BenQ stellt 16,9mm schlanke DC T700 mit 3 Zoll Touchscreen Display vor

BenQ bringt im Juli 2007 die kompakte Digitalkamera BenQ DC T700

Die neue kompakte Digitalkamera aus dem Hause BenQ trägt den Namen DC T700 und wird ab Juli 2007 erhältlich sein. Ihr Herzstück ist ein 7 Megapixel CCD Bildsensor. Das Pentax SMC-Zoomobjektiv kann bis zu 3fach zoomen und mit dem digitalen 4fach Zoom kombiniert werden. Das Gehäuse hat an der dünnsten Stelle eine Tiefe von nur 14,7mm, dabei hat es auf seiner Rückseite dennoch ein beachtlich großes 3 Zoll (7,5 cm) Display zu bieten. Der Fotograf kann die Digitalkamera per Fingerdruck oder Stift über das berührungsempfindliche Display bedienen.

Kodak präsentiert EasyShare Z1275

Neue Kompakte mit 12 Megapixel und 5fach Zoom


Durch Anklicken des Produktbildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

Wie erwartet, möchte jeder Hersteller eine kompakte 12 Megapixel Digitalkamera anbieten. So auch Kodak mit seiner neu vorgestellten EasyShare Z1275. Neben der Pixelmasse bietet die Z1275 ein 5fach Schneider Kreuznach Variogon mit 35-175 mm Brennweite und einen ISO Bereich bis 3.200. ISO 3.200 stehen allerdings nur bei einer verringerten Auflösung von 3,1 Megapixel zur Verfügung. Für einen optischen Bildstabilisator hat es leider nicht ganz gereicht, unerwünschte Verwackler werden mittels eines digitalen Bildstabilisators beseitigt.

Kodak präsentiert Easyshare ZD710

Superzoomkamera mit 10fach Zoom und 7,1 Megapixel


Durch Anklicken des Produktbildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

Kodak kann auf eine lange Ahnen-Reihe von Superzoom-Digitalkameras zurückblicken. Diese Kameragattung wird bei Kodak schon längere Zeit angeboten und modellgepflegt. So verfügt die neue EasyShare ZD710 über einen 7,1 Megapixel CCD Sensor, ein 10fach Schneider Kreuznach Zoom (38-380mm) und, wie es das "D" im Namen schon andeuten soll, über einen digitalen Bildstabilisator. Leider kann diese Methode "echte", sprich Linsen oder CCD gesteuerte Bildstabilisatoren nicht wirklich ersetzen. Dafür erhält man für vergleichsweise günstige 219 Euro eine (fast) komplett ausgestattete Superzoomkamera, deren 10fach Brennweitenbereich mittels des optionalen Weitwinkelkonverters auf respektable 26mm (KB) verkürzt werden kann. Ab August 2007 soll die EasySgare SD710 erhältlich sein.

Olympus bringt Einführungsanimationen zur E-410 und zur E-510

Olympus zeigt Animationen zu den kommenden DSLR Kameras mit Live View und Staubschutz

Die Olympus E-410 (geplante Markteinführung Juni 2007) und die Olympus E-510 (geplante Markteinführung Juli 2007) bekommen ein besonderes Augenmerk auf der englischen Olympus Website. Man findet dort seit kurzem zu den beiden Modellen animierte Beschreibungen zu den Besonderheiten der demnächst erhältlichen Kameras.

Die E-410 ist nach wie vor die kompakteste DSLR auf dem Markt. Ihr wurden ein 10 Megapixel Live MOS Sensor und ein neuer Bildprozessor namens TruePic III spendiert. Somit kann auf dem 2,5 Zoll großen Monitor schon vor der Aufnahme das Motiv begutachtet werden. Neben der Olympus typischen xD Cards können nun erfreulicherweise auch CF Karten verwendet werden. Der so Genannte "Supersonic Wave Filter" um Staub auf dem Sensor zu vermeiden ist bei Olympus obligatorisch.

Neue Digicam mit Weitwinkel und 3 Zoll Display von Voigtländer

Voigtländer präsentiert neue Virtus W-7

Noch eine 7 Megapixel Digitalkamera, denkt man vielleicht auf den ersten Blick. Doch die in Taiwan produzierte Virtus W-7 des deutschen Traditionsherstellers Voigtländer verfügt über Ausstattungsdetails, die in dieser Preisklasse nicht unbedingt Standard sind.

So läßt der große 3 Zoll Monitor den fehlenden optischen Sucher verschmerzen und erleichtert die Beurteilung der Aufnahmen. Interessant erscheint auch der 4fach Zoom, der immerhin mit einer Weitwinkelbrennweite von 2,8/28mm (KB) startet und mit 5,6/112mm (KB) endet. Der digitale Bildstabilisator (ISO Anhebung) ist eher als Marketingstrategie anzusehen und kann einen optischen Bildstabilisator bzw. "echte" Bildstabilisation beruhend auf CCD-Shift-Technologie nicht ersetzen.

Panasonic präsentiert die Lumix DMC-FS2

Neue Digitalkamera mit 7,2 Megapixel in pink

Auf Panasonics japanischer Website wurde heute die Digitalkamera Lumix FS2 vorgestellt, die alle bewährten "Schmankerl" bietet, die der Elektronik Riese für seine Digitalkameras bereithält. Da wären ein 3fach Leica Zoom (35-105mm), der optische Bildstabilisator Mega O.I.S und ein elegantes Metallgehäuse, das es diesmal neben silber und schwarz auch in pink gibt. Wer's mag.

