Fujifilm präsentiert FinePix S8000fd und FinePix S5800

Neue Bridge-Digitalkameras mit 18fach und 10fach Zoom



Nach Olympus und Panasonic zieht nun FujiFilm mit einer 18fach Superzoom-Digitalkamera nach. Die FujiFilm FinePix S8000fd, deren Brennweite bei 27mm bis 486mm liegt, zeichnet sich dabei durch zwei Besonderheiten aus. Zum einen kommt nun ein optischer Bildstabilisator mittels CCD-Shift-Technologie zum Einsatz, zum anderen können nun neben den üblichen xD-Picture Cards auch SD Karten und SDHC Speicherkarten verwendet werden.

Beachtlich ist die Tatsache, dass sowohl der 2,5 Zoll Monitor, als auch der Elektroniksucher mit je 230.000 Pixel auflösen. Elektroniksucher mit solcher Auflösung sind in dieser Preisklasse nicht alltäglich. Obwohl gerade Kameras von FujiFilm für ihre Rauscharmut bekannt sind, bescheidet sich die S8000fd bei den ISO Spitzenwerten von 3.200 und 6.400 auf eine Auflösung von 4 Megapixel. Vermutlich eine weise Entscheidung.

Neuvorstellung der kompakten FujiFilm FinePix F480 Digitalkamera

Kompakte 28mm Weitwinkel Digitalkamera im Metallgehäuse


Erstmals hat FujiFilm in eine Kamera der FinePix F-Serie ein 28mm Weitwinkelobjektiv integriert. Das 4fach Zoom umspannt einen Brennweitenbereich von 28-112mm. Der 2,7 Zoll große Monitor hat eine Auflösung von 230.000 Pixeln. Wie die anderen FujiFilm Neuheiten können nun sowohl SD und SDHC als auch xD-Picture Card Speicherkarten verwendet werden.

Deutet dies auf einen langsamen Rückzug von den xD-Picture Speicherkarten hin? Der auch xD-Picture-Mitinitiator Olympus läßt mittlerweile bei seinen DSLR Digitalkameras ebenfalls CompactFlash (CF) Karten zu. Leider hat FujiFilm seiner eleganten F480 keinen Bildstabilisator spendiert. Mit seiner einfachen Bedienung und den kompakten Abmessungen empfiehlt sich die F480 als Immer-Dabei-Kamera. Diese soll ab Oktober 2007 auf dem deutschen Markt verfügbar sein.

FujiFilm präsentiert die neue FinePix F50fd Digitalkamera

FujiFilm FinePix F50fd mit optischem Bildstabilisator und 12 Megapixeln


Kaum haben wir die FujiFilm FinePix Modelle F45fd und F47fd vorgestellt (siehe unseren Beitrag vom 19.07.2007) und dort traurigerweise feststellen müssen, dass diese Digitalkameras keinen optischen Bildstabilisator aufweisen, zieht FujiFilm nach. Die hochinteressante neue Digitalkamera FinePix F50fd, welche nun das Flagschiff der F-Modellreihe von FujiFilm darstellt, kann dabei erstmals auf einen optisch arbeitenden Bildstabilisator zurückgreifen. Der 12 Megapixel Super CCD Bildsensor der siebten Generation, der 2,7 Zoll große Monitor, ISO Empfindlichkeit bis 1.600 bei voller Bildauflösung, die "Gesichtserkennung 2.0" (welche nun auch Gesichter von der Seite erkennen kann) und nicht zuletzt ein Serienbildmodus, der 2 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung zur Speicherkarte bringt, zeigen, dass es diese Digitalkamera in sich hat.

Neuvorstellung der kompakten Kodak Easyshare C513 Digitalkamera

Kompaktkamera mit 5 Megapixel Kodak CMOS Bildsensor

Kodaks neue Kompakt-Digitalkamera hat einen 3fach Zoom, einen 2,4 Zoll Monitor und eine Auflösung von 5 Megapixel. Viele unserer Leser werden denken: na und? Auf den ersten Blick eine unspektakuläre Einsteiger-Digitalkamera. Die wirkliche Neuerung werkelt jedoch unsichtbar im Gehäuse in Form des neuen Kodak CMOS Bildsensors KAC-05011.

