Pentax stellt ultraschlanke Digitalkamera Optio V10 vor

Pentax Optio V10 kommt mit 3 Zoll großem Monitor und 8 Megapixel


Bei der neuen Pentax Optio V10 wird besonders auf das Display Wert gelegt. Denn das „V“ in V10 steht für „View“. Dafür wurde die neue Pentax Optio V10 mit einem Monitor ausgestattet, der eine Bilddiagonale von fast 8cm aufweist. Damit soll nicht nur das Aufnehmen der Fotos mehr Spaß machen, sondern auch das Betrachten der Aufnahmen. So kann der für bis zu 170° Einblickswinkel konzipierte Monitor (230.000 Pixel) auch als mobiles Fotoalbum genutzt werden. Die Pentax Optio V10 mit ihren 19 Millimetern Dicke passt damit auch fast in jede Westentasche.

Die neue IPS-Technology (In-Plane-Switching) sorgt für klare und brillante Bilder auch bei Sonneneinstrahlung (Kristalle werden neuartig angeordnet), so verspricht dies zumindest der Hersteller. Bei der automatischen Gesichtserkennung werden Licht und Hautfarbe optimiert. Ist das Foto geschossen (maximale effektive Auflösung 8 Megapixel), kann es sogleich mit der Kamera nachbearbeitet werden. Dafür sorgen verschiedene Nachbearbeitungsfunktionen wie Filter oder Ausschnittsveränderung.

Neuvorstellung BenQ X735

Kompakte BenQ Digitalkamera mit 7,2 Megapixel und Pentax Objektiv

 

Wie ihre Vorgängerin, die BenQ X725 (wir berichteten) verfügt die aktuelle BenQ X735 über einen 7,2 Megapixel Sensor, ein 3fach Pentax Zoomobjektiv und einen 2,5 Zoll Monitor mit 230.000 Pixel. Unbeabsichtigtes Verwackeln vermeidet die X735 mit Hilfe des leider nur digital arbeitenden Bildstabilisators SSF (Super Shake Free) durch einfaches Anheben der ISO Empfindlichkeit bis ISO 2.000.

Neu ist der sehr hohe ISO Empfindlichkeits-Bereich von bis zu ISO 6.400 im Video Modus. Wie mittlerweile üblich, verfügt auch die BenQ X735 über einen Gesichtserkennungsmodus, der bis zu 9 Gesichter gleichzeitig erkennen können soll.

Die BenQ X735 ist in den Farben Rot und Schwarz ab Anfang Oktober 2007 im Fachhandel erhältlich. Preise wurden noch nicht genannt.

Zwei neue digitale Kompaktkameras von BenQ

BenQ DSC-T800 und BenQ DSC-C840 mit je 8 Megapixel

BenQ stellt zwei neue Digitalkameras vor, die trotz des gemeinsamen Pentax 3fach Zooms (37,5 bis 112,5mm KB) und des 8 Megapixel Sensors, verschiedene Zielgruppen haben.
Nach Herstellerangaben ist die BenQ DSC-T800, die dünnste Kamera mit einem 3 Zoll Touch Screen Monitor, der zudem noch eine Auflösung von 230.000 Pixel besitzt. Wie heute üblich, besitzt die BenQ DSC-T800 über einen Gesichterkennungsmodus und zusätzlich über das so genannte "Z-Lightning", mit dem man die Helligkeit des Hauptmotivs regulieren können soll. Videos können im 16:9 Modus im MPEG4 Format aufgenommen werden. Erfreulicherweise kann während der Aufnahme gezoomt werden. Die BenQ DSC-T800 kann in den Farben Schwarz, Weiß, Silber und Rot geordert werden.

Hasselblad bringt H3D II auf den Markt

Nachfolger der H3D kommt mit etlichen Innovationen

 

Es gab Zeiten, da behauptete Hasselblad von sich die besten Kameras der Welt herzustellen. Die sind längst vorbei. Heutzutage gehören die Schweden zum in Hongkong ansässigen Shriro-Konzern. Trotzdem lassen die Produkte, die den Hasselblad-Brand tragen, auch jetzt immer noch aufhorchen. Im Januar 2006 überraschte das einstige Traditions- und Familienunternehmen mit der Markteinführung einer 39-Megapixel-Kamera. Die H3D sorgte für großes Aufsehen. Jetzt kommt das Nachfolgemodell in die Läden: die neue H3D-II-Spiegelreflexkamera wartet wie die Schwester mit 39 Megapixel auf, kommt aber auch mit einigen Innovationen daher.

