Fotodiox Pro Fusion Smart AF Adapter

Für den Einsatz von Canon EF-Objektiven an Kameras mit L-Bajonett

Das Adaptieren von DSLR-Objektiven ist wegen der immer stärker verbreiteten spiegellosen Technik und dem hier deutlich kürzeren Auflagemaß weiterhin in Mode. Dadurch lassen sich DSLR-Objektive in der Regel problemlos an DSLM-Kameras verwenden. Beim neuen Pro Fusion Smart AF Adapter des Unternehmens Fotodiox handelt es sich um einen aktiven Adapter, der die elektronische Kompatibilität zwischen einem Objektiv mit Canon EF-Bajonett und einer Kamera mit L-Bajonett herstellt.

Neu: Manfrotto Manhattan Runner-50

Wetterfester Foto-Trolley fürs Handgepäck mit herausnehmbarem Kameraeinsatz

Manfrotto bietet mit dem Manhattan Runner-50 ab sofort einen neuen Trolly für Fotografen an, die sowohl eine Lösung zum Transport ihres Foto-Equipments als auch von normalem Gepäck suchen. Das ist möglich, da der Trolley einen herausnehmbaren Kameraeinsatz besitzt. Ohne dessen Einsatz handelt es sich um einen gewöhnlichen Trolley, mit Abmessungen von 35 x 20 x 50cm lässt sich dieser bei den meisten Airlines mit in die Kabine nehmen.

Neu: Metabones Expander 1.26x

Adapter zum Einsatz von Nikon-F-Objektiven an FujiFilms Mittelformatkameras

Wer Objektive, die für kleinere Sensoren gerechnet sind, an Kameras mit größeren Sensoren einsetzen möchte, muss seine Aufnahmen manuell beschneiden oder – sofern eine Auto-Crop-Funktion vorhanden ist – diese aktivieren. Ansonsten zeigen sich in der Regel deutliche Abschattungen, die den Bildeindruck stark stören können. Metabones will dieses Problem mit einem speziellen Adapter umgehen. Dieser erlaubt den Einsatz von Nikon F-Objektiven an den GF-Kameras von Fujifilm mit G-Bajonett. Offiziell trägt der Adapter den Namen „Nikon G Lens (F-mount) to Fuji GFX (G-mount) Expander 1.26x“.

Drucker für unterwegs: Canon Selphy Square QX10

Mit einer Akkuladung lassen sich bis zu 20 Blatt des maximal 72 x 85 mm großen Papiers bedrucken

Mit dem Selphy Square QX10 erweitert Canon sein Angebot an portablen Druckern. Das neueste Modell arbeitet nach dem Thermosublimationsverfahren und benötigt rund 43 Sekunden für die Ausgabe eines Bildes. Die Ausdrucke sind laut Canon – bei entsprechender Lagerung – bis zu 100 Jahre farbstabil und reißfest, wischfest, wasser- sowie schmutzabweisend.

Nissin Ringblitz MF18 für Sony-Kameras vorgestellt

Mit TTL-Unterstützung, zwei steuerbaren Blitzröhren und Leitzahl 16

Nissin hat den bereits für Kameras von Canon und Nikon angebotenen Ringblitz MF18 für Modelle von Sony vorgestellt. Der Ringblitz besteht aus einem Steuergerät sowie zwei verbundenen Blitzröhren. Das Steuergerät misst 11,5 x 6,5 x 8,5cm, der Blitz selbst ist 12,0 x 13,4 x 4,1cm groß. Befestigt werden kann der Blitz an Objektiven mit einem Filtergewinde von 49 bis 82mm, passende Adapter liegen bei.

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 2)

Evoc CP 18l, Stage Capture 16l und Hip Pack Capture 7l im Praxischeck

Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Tests mit dem Evoc CP 18l beschäftigt hatten, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den etwas kompakteren Fotorucksack Evoc Stage Capture 16l sowie die Hüfttasche Hip Pack Capture 7l ein.

