Braun D830 Digitalkamera vom Lebensmitteldiscounter

Norma bietet Komplettausstattung zum günstigen Preis

Die schon im April 2007 vorgestellte kompakte Digitalkamera Braun D830 wird ab kommenden Montag den 10.12.2007 mit erweiterter Ausstattung exklusiv beim Lebensmitteldiscounter Norma angeboten.

Die 7,1 Megapixel Digitalkamera verfügt über ein 3fach Zoom (35-105mm KB) und einen stattlichen 3 Zoll großen Monitor mit 230.000 Bildpunkten. Neben dem Aufnehmen von Bildern und Videos, können mit der Braun D830 Digitalkamera auch MP3 Dateien abgespielt werden, oder man vertreibt sich die Zeit mit kleinen integrierten Spielen. Ein Ohrhörer gehört zum Lieferumfang.

Einsteiger-Digitalkamera Ricoh Caplio RR770 nun offiziell vorgestellt

Ricoh Caplio RR770 mit 7,1 Megapixel Auflösung und AA Energieversorgung

Die von uns bereits am 22.11.2007 entdeckte und vorgestellte Ricoh Caplio RR770 wurde nun seitens Ricoh für den europäischen Raum offiziell vorgestellt. Ricoh hat in diesem Zug nun auch die Markteinführung und die unverbindliche Preisempfehlung genannt. Die für Einsteiger konzipierte kompakte Ricoh Caplio RR770 Digitalkamera wird für 169,00 Euro UVP noch in diesem Monat zu haben sein. In den einschlägigen Preis-Suchmaschinen bzw. Onlineshops wird die Digitalkamera jedoch noch nicht gelistet. Die Ricoh Caplio RR770 wird nur in schwarzer Ausführung zu haben sein.

Casio Exilim EX-Z77 als Weihnachts-Edition in weißer Farbe

Casio EX-Z77 Brilliant White in limitierter Stückzahl erhältlich

Casio präsentiert die Exilim EX-Z77 in der Farbe "Brilliant White" als limitierte Weihnachts-Edition. An den technischen Details der Digitalkamera selbst, hat sich nichts geändert. Der 3fach optische Zoom, die 7,2 Megapixel und das 6,6 cm Wide Screen TFT-Farbdisplay sind die unveränderten Grundzüge der Digitalkamera. Die Exilim EX-Z77 ist übrigens das neueste Modell der Casio Exilim Zoom Kategorie und verfügt über die H.264 Filmkodierung sowie den YouTube Capture Modus. Das zuletzt genannte Feature ermöglicht es dem Benutzer, Filme für YouTube in optimaler Größe und Qualität aufzunehmen.

Neue kompakte Samsung Digitalkameras S860 und S760

Neue günstige Einsteiger-Digitalkameras mit digitaler Bildstabilisierung

Samsung hat heute zwei neue Einsteiger-Digitalkameras vorgestellt. Die kompakte Digitalkamera Samsung S860 bietet 8,0 Megapixel und die kompakte Samsung S760 hat einen 7,1 Megapixel Bildsensor verbaut. Beide Kameras haben keinen optischen Sucher und können nur auf einen digitalen Bildstabilisator (ASR) zurückgreifen. Um auf der günstigen Schiene zu bleiben, werden die S860 und die S760 über zwei Batterien oder Akkus des Typs AA mit Energie versorgt. Beide neuen Digitalkameras können über die integrierte Gesichtserkennung automatisch Gesichter scharfstellen und haben neben der Programmautomatik je zehn Motivprogramme.

Canon bekennt sich zum Autofokus Problem der EOS-1D Mark III

Betroffene Kameras werden ab dem 06.12.2007 kostenlos repariert

Seit Monaten rumort es in einschlägigen Canon Foren: der Autofokus der neuen Highspeed Canon EOS-1D Mk III läuft nicht rund. Immer wieder wurde von AF Problemen im AF AI-Servo Aufnahmemodus berichtet. Jetzt hat sich Canon zu diesem Problem bekannt und verspricht baldige und kostenlose Abhilfe. Betroffen sind alle Kameras mit der Seriennummer 501001-546561. Das Problem tritt insbesondere bei hohen Außentemperaturen auf.

