Neuvorstellung: Sony Cyber-shot DSC-T500

3,5 Zoll Touchscreen, 5x Zoom, optischer Bildstabilisator, HD Videoaufzeichnung

Sony hat heute die neue kompakte Digitalkamera Cyber-shot DSC-T500 präsentiert. Die Kamera glänzt mit einigen Superlativen, wie einem 3,5 Zoll (8,8cm) großen Touchscreen Display im 16:9 Format, effektiv 10,0 Megapixel (1/2,3 Zoll CCD Bildsensor), einem Carl Zeiss Vario-Tessar 5fach Zoom (33 bis 165mm nach KB), einem 720p HD Videoaufzeichungs-Modus (1.280 x 720 Pixel, 30 Bilder pro Sekunde, MP4 H.264/AVC Format), einer automatischen Gesichtserkennung (erkennt bis zu 8 Gesichter gleichzeitig) mit Lächelautomatik, einem optischen Bildstabilisator (Optical SteadyShot), einer Diashow-Funktion mit Hintergrundmusik und Übergangseffekten und nicht zuletzt mit der Dynamic Range Optimization (DRO). All dies hat Sony in einem 97 x 59 x 22mm kleinen Aluminiumgehäuse untergebracht.

Neuvorstellung: Nikon D90 optional mit GPS

12,2 Megapixel, CMOS Sensor, 3,0 Zoll Display mit 920.000 Pixel und HD Videomodus

Nikon hat heute Morgen die neue Nikon D90 präsentiert, welche mit ihrem 23,6 x 15,8mm großen CMOS Bildsensor effektiv 12,2 Megapixel auflöst. Die D90 verfügt über eine Live View Funktion mit Kontrastautofokus und automatischer Gesichtserkennung. Es können alle Nikon F Objektive verwendet werden, die Brennweitenverlängerung liegt bei ca. 1,5fach. Die Einschaltzeit der Kamera wird mit nur 0,15 Sekunden und die Auslöseverzögerung gar nur mit 65 Millisekunden angegeben. Eine der Besonderheiten der Nikon D90 ist, sie kann nicht nur Fotos sondern - als erste DSLR Kamera - auch Videos sogar in HD aufzeichnen. Folgende drei Videomodi stehen dabei zur Auswahl: 1.280 x 720, 640 x 424 oder 320 x 216 mit je 24 Bildern pro Sekunde jeweils im AVI Motion JPEG Format inklusive Tonaufzeichnung in Mono.

Neuvorstellung: Canon PowerShot A2000 IS und A1000 IS

6x bzw. 4x optisches Zoom, optischer Bildstabilisator, 10 Megapixel

Update 26.08.2008, 12:55:
Die Canon PowerShot A2000 IS wird 229,00 Euro (UVP) und die PowerShot A1000 IS wird 189,00 Euro (UVP) kosten.

26.08.2008, 12:02:
Die letzten beiden Canon Neuvorstellungen heute sind die Canon PowerShot A2000 IS (siehe Abbildungen oben) und die PowerShot A1000 IS. Beiden neuen kompakten Digitalkameras der PowerShot A-Serie gemeinsam ist die Energieversorgung über zwei AA Zellen und der 1/2,3 Zoll große CCD Bildsensor, der effektiv 10,0 Megapixel auflöst. Beide Kameras können im Serienbildmodus 1,3 Bilder pro Sekunde aufzeichnen bis die Speicherkarte voll ist. Videos lassen sich jeweils mit maximal 640 x 480 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde und maximal 60 Minuten Aufnahmedauer pro Film auf die SD/SDHC bzw. MMC/MMCplus/HC MMCplus Speicherkarte bannen.

Neuvorstellung: Canon PowerShot E1

4x optisches Zoom, optischer Bildstabilisator, 10 Megapixel auf 1/2,3 Zoll CCD

Update 26.08.2008, 14:30:
Die Canon PowerShot E1 wird für 189,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich sein.

26.08.2008, 11:17:
Canon hat heute die neue PowerShot E-Modellreihe vorgestellt, welche sich wohl vornehmlich an Einsteiger richtet. Die erste Canon Digitalkamera dieser Art ist die heute vorgestellte PowerShot E1, welche vor allem aber nicht zuletzt durch Design und Farbgebung punkten will. Weiterhin will die Kompaktkamera durch bewährte Technologie wie dem optischen Bildstabilisator im CCD-Shift Verfahren punkten. Das optische 4fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 35 bis 140mm ab. Die Kamera kann im Makromodus ab einem Motivabstand von 3cm scharfstellen. Ihre Energie bezieht die Canon PowerShot E1 aus zwei AA Zellen.

Neuvorstellung: Canon PowerShot SX110 IS

10x optisches Zoom, 9 Megapixel, 3,0 Zoll Display, 1cm Makromindestabstand

Update 26.08.2008, 16:38:
Die Canon PowerShot SX110 IS ist in Deutschland ab Ende August 2008 zum Preis von 269,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.