Neuvorstellung Braun D75i

Ultrakompaktkamera mit 7,2 Megapixel und 3 Zoll Monitor

Die Nürnberger Braun Photo Technik GmbH stellt mit der D75i eine neue ultraflache Digitalkamera vor, die über einen 7,2 Megapixel Sensor und ein 3fach Zoomobjektiv (37-113mm) verfügt. Den größten Teil der Rückseite des Metallgehäuses nimmt der große 3 Zoll Monitor ein, der zudem mit einer Auflösung von 230.000 Pixel punkten kann. Ein integrierter MP3 Player komplettiert das Angebot. Die Braun D75i ist ab sofort für 229,00 Euro im Fachhandel erhältlich.

Braun präsentiert die kompakte Braun D700 Digitalkamera

Neue Einsteiger-Digitalkamera wartet mit 7,2 Megapixel auf

Braun Photo Technik aus Nürnberg bringt eine neue Digitalkamera, die Braun D700, auf den Markt. Der Neuling aus Franken wartet mit 7,2 Megapixel auf (interpoliert erreicht die D700 bis zu 9 Megapixel) und ist ab sofort zum Preis von 149,00 Euro im Handel erhältlich.

Mit dem neuen Modell aus der Braun D-Serie setzt das 92-Jährige Unternehmen auf Kompaktheit. Mit den handlichen Abmessungen von 88 x 62 x 25mm soll die Digitalkamera in fast jede Hosentasche passen. Trotzdem soll das Bedienmenü der Braun D700 gut strukturiert und übersichtlich gestaltet sein. Dafür baut man besonders auf das 2,4 Zoll LTSP Display. Der Hersteller verspricht, dass man darauf den Überblick über die wichtigsten Einstellungen behält.

Casio stellt neues Exilim Sondermodell EX-Z8 vor

Casio Exilim Zoom EX-Z8 kommt mit 8 Megapixel und YouTube Capture Modus

Die Casio-Uhren mit eingebautem Taschenrechner erreichten Kultstatus. Das kann man von der Exilim Digitalkamera-Produktserie freilich noch nicht behaupten. Doch beliebt ist sie allemal. Deshalb präsentiert das japanische Nikkei-Elektronik-Unternehmen jetzt ein neues Sondermodell.

Die Casio Exilim Zoom EX-Z8 wartet mit 8 Megapixel und YouTube Capture Modus auf und ist ab Anfang September 2007 für 249,00 Euro exklusiv im Foto- und Consumer Electronics Fachhandel und nur in Schwarz erhältlich.

Neuvorstellung Sony Alpha 700

Semiprofessionelle 12,2 MP DSLR Kamera mit Bildstabilisator und Staubschutz

05.09.2007 - 21:34:
Morgen wird Sony die Nachfolgerin der Alpha 100, getauft auf den Namen Sony Alpha 700, vorstellen. Schon heute wollen wir Ihnen den ersten Blick auf die wichtigsten technischen Daten nicht vorenthalten.

Update 06.09.2007 - 13:35:
Wie wir schon gestern Abend angekündigt haben, wurde heute die Sony Alpha 700 vorgestellt. Lange mußten sich Sony DSLR Fans dabei gedulden. Ganze 15 Monate vergingen nach Vorstellung der ersten Sony DSLR Kamera, der Alpha 100, die im Grunde eine modifizierte KonicaMinolta 5D war, bis ein Nachfolgemodell vorgestellt wurde.

Auch die neue Sony Alpha 700 kann ihre "Minolta Gene" nicht verleugnen. Voran natürlich das Alpha Bajonett, an das nach wie vor sämtliche Minolta Objektive passen, das sog. Eye Start System am Suchereinblick und die Sensorleiste am Griff zum Starten der Kamera.

