Künstlicher Muskel ermöglicht Autofokus, Zoom und Bildstabilisierung

Synthetisch hergestellter Muskel zieht sich bei Spannung zusammen

Das Unternehmen Artificial Muscle entwickelt derzeit eine neue Art der Mechanik, mit der es möglich werden soll, die Autofokus-Motoren von Kameras zu ersetzen. Dies soll jedoch nicht der einzige Einsatzzweck dieser neuen Technologie sein, denn das
Unternehmen Artificial Muscle will mit seiner Entwicklung auch in andere Bereiche wie Medizin, Automobile, Industrie, Energieerzeugung und natürlich in den Markt der Unterhaltungselektronik vordringen.

Andere Unternehmen haben einen anderen Weg eingeschlagen und haben bereits im Februar 2006 die Flüssiglinse zur serienreife entwickelt. Die Flüssiglinse ist im Gegensatz zum synthetischen Muskel ein völlig anderer Ansatz den optischen Zoom einer Kamera zu realisieren. Sie ist eine optische Linse, die nach anlegen einer Spannung ihre Brennweite variieren kann.

dkamera Marktübersicht aktueller Digitalkameras von 22 Herstellern

Produktmerkmale, Preisinformationen und Abbildungen in übersichtlicher Darstellung

dkamera hat sein Digitalkamera-Informationsangebot deutlich erweitert. Ab sofort finden Sie bei uns zu jeder aktuell am Markt verfügbaren Digitalkamera ein umfangreiches Datenblatt mit den technischen Details zur Kamera, Preisinformationen und hochauflösende Produkt-Abbildungen.

Zu jedem der 22 relevanten Digitalkamera-Hersteller finden Sie in der linken Navigationsleiste unter "Digitalkameras" eine nach Markteinführungs-Datum sortierte Produkt-Übersicht. Je weiter oben eine Digitalkamera in der jeweiligen Hersteller-Übersicht zu sehen ist, umso aktueller ist diese Kamera. Damit sehen Sie auf einen Blick die neuesten Digitalkameras eines bestimmten Herstellers und können in der selben Übersicht auch gleich die aktuell günstigsten Preise einsehen.

Hewlett Packard stößt Digitalkamera Sparte ab

HP will seine Digitalkameras an einen OEM-Gerätehersteller abtreten

Hewlett Packard gab heute bekannt, dass für die HP Digitalkameras ein neues Geschäftsmodell umgesetzt wird. "Die freiwerdenden Ressourcen", wie Hewlett Packard liebevoll die Mitarbeiter dieser Sparte nennt, will das Unternehmen in den Ausbau seiner Print 2.0 Initiative stecken. Mensch oder Ressource oder "der Mensch als Ressource" - dass ist hier die Frage.

Zur Umsetzung des neuen Geschäftsmodells wird derzeit ein OEM Partner (Original Gerätehersteller) gesucht, der die Lizenz für Entwicklung, Bezug und Vertrieb von Digitalkameras unter dem Markennamen HP erhält. HP wird den Verkauf seiner Digitalkameras zunächst weiterführen, geht jedoch davon aus, dass eine Partnerschaft in der ersten Jahreshälfte 2008 geschlossen wird.

Kameramarke Yashica zu neuem Leben erweckt

Yashica lebt! Drei neue Yashica Modelle auf der Imaging Expo Singapur gesichtet

Totgeglaubte leben länger. Nachdem der Kyocera Konzern vor längerer Zeit die Produktion von Digitalkameras der Marken Yashica und Contax sang und klanglos einstellte, konnte man nun auf der Imaging Expo in Singapur gleich drei neue Yashica Digitalkamera Modelle bestaunen.

Das Flaggschiff der neuen Modellreihe, die Yashica AV1400-HD klotzt mit 14,0 Megapixel. Weitere Details konnten bisher nochnicht in Erfahrung gebracht werden. Die Gehäuse-Aufschrift "14,0 Mega Max." könnte darauf hinweisen, dass diese astronomischen Pixelwerte (für eine Kompaktkamera) durch Interpolation erzeugt werden. Lassen wir uns überraschen. Die Yashica AV1400-HD wird ab Ende 2007 September in Singapur erhältlich sein.