Angesichts galoppierender Pixelzahlen von Kompakt-Digitalkameras, ohne dass sich die Bildqualität wirklich verbessert hätte, sind neue leistungsstarke Sensoren längst überfällig. Kodaks neuer CMOS Bildsensor soll vor allem für rauschärmere Bilder sorgen, wie man das schon eindrucksvoll bei Aufnahmen von SLR Digitalkameras sehen konnte, bei denen schon länger CMOS Bildsensoren verbaut werden.

Neuvorstellung Panasonic Lumix DMC-FZ18 und DMC-FX33/FX55

Panasonic stellt 18x Megazoom-Digitalkamera und zwei Kompakte vor


Nachdem Olympus Anfang des Jahres mit der SP-550 UZ (siehe auch unser Test vom 02.05.2007) einen neuen Rekord in Sachen Brennweitenbereich in einer Bridge-Digitalkamera aufstellte, war klar, dass die Mitbewerber nachziehen würden. Nicht verwunderlich ist, dass Panasonic als erstes ein Konkurrenzmodell anbietet, kann doch gerade Panasonic auf eine lange und erfolgreiche Ahnenreihe im Bereich der Superzoom-Digitalkameras zurückblicken.

Die aktuelle Lumix DMC-FZ18 (siehe Bild oben) basiert auf der Anfang des Jahres (wir berichteten am 21.03.2007) vorgestellten Lumix DMC-FZ8. Neben einem leicht modifizierten Gehäuse und einer Steigerung der Auflösung von 7,2 auf 8,1 Megapixel ist das 18fach Zoom die gravierenste Änderung. Das Mega-Zoomobjektiv, dass den Namen Leica trägt, beginnt bei einer "echten" Weitwinkelbrennweite von 28mm und endet bei 504mm. Wem das nicht reichen sollte, kann mittels des optionalen Telekonverters die Brennweite um den Faktor 1,7 auf gigantische 856mm nach oben strecken.

Neuvorstellung Pentacon Praktica DPix 740Z und Praktica DCZ 6.8

Neue kompakte Digitalkameras mit 6 und 7 Megapixel


 

Beide neuen Kompakt-Digitalkameras mit dem Traditionsnamen Praktica sind als Einsteigerkameras konzipiert. Das Modell DPix 740Z (im Bild oben zu sehen) glänzt mit Minimalaustattung. Erwähnenswert sind der 7,16 Megapixel Sensor und die automatische Gesichterkennung.

Deutlich besser ausgestattet ist die Praktica DCZ 6.8 (im Bild unten zu sehen), obgleich diese Digitalkamera nur mit einem 6 Megapixel Sensor ausgerüstet ist. Auf der Habenseite stehen ein 2,5 Zoll Monitor, PSMA Belichtungssteuerung, die Verwendbarkeit von SD und SDHC Speicherkarten und eine automatische Gesichtserkennung.

Neuvorstellung der Ricoh Caplio RR750

Neue kompakte Einsteiger-Digitalkamera mit 7,16 Megapixel

Als Nachfolgemodell der Caplio RR730 präsentiert Ricoh die kompakte Digitalkamera RR750 mit 7,16 Megapixel. Neben einem 3fach Zoom mit einer Brennweite von 35-105mm (KB) bietet das neue Modell einen 2,5 Zoll Monitor. Mit einer Vollautomatik bzw. Motivprogrammen empfiehlt sich die Caplio RR750 besonders für Digitalkamera-Einsteiger. Die Stromversorgung erfolgt durch zwei Alkali-Mangan-Batterien oder NiMH-Akkus in Mignon-Größe (AA). Das ist praktisch für unterwegs, denn Mignon-Batterien lassen sich überall besorgen. Die Ricoh Caplio RR750 ist ab Ende Juli 2007 für 229,00 Euro im Fachhandel erhältlich.

FujiFilm stellt FinePix F45fd und F47fd vor

FujiFilm stellt die beiden Digitalkameras FinePix F45fd (8,3MP) und F47fd (9MP) vor

FujiFilm hat die beiden neuen Digitalkamera Modelle FinePix F47fd (im Bild oben zu sehen) und F45fd (im Bild unten zu sehen) vorgestellt. Beide Neuvorstellungen haben jedoch leider keinen optischen Bildstabilisator zu bieten. Als Speicherkarten können xD-Picture Speicherkarten und erfreulicherweise auch Secure Digital (SD) - wohlgemerkt jedoch keine Secure Digital High Capacity (SDHC) Speicherkarten - verwendet werden. Bis auf die Megapixelzahl und der Gehäusefarbe unterscheiden sich die beiden neuen FinePix Modelle nicht.