Nikon stellt acht neue Coolpix Digitalkameras vor

Neue Modelle der Coolpix-Produktlinien Performance, Style und Life

Nikon feiert den Geburtstag der Coolpix-Produktlinie und bringt zum 10-Jährigen Wiegenfest acht neue digitale Kompaktkameras der bekannten Serie auf den Markt. Mit den Modellen Coolpix P5100 und Coolpix P50 aus der Performance-Serie, der Coolpix S700, Coolpix S510, Coolpix S51c und Coolpix S51 aus der Style-Serie, sowie der Coolpix L15 und Coolpix L14 aus der Life-Serie möchte Nikon wie schon in der ersten Dekade die Coolpix-Fans mit herausragendem Design, hoher Leistungsfähigkeit, modernster Technologie und Benutzerfreundlichkeit überzeugen.

Casio entwickelt Kamera mit CMOS Bildsensor und schneller Bildfolge

60 Bilder pro Sekunde bei 6 MP, im Videomodus 300 Bilder pro Sekunde in VGA

Das alles hört sich sehr beeindruckend an, auch wenn Casio dabei bisher nur den Prototypen dieser Digitalkamera vorstellt. Der genaue Termin für die Freigabe des Produktes, der Preis, der Produkt- bzw. Modellname stehen bislang noch nicht fest. Dafür wurden jedoch bereits die wichtigsten technischen Daten teilweise bekannt gegeben. Bilder sollen schon aufgenommen werden, sobald der Auslöser der Kamera halb durchgedrückt wird. Dies soll es ermöglichen, dass Bilder bereits vor dem eigentlichen Auslösen aufgenommen werden und dem Fotografen zur Verfügung stehen.

DSLR Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-L10

FourThirds DSLR Kamera mit 10 Megapixel und schwenkbarem LiveView Monitor

Panasonic präsentiert mit der Lumix DMC-L10 ihre zweite digitale Spiegelreflexkamera. Das Gehäuse sieht, im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin Lumix DMC-L1, mit dem deutlich sichbaren Prismengehäuse nun aus, wie eine "richtige" Spiegelreflexkamera. Man sieht deutliche Design Gemeinsamkeiten zu den Superzoomkameras FZ8 bzw. FZ50 aus gleichem Hause. Neben dem neuen Gehäuse Design hat die Lumix DMC-L10 einige neue Features zu bieten. Die technischen Highlights im Überblick:

- Anhebung der Auflösung von 7,5 Megapixel auf 10,1 Megapixel
- Dreh und schwenkbarer Monitor mit LiveView Funktion
- Einblendbares Gitternetz
- Staubschutzfilter, ultraschallgesteuert
- Gesichterkennungsfunktion
- Venus Engine III Bildprozessor
- Intelligente ISO Automatik
- 16:9 Breitbildformat
- Neues preisgünstiges Leica Kit-Objektiv mit Bildstabilisator

Kodak bringt Easyshare Superzoom Z812 IS, und die kompakten V1233 und V1253

Kodak stellt drei neue Easyshare Digitalkameras zur IFA 2007 vor

Kodak erweitert seine Easyshare Reihe um eine 8 Megapixel Superzoomkamera, die mit einem 12fach Zooomobjektiv von Schneider Kreuznach und einem optischen Bildstabilisator punktet. Die Nachfolgerin der Kodak Easyshare Z712 IS hat nicht nur in der Auflösung zugelegt, sondern verkürzte die Auslösezeit auf 0,23 Sekunden. Die Motivbeurteilung erfolgt über den 2,5 Zoll großen Monitor, der jetzt eine Auflösung von 230.000 Pixel hat, oder über den elektonischen Sucher (EVF=Electronic Viewfinder). Der ISO Empfindlichtkeits-Bereich geht nun von 64 bis 3.200. Der höchste ISO Wert wird dabei jedoch nur bei verminderter Auflösung erreicht. Die EasyShare Z812 IS kann sowohl Fotos im 16:9 Format aufnehmen, als auch Videosequenzen im HD-Format 720p aufzeichnen.