Canon Deutschland hat nun auf ihrer Website eine Rubrik eingerichtet, auf der EOS-1D Mark III Besitzer überprüfen können, ob ihre Kamera von diesem Autofokusproblem betroffen ist. Ab dem 6. Dezember 2007 bietet Canon kostenlose Reparaturen von betroffenen EOS-1D Mark III Kameras an. Zuvor muss die Kamera jedoch bei Canon registriert werden, damit die Reparaturen schnellstmöglich abgewickelt werden können.

Sigma DP1 mit Problemen bei der Bildqualität

Sigma gibt Probleme zu und nennt erneut keinen Erscheinungstermin der DP1

In der Pressemitteilung schreibt Sigma, dass nun mittlerweile ein Jahr vergangen ist, seit Sigma den ersten Konzept-Prototypen der kompakten Sigma DP1 Digitalkamera auf der Photokina 2006 vorgestellt hat. Auf der PMA im März 2007 wurden die ersten überarbeiteten Muster der DP1 gezeigt. Jetzt ist es laut der Pressemitteilung an der Zeit, ein Update über den Stand der Dinge zur Sigma DP1 zu geben.

Nach der PMA wurde der PRE-beta Entwicklungsstatus erreicht. Während dieser Phase wurde versucht, die Bildqualität zu verbessern, aber Sigma gibt dabei zu, dass es schwierig war, die Bildqualität zu erreichen, wie sie die Sigma Kameras der SD Reihe liefern. Nach genauerer Fehleranalyse der Sigma Ingenieure wurde festgestellt, das die für die Sigma DP1 entwickelte Bildverarbeitungs-Pipeline für beste Bildqualität bei entsprechend beabsichtigter Verarbeitungsgeschwindigkeit eben nicht ideal war. Daher mussten größere Änderungen an dieser Pipeline Architektur gemacht werden.

Neue Aiptek PocketCam 8900 mit 3,6 Zoll großem Display

Kamera mit Festbrennweite kann als digitaler Bilderrahmen verwendet werden

Aiptek hat heute die Aiptek PocketCam 8900 vorgestellt. Dies ist die erste kompakte Digitalkamera, die mit dem mitgeliefertem Papier-Bilderrahmen auch als klassischer digitaler Bilderrahmen verwendet werden kann. Das 3,6 Zoll große (ca. 9,14cm) LCD Display wird zumindest bei Digitalkameras derzeit von keiner anderen Digitalkamera in der Größe überboten. Aktuell ist es somit größte Display, was in kompakten Digitalkameras verbaut wird. Die einzige alternative Kompaktkamera mit einem 3,6 Zoll Display ist die HP Photosmart R937.

Leider hat die Aiptek PocketCam 8900 sonst nicht nur Vorteile zu bieten. Das fehlende optische Zoom, das Fehlen eines optischen Bildstabilisators, ein Makromodus ab 30cm Motivabstand, die Möglichkeit Videos in VGA bei nur 25 Bildern pro Sekunde aufzunehmen und die nur effektiven 4,9 Megapixel Bildauflösung stehen dem schönen großen LCD Monitor gegenüber. Seitens Aiptek wird übrigens die Pixelzahl des Displays schlichtweg verheimlicht.

Ricoh Caplio RR770 auf Ricohs US Webseite aufgetaucht

Einsteiger-Digitalkamera Ricoh Caplio RR770 mit 7,1 Megapixel Auflösung

Ricoh führt demnächst die kompakte Ricoh Caplio RR770 ein. Die kompakte Einsteiger-Digitalkamera ist auf der US Webseite von Ricoh aufgetaucht. Die Kamera verfügt über einen 7,1 Megapixel CCD Sensor, ein 3fach Zoom (34-102mm KB äquivalent) und einen 3,0 Zoll großen Monitor mit 230.000 Pixel. Gerade das 3,0 Zoll Display ist ein respektabler Wert für eine Einsteigerkamera.

Leider hat die Ricoh Caplio RR770 weder einen optischen Sucher, noch einen optisch arbeitenden Bildstabilisator. Dafür kann die Ricoh Caplio RR770 mit AA Zellen (Akkus oder Batterien entsprechender Größe) gefüttert werden. Der 32MB große interne Speicher kann mittels SD Speicherkarten erweitert werden. Mit SDHC Speicherkarten kann die Kamera jedoch nicht umgehen.