Neuvorstellung Pentax Optio M40 und Optio E40

8 Megapixel (M40) und 8,1 Megapixel (E40) Digitalkamera im Aluminiumgehäuse

Die aktuelle "M-Klasse" von Pentax verfügt über einen 8 Megapixel Sensor, ein 3fach Zoom (36-108mm in KB) und über einen respektablen ISO Bereich von 50-3.200. Die hohen ISO Werte werden auch im SR Modus (Shake Reduction) bemüht, um Verwacklern vorzubeugen. Schade, dass Pentax ihrer M40 keinen "echten", also optischen Bildstabilisator spendiert hat. Die sehr kompakte Kamera ist in eine Aluminiumhülle gekleidet, die es zudem in 3 Farben gibt. Die Pentax Optio M40 ist zu einem Preis von 229,00 Euro ab August 2007 im Fachhandel erhältlich.

Vier Digitalkamera Neuheiten von Samsung

Vier neue kompakte Digitalkameras aus Korea


Wie schon öfter stellt Samsung seine neuen Digitalkameras gleich im Pulk vor. Nicht weniger als vier neue Kameras nimmt der Elektronikriese aus Korea in sein Programm auf. Die Kameras im Einzelnen:

Samsung L83T (Bild oben): Neben einer Auflösung von 8 Megapixel bietet die Samsung L83T einen 3fach Zoom und einen 2,5 Zoll Monitor. Eine Gesichtserkennung (Face Recognition Funktion) sorgt für ausgewogene Belichtung bei Porträts und vermeidet zudem rote Augen. Ein digitaler Bildstabilisator (ARS=Advanced Shake Reduction) soll durch Anhebung des ISO Wertes und einer schnellen Verschlußzeit für verwacklungsfreie Bilder sorgen. Fotografen, die gerne Videofilmchen mit ihrer Digitalkamera drehen können dies mit einer SVGA (800x592) Auflösung und MPEG4 Komprimierung tun.

Casio präsentiert Exilim EX-S880 und EX-Z77 Digitalkameras

Innovative Film-Funktion mit H.264 Kodierung und YouTube Modus

Die beiden neuen Casio Digitalkameras Exilim Card EX-S880 (linkes Bild) und Exilim Zoom EX-Z77 (rechtes Bild) bieten für Fotografen, die auch gerne Videoclips drehen und diese auch ins Internet stellen wollen, einige neue interessante Ausstattungsdetails. Neben einer Movie-Funktion mit H.264 Komprimierung für gute Bildqualität bieten beide Modelle auch eine "YouTube BEST SHOT"-Funktion an. Diese Funktion ermöglicht und vereinfacht die Veröffentlichung gedrehter Filme in YouTube, dem weltweit größten Online Portal für private Videos. Die Videos werden kameraintern entsprechend komprimiert und somit für das Hochladen in YouTube vorbereitet. Zudem wird eine spezielle Software mitgeliefert, mit der "normale" Videos entsprechend bearbeitet werden können. Man darf gespannt sein, wann andere Hersteller mit einer ähnlichen Funktion nachziehen.

BenQ stellt die neuen Digitalkameras C740i und E820 vor

Zwei neue BenQ Digitalkameras mit 7 und 8 Megapixel

Die beiden Neuvorstellungen vom taiwanesischen Hersteller BenQ verfügen über ein 3fach Zoom (37,5-112,5mm) von Pentax, einem 2,5 Zoll Monitor und der Möglichkeit, Aufnahmen auf SD Speicherkarten zu bannen.

Die 7 Megapixel Digitalkamera BenQ C740i (im Bild oben zu sehen) verfügt über verschiedene Belichtungsautomatiken (Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, lässt sich aber auch voll manuell einstellen). Nicht alltäglich ist die nutzbare Zoommöglichkeit während des Filmens. Ein Gesichtserkennungs-Modus und ISO Empfindlichkeiten bis 1.000 runden die Ausstattung ab.

Die kompakte BenQ E820 Digitalkamera (im Bild unten zu sehen), die das Vorgängermodell E720 ablöst, ist eine vollautomatische Einsteigerkamera mit 8 Megapixel Auflösung. Auch sie verfügt über einen Gesichtserkennungs-Modus und die Zoomfunktion ist ebenfalls während des Filmens einsatzfähig.