Neuvorstellung: Sanyo Xacti VPC-S760

7,1 Megapixel Digitalkamera mit 3fach Zoom zum Dumpingpreis

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft präsentiert Sanyo die neue Xacti VPC-S760 für nur 99,00 Euro. Hierfür erhält der Kunde eine 7,1 Megapixel Digitalkamera mit 3fach Zoom (35-105mm KB) und einen 2,4 Zoll Monitor mit nur 150.000 Bildpunkten. Ihre Energie bezieht die kompakte Digitalkamera erfreulicherweise aus zwei AA Zellen, die fast überall erhältlich sind.

Wie für alle Sanyo Digitalkameras gewährt der Hersteller auch für die Sanyo Xacti VPC-S760 3 Jahre Garantie. Die Kamera ist ab November 2007 für 99,00 Euro bei allen Fachhändlern der Ringfoto Gruppe erhältlich.

Ricoh präsentiert kompakte Digitalkamera GR Digital II

Ricoh GR Digital II mit 10 Megapixel und RAW Format

Ricoh stellt die GR Digital II mit 10 Megapixel und 28mm (KB) Festbrennweite vor. Die Kamera kann im Makromodus ab 1,5cm scharfstellen und hat ein 2,7 Zoll großes Display. Leider kann die GR Digital II keinen optischen Bildstabilisator bieten. Auf den Blitzschuh kann der optional erhältliche aufsteckbare Sucher GV-2 gesteckt werden. Die Kamera hat einen Sensor eingebaut, der ein akustisches Signal ausgeben kann, sobald die Kamera waagerecht gehalten wird. Dies kann für Aufnahmen von Gebäuden sehr hilfreich sein. Auch lässt sich so der Horizont gerade erfassen, ohne die Augen vom Display nehmen zu müssen.

Attraktive Angebote für Olympus E-3 Käufer

Olympus E-3 Neukunden erhalten Power Grip oder Crumpler Rucksack umsonst

Um den Kauf der langerwarteten Profi DSLR Olympus E-3 (wir berichteten, siehe weiterführende Links) schmackhafter zu machen, offeriert Olympus jedem Neukunden eine praktische kostenlose "Beigabe". Wer von seiner aktuellen Olympus E-System DSLR Kamera zur Olympus E-3 DSLR umsteigt bekommt kostenlos einen passenden Bateriegriff und wer die E-3 neu kauft bekommt einen E-System Rucksack von Crumpler geschenkt dazu.

Kostenloser HLD-4 Power Grip Batteriegriff:
Wer bereits eine Olympus E-System DSLR Kamera besitzt und nun zur Olympus E-3 DSLR aufrüsten will, erhält einen kostenlosen Power Grip Batteriegriff HLD-4 beim Kauf einer neuen Olympus E-3. Sowohl die bereits vorhandene Kamera, als auch die neue erworbene E-3 müssen bis 31.12.07 bei Olympus registriert werden.

Supermarktkette Aldi-Süd bringt 10 Megapixel Digitalkamera

Kompakte Digitalkamera Traveler DC-XZ6 mit umfangreichem Zubehör bei Aldi-Süd

Aldi-Süd verkauft am 31.10.2007 die kompakte 10 Megapixel Digitalkamera Traveler DC-XZ6. Diese verfügt über ein 6fach Zoomobjektiv (Brennweite 37mm bis 222mm KB) und ein 2,8 Zoll großes Display. Die Kamera hat 32 MB integrierten Speicher, von dem nur 26 MB für eigene Aufnahmen verwendet werden können. Im Makromodus kann die DC-XZ6 bei einem Mindestabstand von 2cm zum Motiv scharfstellen. Leider wurde der Kamera kein optischer Bildstabilisator spendiert.

Das mitgelieferte Zubehör ist reichhaltig, denn Aldi-Süd legt der Packung neben der Traveler DC-XZ6 noch eine 512 MB große SD Speicherkarte und ein Ladegerät für Zuhause und für das Aufladen im Auto bei. Weiterhin erhält der Käufer eine Dockingstation und eine Tasche mit Gürtelschlaufe dazu.