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 1)

Evoc CP 18l, Stage Capture 16l und Hip Pack Capture 7l im Praxischeck

Wer auf längeren Fototouren sein Equipment einfach und möglichst schonend – sowohl für die Technik als auch für den Menschen – transportieren möchte, setzt bei größeren Kameras oder Objektiven oftmals auf einen Rucksack. Neben Fotorucksäcken, die einzig und allein zum Zweck des Equipment-Transports gedacht sind, sind zuletzt vor allem Modelle in Mode gekommen, die zusätzlichen Platz für Alltagsgegenstände bieten. Wir haben uns zwei Modelle des deutschen Herstellers Evoc angesehen, die sich auch – oder vor allem – an Fotografen richten. Zudem schauen wir uns eine Hüfttasche genauer an.

Sony stellt den GP-VPT2BT vor

Griff für spiegellose Systemkameras mit drahtloser Fernsteuerung

Sony erweitert sein Angebot an Griffen um das Modell GP-VPT2BT. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen klassischen Handgriff, sondern um eine Kombination aus Griff und Fernbedienung. Dieser wird über das Stativgewinde mit der Kamera verbunden und erlaubt dank verschiedener Bedienelemente das Steuern derselben.

Techart Canon EF - Nikon Z Autofokusadapter

Techart Canon EF - Nikon Z Autofokusadapter

Nikon ist stetig dabei, sein Objektivportfolio für Kameras mit Z-Bajonett zu vergrößern. Erst letzte Woche wurde mit dem Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S wieder ein neues Modell vorgestellt. Trotzdem fällt das Angebot an nativen Objektiven noch recht überschaubar aus. Wer aktuell nicht das Modell seiner Wahl findet, kann den FTZ-Bajonettadapter zum Einsatz von Nikon F-Optiken an den Z-Kameras verwenden. Soweit das aktuelle Angebot von Nikon. Wer stattdessen Objektive von Canon mit EF-Bajonett nutzen möchte, kann den neuen Adapter von Techart einsetzen.

Rollei Panoramakopf Mark II in neuer Version erhältlich

Der Kopf wurde optisch überarbeitet und soll noch benutzerfreundlicher sein

Rollei hat eine überarbeitete Version seines Panoramakopfs Mark II vorgestellt. Die neue Version, die von Rollei offiziell als „updated Version“ bezeichnet wird, wurde sowohl in optischer als auch bedienerfreundlicher Hinsicht optimiert. Zu letzteren Verbesserungen zählen unter anderem das erleichterte Einstellen des Nodalpunktes mittels eines Kreuzes und zwei integrierte Wasserwagen an beiden Rotationsachsen.

Überarbeitete Taschen: Think Tank photo Retroperspective V2.0

Fünf Modelle für kompakte Systemkameras bis zu zwei Profi-DSLRs

Think Tank photo überarbeitet sein Portfolio an Kamerataschen für Fotografen und bringt die Retroperspective V2.0-Serie auf den Markt. Diese basieren auf den schon lange erhältlichen Retroperspective-Modellen, bei der zweiten Generation wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Dazu zählen eine verringertes Gewicht und ein besonders leiser Verschlussmechanismus. Die neue Retroperspective V2.0-Serie umfasst insgesamt fünf Modelle.

Zubehör für Kameras von Canon: Griffstativ und Aufsteckmikrofon

Das Griffstativ HG-100TBR wird mit der Bluetooth-Fernbedienung BR-E1 geliefert

Canon erweitert sein Angebot an Kamerazubehör um ein Griffstativ und ein Stereomikrofon. Das Griffstativ mit dem kryptischen Namen HG-B100TBR soll sich laut Canon an Personen richten, die Selbstporträts oder Vlogs aufnehmen möchten. Wurde die Kamera auf dem Griffstativ montiert, lässt sie sich um 360 Grad um die eigene Achse drehen. Des Weiteren kann man sie um 45 Grad nach vorne und 90 Grad nach hinten schwenken. Zudem erlaubt der schwenkbare Stativkopf die Aufnahme von Hochformat-Videos.