Die 7,2 Megapixel Kamera kann im High ISO Modus auf erstaunliche 3.200 ISO eingestellt werden. Klassenüblich ist der 2,5 Zoll Monitor mit 115.000 Pixel und die Speicherung der Daten auf SD/SDHC Karten.
Ob die Lumix FS2 auf den deutschen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Neue Firmware für die Samsung GX-10

Samsung hat für die digitale SLR Kamera GX-10 das Firmware Update 1.20 herausgegeben

Die von uns am 21.09.2006 vorgestellte Samsung GX-10 erhält nun das Firmware Update 1.20. Die 8,3 MB große Firmware kann als BIN Datei kostenlos von der Samsung Webseite bezogen werden. Weiterhin steht von Samsung ein PDF Dokument in englischer Sprache zur Verfügung, welches die Neuerungen der Firmware mit Bildern beschreibt.

Neuvorstellung Sanyo Xacti E1

Bis 1,5 Meter wasserdichte Hybridkamera mit 6 Megapixel


Als ideale "Outdoor" bzw Urlaubskamera versteht sich die neue Sanyo Xacti VPC-E1. Staub und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern fühlt sich die E1, die in Europa wahrscheinlich Xacti CA-65 heißen wird, sowohl am Strand als auch auf Skipisten wohl. Die im Sanyo-typischen "Faustkeil-Design" gehaltene Kamera versteht sich mehr als Camcorder denn als Digitalkamera. So kann Sanyos neue Xacti Videosequenzen im MPEG4 Format mit Stereoton in einer Dauer von 10 Stunden (sofern eine 8GB SD Karte verwendet wird) aufzeichnen.

Neuer Hightech Bildsensor aus Südkorea verspricht gute Bildqualität

SMPD Bildsensor-Chip verspricht rauschfreie Aufnahmen und dies auch bei Kerzenschein

Das staatliche Korea Electronics Technology Institute stellt einen neuen Sensor vor, der noch rauschfreie Bilder bei 1 Lux Helligkeit liefern soll. Per Definition entspricht 1 Lux etwa dem Licht, dass eine Kerze in einem dunklen Raum in einem Meter Entfernung spendet. Die Entwicklungskosten des SMPD (=Single Carrier Modulation Detector) Chips betrugen 10,5 Millionen US-Dollar. Peanuts, wenn man bedenkt, was man mit rauschfreien Sensoren für pixelhungrige Verbraucher verdienen kann. Das Rennen um Megapixel ist mit 12 Millionen Pixel bei Kompaktkameras wohl noch lange nicht beendet, was unsere Berichte zu den aktuellen 12MP Kameras von Panasonic und Casio belegen. Hersteller lassen sich nur ungern in die Karten schauen. So verraten die koreanischen Entwickler nur soviel, dass der neue Superchip auf Nanotechnologie basiert.

Panasonic reiht sich mit der DMC-FX100 in die 12 Megapixel Liga ein

Panasonic kündigt nun ebenfalls eine 12 MP Kompaktdigitalkamera mit Bildstabilisator an

Wie zu erwarten war, rüsten immer mehr Hersteller ihre Kompaktkameras mit 12 Megapixel Bildsensoren aus. So zieht nun auch Panasonic mit der DMC-FX100 nach. Zu den 12,2 Megapixel packt Panasonic bewährte Zutaten wie zum Beispiel ein 3,6fach Leica Zoom (28-100mm KB), einen optischen Bildstabilisator (Mega O.I.S.) kombiniert mit einer ISO Automatik und den Venus Engine III Bildprozessor. Einen leistungsstarken Prozessor braucht diese Kameraklasse mehr denn je um das Bildrauschen des 12,2 Megapixel Minisensors bzw. ISO Werte die bis 6.400 reichen, zu beherrschen.

Neue 12,1 Megapixelkamera von Casio mit CCD-Shift-System

Casio hat heute die EXILIM Zoom EX-Z1200 vorgestellt

Die neue Exilim EX-Z1200 hat neben den genannten 12,1 Megapixel Bildsensor einen optischen CCD-Shift Bildstabilisator integriert. Weiterhin kann die Kamera mit der so genannten Auto Tracking AF-Funktion eine Gesichtserkennung mit Motion Analysis Technologie bieten. Sobald also eine sich bewegende Person fokussiert ist, folgt dieses System dem Gesicht. Schärfe und Belichtung sollen dabei erhalten bleiben. Die EX-Z1200 kann auf den Bildprozessor Exilim Engine 2.0 zurückgreifen. Eine Serienbildaufnahme ermöglicht maximal 3 Bilder pro Sekunde, dies jedoch nur bei 3 Megapixel Bildauflösung.

Neue Unterwasserkamera von Voigtländer

Yellow Submarine wäre wohl ein passender Name zur Voigtländer U-X1

 

Die neue Voigtländer U-X1 ist dank ihres gummierten Gehäuses schon ohne zusätzlichem Unterwassergehäuse bis 10 Meter Tiefe wasserdicht und springt mit ihrer knallgelben Farbe sofort ins Auge. Die vom taiwanesischen Hersteller Foxconn poduzierte Kamera wird in anderen Ländern auch als Vivitar 6200W verkauft.