Neuvorstellung Praktica DCZ 7.4 und Praktica DPix 5200

Einsteiger-Digitalkameras mit effektiv 7,1 bzw. 4,9 Megapixel Auflösung

Praktica stellt die Einsteigerkameras DCZ 7.4 und DPix 5200 vor. Die Praktica DCZ 7.4 hat einen 1/2,5 Zoll CCD Bildsensor mit 7,1 Megapixel und ein 3fach Zoomobjektiv (Brennweite 35mm bis 105mm) verbaut. Über das 2,4 Zoll große Display (110.000 Bildpunkte) können die Motive betrachtet werden, einen Sucher hat die Kamera jedoch nicht. Einen optischen Bildstabilisator kann die neue Praktica DCZ 7.4 Digitalkamera ebenfalls nicht bieten.

Die Praktica DPix 5200 hat effektiv 4,9 Megapixel, einen 2,5 Zoll großen Monitor und nur eine Festbrennweite (38mm KB) zu bieten. Einen Sucher findet man bei der Praktica DPix 5200 genausowenig wie einen optischen Bildstabilisator.

Neue Details zur kommenden Casio High Speed Digitalkamera

Deutsche "Next Generation Digital Camera" Casio Webseite mit Prototyp-Video

Casio scheint mit seiner geplanten Bridge Digitalkamera, dessen Modellname bisher noch unbekannt ist, viel Aufruhr machen zu wollen. Ganze 60 Bilder pro Sekunde soll diese High Speed Digitalkamera in jeweils 6 Megapixel Bildauflösung erreichen können, im Video Modus bei VGA Auflösung sogar 300 Bilder pro Sekunde. Soweit ist dies noch nichts Neues, denn über diese Digitalkamera haben wir schon am 31.08.2007 berichtet.

Gerade jedoch, sind wir auf die deutsche Webseite von Casio aufmerksam geworden, auf der weitere Informationen (deutsch) und ein Vorstellungsvideo zur Kamera (englisch) und verschiedene Highspeed-Videoaufnahmen als Kurzfilme zu sehen sind. Beeindruckend sind diese Videos allemal, man sieht beispielsweise in einem Video in einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme, wie Casio die Korken knallen lässt. Ein weiteres Video zeigt einen dressierten Delphin, der aus dem Wasser schießt und über seinen Lehrmeister springt.

Künstlicher Muskel ermöglicht Autofokus, Zoom und Bildstabilisierung

Synthetisch hergestellter Muskel zieht sich bei Spannung zusammen

Das Unternehmen Artificial Muscle entwickelt derzeit eine neue Art der Mechanik, mit der es möglich werden soll, die Autofokus-Motoren von Kameras zu ersetzen. Dies soll jedoch nicht der einzige Einsatzzweck dieser neuen Technologie sein, denn das
Unternehmen Artificial Muscle will mit seiner Entwicklung auch in andere Bereiche wie Medizin, Automobile, Industrie, Energieerzeugung und natürlich in den Markt der Unterhaltungselektronik vordringen.

Andere Unternehmen haben einen anderen Weg eingeschlagen und haben bereits im Februar 2006 die Flüssiglinse zur serienreife entwickelt. Die Flüssiglinse ist im Gegensatz zum synthetischen Muskel ein völlig anderer Ansatz den optischen Zoom einer Kamera zu realisieren. Sie ist eine optische Linse, die nach anlegen einer Spannung ihre Brennweite variieren kann.

dkamera Marktübersicht aktueller Digitalkameras von 22 Herstellern

Produktmerkmale, Preisinformationen und Abbildungen in übersichtlicher Darstellung

dkamera hat sein Digitalkamera-Informationsangebot deutlich erweitert. Ab sofort finden Sie bei uns zu jeder aktuell am Markt verfügbaren Digitalkamera ein umfangreiches Datenblatt mit den technischen Details zur Kamera, Preisinformationen und hochauflösende Produkt-Abbildungen.

Zu jedem der 22 relevanten Digitalkamera-Hersteller finden Sie in der linken Navigationsleiste unter "Digitalkameras" eine nach Markteinführungs-Datum sortierte Produkt-Übersicht. Je weiter oben eine Digitalkamera in der jeweiligen Hersteller-Übersicht zu sehen ist, umso aktueller ist diese Kamera. Damit sehen Sie auf einen Blick die neuesten Digitalkameras eines bestimmten Herstellers und können in der selben Übersicht auch gleich die aktuell günstigsten Preise einsehen.