26.08.2008, 10:48:
Canon hat heute morgen zusätzlich die neue PowerShot SX110 IS präsentiert. Die SX110 IS tritt die Nachfolge der SX100 IS an, welche seit Oktober 2007 erhältlich ist. Im Zuge der Modellpflege hat die SX110 IS ein 3,0 Zoll Display mit 230.000 Bildpunkten erhalten (SX100 IS: 2,5 Zoll Display mit nur 173.000 Pixel). Auch beim CCD Bildsensor hat sich etwas getan: statt dem 1/2,5 Zoll CCD welcher beim Vorgängermodell noch effektiv 8,0 Megapixel aufgelöst hat wurde nun bei der PowerShot SX110 IS ein 1/2,3 Zoll CCD Bidlsensor mit effektiv 9,0 Megapixel verbaut. Durch diese Änderung kann die SX110 IS übrigens nur noch 1,2 statt 1,3 Bilder pro Sekunde aufzeichnen.

Neuvorstellung: Canon EOS 50D mit 15,1 Megapixel

Die Canon EOS 50D wurde nun offiziell vorgestellt

Update 03.11.2008, 08:45:
Der dkamera Testbericht zur Canon EOS 50D ist online. Erfahren Sie alle Einzelheiten zur Profi-DSLR Kamera. Über den Link weiter zum Testbericht der Canon EOS 50D gelangen Sie direkt zum Test.

Update 26.08.2008, 12:45:
Der Body der Canon EOS 50D wird im Europäischen Raum 1.299,00 Euro (UVP) kosten. Der Kit-Preis wurde noch nicht genannt.

Update 26.08.2008, 12:00:
Der Body der Canon EOS 50D wird zum Preis von 1.399,00 US Dollar (umgerechnet ca. 953 Euro) und mit dem Kit-Objektiv Canon EF 28-135mm F3,5-5,6 IS USM zum Preis von 1.599,00 US Dollar (umgerechnet 1.089 Euro) erhältlich sein.

Update 26.08.2008, 09:37:
Canon hat nun heute die EOS 50D offiziell vorgestellt. Die von uns bereits am 22.08.2008 erfassten technischen Daten zur Canon EOS 50D sind korrekt, wir haben diese nun noch weiter vervollständigt. Auch die Produktabbildungen haben wir nun nachgeliefert. Die Canon EOS 50D wird ab Ende September 2008 im Fachhandel erhältlich sein. Preise wurden seitens Canon noch nicht genannt.

22.08.2008, 11:51:
Kurzzeitige Veröffentlichung der EOS 50D auf chinesischer Webseite
Canon hat scheinbar versehentlich auf einer chinesischen Webseite die Canon EOS 50D kurzzeitig mit samt der technischen Daten veröffentlicht. Die Informationen sind schon wieder entfernt worden, wir haben aber die Zeit genutzt und ein Datenblatt zur neuen EOS 50D erstellt.

Die neue EOS 50D wird einen 22,3 x 14,9mm großen CMOS Bildsensor haben, der effektiv 15,1 Megapixel auflöst. Eines der weiteren Highlights ist das 3,0 Zoll große ultra-hochauflösende Kamera-Display mit nativer VGA Auflösung (640 x 480 Pixel), was rund 920.000 Bildpunkten entspricht. Der Pentaprisma Spiegelreflexsucher wird eine 95 Prozent Sucherbildabdeckung und eine 0,95fache Vergrößerung haben. Unterstützt werden CF Speicherkarten des Typs I und II ohne und mit UDMA. Wer die schnellen UDMA CF Karten nutzt, kann im Serienbildmodus im JPEG Format bis zu 90 Bilder am Stück bei 6,3 Bildern pro Sekunde, im RAW Format bis zu 16 Bilder am Stück bei 6,3 Bildern pro Sekunde bzw. im parallelen RAW und JPEG Aufnahmemodus bis zu 10 Bilder am Stück bei 6,3 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.

Neuvorstellung: Olympus mju 1050 SW, mju 1040 und FE-20

µ 1050 SW: stoßfest, wasserdicht, frostsicher, 2,7 Zoll Display, 10 Megapixel

Olympus hat heute Morgen zusätzlich zur SP-565 UZ drei kompakte Digitalkameras vorgestellt. Allen drei Neulingen liegt der xD auf microSD Speicherkartenadapter MASD-1 bei, der es ermöglicht, im xD Einschub microSD Karten zu verwenden.

Die neue µ 1050 SW (siehe Abbildungen oben) hat ein 2,7 Zoll Display (230.000 Pixel), 10 Megapixel (1/2,33 Zoll CCD) und ein optisches 3fach Zoom mit einer Brennweite nach KB von 38 bis 114mm. Die Digitalkamera ist bis zu 3 Meter wasserdicht, aus bis zu 1,5 Meter Fallhöhe stoßfest und bis minus 10 Grad Celsius frostsicher. Die Kamera bietet jedoch leider keinen optischen Bildstabilisator. Ab 7cm Motivabstand kann die mju 1050 SW scharfstellen.

