Irix Edge zirkularer Polfilter mit 95mm Durchmesser vorgestellt

Die Filter sind besonders robust und trotzdem nur 4,3mm dick

Der vor allem für seine Objektive der Marke Irix bekannte Hersteller TH Swiss hat mit dem Irix Edge zirkularen Polarisationsfilter 95mm ein neues Modell auf den Markt gebracht. Dieser verfügt über eine Fassungsdicke von nur 4,3mm und gehört damit zu den besonders flachen Modellen. Der große Durchmesser von 95mm erlaubt das Ausstatten von Superteleobjektiven mit Polfiltern, unter anderem ist ein derartiges Filtergewinde beim Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS zu finden.

Drei neue Bilderrahmen der Braun DigiFrame-Serie angekündigt

Mit WLAN und Displaydiagonalen von 7 Zoll, 10,1 Zoll oder 15,6 Zoll

Braun Photo Technik hat drei digitale Bilderrahmen der DigiFrame-Serie vorgestellt. Die drei Modelle nennen sich DigiFrame 718 WiFi, DigiFrame 1018 WiFi und DigiFrame 1518 WiFi, sie sind jeweils mit einem IPS-Touch Display mit LED-Backlight-Technologie ausgerüstet. Zur weiteren Ausrüstung gehören ein G-Sensor zur automatischen Rotation sowie ein WLAN-Modul. Dank diesem und der sogenannten „Frameo“-Software lassen sich Fotos oder bis zu 15 Sekunden lange Videos per Smartphone an die Bilderrahmen senden.

Sony kündigt das kompakte Blitzgerät HVL-F28RM an

Der Systemblitz bietet eine Leitzahl von 28 und eine integrierte drahtlose Funksteuerung

Neben der kompakten spiegellosen Systemkamera Alpha 7C und dem kompakten Kitzoom FE 28-60mm F4-5,6 hat Sony mit dem HVL-F28RM auch ein kompaktes Blitzgerät vorgestellt. Der Systemblitz besitzt ein zwölf Prozent geringeres Volumen als der HVL-F32M und ist sieben Prozent leichter. Trotzdem soll er laut Sony die Fähigkeiten und die Verlässlichkeit bieten, die man von größeren Blitzen erwartet.

Neuer Objektiv-Adapter von Sony: LA-EA5

Adapter zum Einsatz von Sony A-Objektiven an spiegellosen Systemkameras

Sony bietet mit dem LA-EA5 einen neuen Adapter für den Einsatz von Objektiven mit A-Bajonett an den spiegellosen Alpha-Kameras mit E-Bajonett an. Es handelt sich mittlerweile um den fünften Adapter, den Sony zu diesem Zweck vorgestellt hat. Von älteren Modellen hebt er sich unter anderem durch die Unterstützung der neuesten Autofokustechnologien (Echtzeit-Augenerkennung für Menschen und Tiere sowie das Echtzeit-Tracking) und der Aufnahme mit hohen Bildraten ab.

Neu: Fotodiox Pro Pronto Autofokus-Adapter

Zum Einsatz von Leica M-Objektiven an FujiFilm X-Kameras

Fotodiox ist unter anderem für seine Objektiv-Adapter bekannt. Aus der Masse sticht dabei das Pro Pronto-Modell heraus, das dank eines eigenen Motors die automatische Fokussierung von manuellen Leica-M-Objektiven an Sonys spiegellosen Systemkameras erlaubt. Nun wurde ein sehr ähnliches Modell für die spiegellosen Systemkameras von FujiFilm mit X-Bajonett angekündigt.

Testbericht Canon EVF-DC2

Elektronischer Aufstecksucher für ausgewählte Digitalkameras von Canon

Canon bietet für mehrere seiner Digitalkameras den Aufstecksucher EVF-DC2 an. Dieser wurde 2017 vorgestellt und ist eine Ergänzung zum Modell EVF-DC1. Der Sucher wird über den Zubehörschuh auf die Kameras aufgesteckt, darüber erfolgt auch die Datenübertragung und Stromversorgung. Wir nehmen den als optionales Zubehör angebotenen EVF-DC2 in folgendem Testbericht unter die Lupe.

