdisplay mit LiveView Funktion bei den 3er Modellen) unterscheiden.

Frank Späth, Verfasser zahlreicher Fachbücher und Chefredakteur der Fachzeitschrift Photografie widmet sich in seinem neuesten Buch, wie oben erwähnt, den drei, im Jahr 2008 erschienenen Sony Alpha DSLR Kameras. Wer frühere Veröffentlichungen von Frank Späth kennt, weiß, dass hier nicht nur die Bedienungsanleitung heruntergebetet wird. Der Autor geht mit Aufnahmetipps und Bildbeispielen ins Detail.

x