Neuvorstellung: Olympus SP-565 UZ

26mm Weitwinkel, 20fach optisches Zoom, 10 Megapixel, RAW Format

Olympus hat heute morgen die SP-565 UZ vorgestellt, welche sich kurz vor der Olympus SP-570 UZ einreiht und damit aber auch etwas günstiger zu haben ist. Die Bridge Kamera SP-565 UZ kann mit ihrem 1/2,33 Zoll CCD Bildsensor ebenfalls wie die SP-570 UZ Bilder mit effektiv 10,0 Megapixel aufnehmen. Beide Digitalkameras können neben dem JPEG Format auch in RAW aufzeichnen. Das 20fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 26 bis 520mm ab.

Der integrierte TruePic III Bildprozessor und die integrierte automatische Gesichtserkennung ermöglichen es, bis zu 16 Bilder gleichzeitig zu erkennen. Die Schattenaufhellungs-Funktion gleicht dunkle Teile im Bild aus und will so ein optimal belichtetes Bild erzeugen.

Neuvorstellung: Casio EX-Z250 und EX-Z300

4x optisches Zoom, 28mm Weitwinkel, 3,0 Zoll Display, H.264 Videomodus

Heute hat Casio zwei weitere kompakte Digitalkameras präsentiert. Beide neuen Modelle der Exilim Zoom Serie haben ein optisches 4fach Zoomobjektiv verbaut, welches einen Brennweitenbereich von 28 bis 112mm nach KB abdeckt. Weitere Gemeinsamkeiten sind der integrierte optische Bildstabilisator, das 3,0 Zoll Display mit 230.000 Bildpunkten, der neue Exilim Engine 3.0 Bildprozessor und die Möglichkeit, den internen Speicher durch SD/SDHC oder MMC/MMCplus Speicherkarten erweitern zu können.

Als Hauptunterschied zwischen der EX-Z300 (Abbildungen oben) und der EX-Z250 ist der HD Videomodus zu nennen, womit die EX-Z300 in der Lage ist, Videos bei 1.280 x 720 Bildpunkten im 16:9 Seitenformat im H.264/AVC Videoformat mit jedoch leider nur 24 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Der nächste Unterschied ist der kleinstmögliche Makroabstand zum Motiv, hier kann die EX-Z300 bereits ab 10cm scharfstellen (Z250: 15cm).

Neuvorstellung: 19mm flache Casio Exilim EX-Z85

9 Megapixel, H.264 Videoaufzeichnung, 3x Zoom, 2,6 Zoll Display

Update 20.08.2008, 16:05:
Casio Deutschland hat uns gerade den Preis für die Exilim EX-Z85 mitgeteilt. Dieser liegt bei 150,00 Euro (UVP). Die Markteinführung wurde uns in diesem Zuge nun auch verraten, diese hatten wir mit September 2008 bereits richtig erfasst.

20.08.2008, 15:03:
Casio hat heute die 19mm flache Exilim EX-Z85 vorgestellt. Die kompakte Digitalkamera hat einen 1/2,5 Zoll CCD Bildsensor, welcher effektiv 9,0 Megapixel auflöst. Videos können im 16:9 Seitenformat mit 848 x 640 Pixel oder im 4:3 Seitenformat mit 640 x 480 Pixel im H.264 AVC Format aufgenommen werden. Der 41,2MB große interne Speicher kann mittels SD/SDHC oder MMC/MMCplus erweitert werden. Das optische 3fach Zoomobjektiv (38 bis 114mm nach KB) kann ab 10cm Motivabstand scharfstellen.

Neuvorstellung: Olympus mju 1060

10,7 Megapixel, 7x optisches Zoom, 3,0 Zoll Display, xD Karten

Olympus hat die µ 1060 vorgestellt, welche einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut hat, der Fotos mit effektiv 10,7 Megapixel erfasst. Einen optischen Sucher sucht man bei dieser Olympus Neuvorstellung ebenfalls wie bei den beiden gerade vorgestellten FE-Kameras vergeblich, dafür hat die mju 1060 zur Bildbeurteilung immerhin ein 3,0 Zoll großes Display mit 230.000 Bildpunkten verbaut. Das nur 25mm dicke Metallgehäuse hat Olympus nicht daran gehindert, ein optisches 7fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 37 bis 260mm nach KB zu verbauen. Die kompakte Digitalkamera kann im Makromodus bereits ab 2cm Motivabstand scharfstellen.

Neuvorstellung: Olympus FE-370 und FE-360

8 Megapixel, xD Speicherkarten und 3x bzw. 5x optisches Zoom

Olympus hat die beiden neuen 8,0 Megaxpiel Digitalkameras (jeweils mit 1/2,35 Zoll CCD Bildsensor) der FE-Modellreihe vorgestellt. Das Besondere an der Olympus FE-370 ist, dass dies die erste Kamera der FE-Serie ist, die über einen mechanischen also optischen Bildstabilisator verfügt. Traurig ist in diesem Zuge, dass das neue kleinere Modell, die FE-360 immer noch nur auf einen digitalen Bildstabilisator (ISO Boost) zurückgreift.

Die weiteren Besonderheiten der Olympus FE-370 sind ein optisches 5fach Zoom mit einer recht telelastigen Brennweite von 36 bis 180mm nach KB, ein 2,7 Zoll Display mit den üblichen 230.000 Bildpunkten und der Makromodus ab 3cm.

x