Sony Cyber-shot DSC-T2 mit 4GB Speicher und Touchscreen

Sony DSC-T2 glänzt außerdem mit optischem Bildstabilisator und "Smile-Erkennung"

Update: Sony hat heute die Cyber-shot DSC-T2 vorgestellt. Diese neue kompakte Digitalkamera will mit ihren knalligen Gehäusefarbe Lifestyle vermitteln. Sie ist ausgerüstet mit einem 1/2,5" CCD großen Bildsensor mit 8.1 Megapixel und hat ein Carl Zeiss 3fach Zoomobjektiv des Typs Vario Tessar integriert. Das berührungsempfindliche 2,7" große Display hat 230.000 Bildpunkte. Die Sony Cyber-shot DSC-T2 hat 4GB Speicher integriert und ist die erste Kamera aus dem Hause Sony, die neben den aktuellen Memory Sticks (Duo, PRO Duo) auch den neuen Memory Stick PRO HG-Duo unterstützt. Das Datenblatt von Sony nennt Verschlusszeiten von 1s bis 1/10.000s, wobei es an anderer stelle von schon glaubwürdigeren 1s bis 1/1.000s spricht.

Olympus präsentiert Limited Edition der mju 790 SW

Olympus µ (mju) 790 SW als „Lime Green“ Edition erhältlich

Olympus will nicht sprichwörtlich, sondern tatsächlich Farbe bekennen. Deshalb stellt der japanische Hersteller optischer Geräte jetzt eine limitierte Version der kompakten µ (mju) 790 SW Digitalkamera vor. Das 7,1-Megapixel-Modell kommt in der Sonderfarbe „Lime Green“ und einer begrenzten Stückzahl von 5.000 Exemplaren auf den europäischen Markt. Das stoßfeste, wasser- und frostsichere Gehäuse soll den Glanz der µ 790 SW Lime Green bewahren und allen Herausforderungen wie Strand, Schnee oder Kindergeburtstag Stand halten. Dabei soll die Digitalkamera sogar bei bis zu drei Meter Wassertiefe ihren Dienst problemlos leisten können.

Neuvorstellung der Olympus E-3 DSLR Kamera

Langersehnte Olympus Profi Spiegelreflexkamera mit 10,1 MP und Bildstabilisator

Olympus Fans mußten lange auf ein Nachfolgemodell der bereits 2003 vorgestellten Olympus E-1 warten. Nun ist es endlich soweit und Olympus präsentiert das neue FourThird-Profimodell Olympus E-3 mit 10,1 Megapixel.

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der Olympus E-3 auf einen Blick:
- Live MOS Sensor mit 10,1 Megapixel
- Derzeit schnellstes AF System (in Verbindung mit SWD Objektiven)
- Dreh und schwenkbarer 2,5 Zoll Monitor mit LiveView
- Verschlußzeit bis 1/8.000s, Blitzsynchronzeit bis 1/250s
- Maximale Bildfrequenz 5 Bilder pro Sekunde
- Pentaprismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung und 1,15fach Vergrößerung
- Gehäuseintegrierter Bildstabilisator (bis 5 LW Stufen)
- Sensor Staubschutz durch Supersonic Wave Filter
- Staub und spritzwassergeschütztes Magnesium Gehäuse

Panasonic Lumix DMC-FZ8 dkamera Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht mit Beispielfotos zur Panasonic Lumix DMC-FZ8

Der dkamera Erfahrungsbericht zur Bridge Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ8 ist online.

Lesen Sie den praxisorientierten dkamera Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ8. Im Erfahrungsbericht finden Sie viele interessante Aspekte zur Kamera, die dieser Bericht aufdeckt. Auch finden Sie im Bericht Aufnahmen direkt von der Panasonic Lumix DMC-FZ8. Neben den Vorzügen der Kamera decken wir natürlich - wie immer - auch Eigenschaften der Kamera auf, welche im Praxistest weniger überzeugt haben.

x