Manfrotto stellt das kompakte Reisestativ Befree One vor

Das auf bis zu 130cm ausfahrbare Stativ kann Lasten von maximal 2,5kg tragen

Manfrotto hat mit dem BefreeOne ein besonders kompaktes und leichtes Stativ vorgestellt, das besonders auf Reisen einen guten Dienst verrichten soll. Durch einen 180 Grad Klappmechanismus hat es ein Packmaß von nur 32cm und ist somit relativ leicht zu transportieren. Die maximale Höhe des Manfrotto Befree One liegt mit ausgezogener Mittelsäule bei 130cm, mit eingefahrener Mittelsäule bei 113cm. Als geringste Aufnahmehöhe werden 49cm genannt.

Hama präsentiert Objektivadapter für Sony E und MFT-Kameras

Die Adapter sind unter anderem für Nikon G, Minolta MD und Canon FD-Objektive erhältlich

Seit der Vorstellung der ersten spiegellosen Systemkameras hat sich der Trend zur Adaptierung von älteren Objektiven immer weiter verstärkt. Hama bietet nun verschiedene Adapter an, mit denen sich Objektive mit unterschiedlichen Bajonetten an Digitalkameras mit Sony E und Micro-Four-Thirds-Bajonett verwenden lassen.

Metz stellt den überarbeiteten mecablitz 44 AF-2 vor

Systemblitzgerät mit einer Leitzahl von 44 bei ISO 100 und 105mm-Stellung

Metz hat den mecablitz 44 AF-1 einer Überarbeitung unterzogen und dessen Nachfolgemodell mecablitz 44 AF-2 vorgestellt. Dieser deckt mit seinem um 90 Grad vertikal und 300 Grad horizontal schwenkbaren Reflektor eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 105mm ab. Ein Motor sorgt dabei für die automatische Anpassung der Brennweite. Für noch weitwinkeligere Aufnahmen (bis zu 12mm) lässt sich die integrierte Weitwinkelstreuscheibe verwenden.

Tamrac präsentiert die Goblin-Serie für Kameras und Zubehör

Die Taschen und Beutel werden unter anderem für Objektive und Speicherkarten angeboten

Tamrac bietet mit den Taschen und Beuteln der Goblin-Serie unterschiedliche Transportmöglichkeiten an, die für Kameras sowie verschiedenes Zubehör geeignet sind. Die sogenannten Body-Pouches sind zum Transport von Kompakt- oder Bridgekameras sowie auch kleineren Systemkameras geeignet. Gefertigt sind sie aus einem wasserabweisenden Außenmaterial sowie einem gepolsterten Innenmaterial. Beide sollen den Schutz der Ausrüstung gewährleisten.

Neu: „Lightroom und Photoshop für Fotografen“

Das Buch erläutert den optimalen Umgang mit Lightroom und Photoshop

Während die meisten Trainingsbücher das Arbeiten mit einer Software behandeln, ist im Rheinwerk-Verlag nun ein neues Buch erschienen, das sich sowohl um Adobe Photoshop Lightroom als auch Adobe Photoshop dreht. Hierbei steht im Vordergrund, wie sich optimal mit beiden Programmen zusammenarbeiten lässt und welche Vorteile sich daraus ziehen lassen.

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Unterschiedliche Halterungen zur Montage der Actionkameras im Detail

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests auf das Zubehör, das beim Arbeiten mit einer Actionkamera hilfreich sein kann, eingegangen sind, werden wir uns in diesem zweiten Teil mit verschiedenen Montage Möglichkeiten beschäftigen.

Tamrac stellt die Derechoe Kamerataschen-Serie vor

Mit den neuen Schultertaschen sollen vor allem Streetfotografen angesprochen werden

Tamrac hat eine neue Taschenserie für kleinere bis mittlere Kameramodelle vorgestellt. Die neuen Derechoe Taschen wurden für Streetfotografen entwickelt und laut eigener Aussage genau an deren Bedürfnisse angepasst. Die in drei Größen erhältlichen Schultertaschen können neben der Kamera ein bis zwei Festbrennweiten und weiteres kompaktes Equipment inklusive eines Tablet-PCs transportieren. Dafür stehen verschiedene abtrennbare Fächer zur Verfügung.

Novofllex stellt ein Panorama-System und eine Stativbasis vor

Dies sind das Panorama System VR Mini und die Stativbasis TrioBalance

Das neue Panoramasystem VR-System Mini von Novoflex soll die Aufnahme von einzeiligen Panoramen vereinfachen und zugleich klein und leicht ausfallen. Es besteht aus einer Panoramaplatte mit Winkelschrittrasterungen, einem Winkel zur Hochkantaufnahme, einer Kameraplatte zum korrekten Ausrichten der Kamera und einer kleinen Wasserwaage.

Think Tank Photo präsentiert die Lily Deanne Taschenserie

Die drei Fototaschen der Serie wurden speziell von Frauen für Frauen entworfen

Bei Fototaschen wurde bislang kaum eine geschlechterspezifische Trennung vorgenommen. Einzig das Farbangebot dürfte zumindest indirekt dafür gesorgt haben. Der amerikanische Fototaschen und Fotorucksackhersteller Think Tank Photo sieht diesbezüglich wohl Nachholbedarf und hat deswegen mit den Modellen der Lily Deanne Taschenserie speziell von Frauen für Frauen gedachte Kamerataschen entworfen.

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Nützliches Actionkamera-Zubehör in der Praxis geprüft

Die Actionkameras von GoPro sind nicht nur wegen ihrer – für die Kameraklasse – sehr guten Bildqualität und ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten erfolgreich. Durch verschiedenes Zubehör, das mittlerweile in diversen Ausführungen und für nahezu alle Zwecke erworben werden kann, lassen sie sich ebenso variabel einsetzen. Zum einen liefert GoPro bei seinen Actionkameras bereits standardmäßig verschiedenes Zubehör mit. Zum anderen kann weiteres Zubehör optional erworben werden. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen. In diesem ersten Teil unseres GoPro Zubehör-Tests gehen wir auf verschiedenes Zubehör ein, mit denen sich die GoPro Kameras ergänzen lassen. In einem zweiten Teil stellen wir zudem verschiedene Halterungen vor.

Rollei präsentiert ein Schutzglas für Digitalkamera-LCDs

Das 0,3mm dünne Schutzglas ist für über 50 Kameramodelle erhältlich

Rollei hat ein selbstklebendes Schutzglas für die rückseitigen Displays von Digitalkameras vorgestellt. Als Material kommt ein nur 0,3mm dünnes Glas zum Einsatz, dieses soll kratzfest, bruchsicher und auch stoßfest sein. Eine Feinreinigungsschicht auf Oberseite soll die Ablagerung von beispielsweise Staub verhindern, Reflexionen werden durch das LCD laut Rollei minimiert. Als Lichtdurchlässigkeit werden über 95% genannt.

Neue SDHC-Speicherkarte mit TransferJet-Funktion von Toshiba

Damit sind Datenübertragungsraten von bis zu 40Mbit in der Sekunde möglich

Die TransferJet-Technologie ermöglicht den drahtlosen Datenaustausch im Nahbereich zwischen zwei Geräten und soll besonders einfach funktionieren. Neben Adaptern, die für verschiedene Geräte wie Smartphones oder Notebooks erhältlich sind, hat Toshiba nun eine SDHC-Karte mit dieser Übertragungstechnologie vorgestellt. Diese erlaubt die Datenübertragung mit bis zu 40Mbit/s, die Speicherkarte muss sich dafür nur in der Nähe eines TransferJet-Adapters an einem Computer oder einem Smartphone befinden.

x