Stativschulter TrioPod-M von Novoflex

Weitere Möglichkeit zum Aufbau eines modularen Stativsystems

Novoflex erweitert sein Portfolio an Stativzubehör um das TrioPod-M. Dieses stellt neben den Stativbasen TrioPod, TrioPod-PRO75 und TrioBalance die vierte Stativschulter dar. Der Durchmesser der neuen Stativschulter liegt bei 80mm und erlaubt den Einsatz von allen 28mm dicken Stativbeinen aus Aluminium oder Carbon. Dazu gehören die Beine des TrioPod-Systems, die Mini Makrobeine sowie die Faltwanderstöcke QLEG Walk III.

Neues Blitz-Zubehör: FujiFilm EF-60 und EF-W1

Beide Produkte unterstützen sowohl X- als auch GFX-kameras

FujiFilm baut sein Portfolio an Zubehör-Artikeln zum Blitzen aus. Zum einen wurde der Aufsteckblitz FujiFilm EF-60 angekündigt, zum anderen der Funkauslöser EF-W1. Der Systemblitz EF-60 bietet eine Leitzahl von 60 (bei ISO 100 und 200mm Reflektorstellung) und kann Brennweiten von 24 bis 200mm abdecken. Mit der integrierten Weitwinkelstreuscheibe lassen sich zudem 16mm erreichen.

Next Generation Rear Mount Filter System von Aurora Aperture

Kickstarterprojekt für spezielle Filter zum Einsatz bei Objektiven ohne Filtergewinde

Aurora Aperture hat ein neues Filtersystem mit dem Namen „Next Generation Rear Mount Filter System“ präsentiert. Dieses Filtersystem richtet sich speziell an Fotografen, die Objektive ohne Filtergewinde besitzen. Wer bei derartigen Objektiven Filter einsetzen möchte, muss in der Regel auf sehr spezielle Montagesysteme mit großen Filtern zurückgreifen. Das Next Generation Rear Mount Filter System erlaubt den Einsatz von deutlich kleineren Filtern.

Neu von Panasonic: Stativgriff DMW-SHGR1

Griff, Auslöser und Stativ in einem; Stromversorgung über die Kamera

Parallel zu seiner neuen spiegellosen Systemkamera Lumix DC-G110 hat Panasonic den Stativgriff DMW-SHGR1 vorgestellt. Dieser kann gleich mehrere Aufgaben übernehmen. Zum einen soll der Griff Aufnahmen aus der Hand vereinfachen. Das gilt vor allem für die Aufnahme von Selbstporträts oder Vlogs. Hier sorgt er für ein besseres Handling, da sich der Griff komfortabler als die Kamera greifen lässt.

Neue Fotorucksäcke & Kamerataschen von Braun Photo Technik

Die Modelle Buddy und Uluru bestehen aus wasser- und sonnenresistenten Materialien

Braun Photo Technik bringt zwei neue Rucksäcke und Taschen für Fotografen auf den Markt. Beim Modell Uluru handelt es sich um einen Fotorucksack, der sich unter anderem für Besitzer von umfangreicherem Equipment eignet. Der leer 1,4kg schwere Rucksack besitzt Innenabmessungen von 45 x 29 x 17cm und kann daher auch größere Systemkameras sowie mehrere Objektive aufnehmen.

Neu: Manfrotto Element MII Stative

Reisestative für Fotografen mit Smartphone, Kompaktkamera oder auch Systemkamera

Für Fotografen, die viel auf Reisen unterwegs sind, oder ganz generell ein kompaktes und leichtes Stativ suchen, hat Manfrotto die Modelle der Element MII-Serie vorgestellt. Diese umfasst vier Stative für unterschiedliche Einsatzgebiete. Das Manfrotto Element MII eignet sich unter anderem für Fotografen mit einer etwas größeren Kamera. Es kann Lasten von bis zu 8kg tragen und lässt sich auf eine Höhe von 160cm ausfahren. Ohne Einsatz der Mittelsäule sind es noch 132cm.