Verbesserte Version: Capture One Pro 10.1

Neben verschiedenen neuen Funktionen werden auch diverse neue Kameras unterstützt

Phase One hat mit Capture One 10.1 eine neue „Zwischenversion“ seiner RAW-Bearbeitungssoftware mit verschiedenen Verbesserungen vorgestellt. Dazu gehört unter anderem die PSD-Dateiansicht. Diese erlaubt das Importieren und Exportieren von PSD-Dateien und soll die Zusammenarbeit von Capture One mit Adobe Photoshop deutlich vereinfachen. Neu ist bei der Version 10.1 auch die verbesserte RAW-Unterstützung von Kameras mit X-Trans-CMOS-Sensor von FujiFilm.

Franzis Refocus 6 im Test

Die Software erlaubt bei Bildern das gezielte Nachschärfen und Weichzeichnen

Die Schärfe ist bei der Aufnahme von Fotos sehr bedeutend. Mal soll alles scharf sein, mal nur ein kleiner Teil eines Bildes. Als wesentliches Gestaltungsmittel hängt eine gelungene Aufnahme wesentlich von der optimal platzierten Schärfeebene ab. Die im Franzis-Verlag erschienene Software Refocus 6 möchte einem das nachträgliche Optimieren des Schärfeeindrucks so einfach wie möglich machen. Wir haben uns das Programm näher angesehen.

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

Bildbearbeitungssoftware mit großem Funktionsumfang

Update: Wir haben unseren Test um Funktionen der Ultimate-Version erweitert. Diese finden Sie am Ende unseres Artikels.

Bei den Bildbearbeitungsprogrammen überragt der Platzhirsch Adobe mit Photoshop CC und Photoshop Elements seit Langem die gesamte Konkurrenz. Eine Software, die ebenso auf eine sehr lange Tradition zurückblicken kann, ist PaintShop Pro von Corel. Diese ist in der Version X9 verfügbar und wird von uns in diesem Praxistest unter die Lupe genommen.

Neue PlayMemories-Camera-App von Sony: Digital Filter

Die App erlaubt unterschiedliche Aufnahmeoptionen für bis zu drei Bildbereiche

Sony stattet die meisten seiner Kameramodelle seit Längerem mit der Unterstützung für die PlayMemories-Camera-Apps aus. Dabei handelt es sich um speziell für Digitalkameras entwickelte Apps, mit denen sich Kameras um Softwarefunktionen erweitern lassen. Nachdem es um die PlayMemories-Camera-Apps zuletzt ruhiger geworden war, wurde nun wieder eine neue App vorgestellt. Diese nennt sich Digital Filter.

Franzis Color projects 5 im Test

Die Software dient zum Optimieren des Bildlooks

Mit Color projects 5 hat der Franzis-Verlag die fünfte Generation seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die besonders für die farbliche Gestaltung von Fotos gedacht ist. Laut Aussage des Franzis Verlags ist es damit unter anderem möglich, Fotos in Kunstwerke zu verwandeln. Wir sehen uns Color projects 5 in diesem Testbericht genauer an.

HDR-Update für die Lightroom-Mobile-App

Die App nimmt jetzt HDR-RAW-Bilder mit 32Bit im DNG-Format auf

Adobe hat ein Update für seine Lightroom-Mobile-App zur Verfügung gestellt, das als Version 2.3 für Android-Geräte und Version 2.7 für iOS-Geräte eingespielt werden kann. In beiden Fällen wird die App um eine HDR-Funktion ergänzt, die HDR-Bilder im DNG-Format mit 32Bit speichern kann.

Update: Adobe Lightroom 6.9, 2015.9 und Camera RAW 9.9

Zu den neu unterstützten Kameras gehört unter anderem die FujiFilm GFX 50S

Adobe hat neue Versionen der Bildbearbeitungslösungen Photoshop Lightroom 6 bzw. CC sowie für Adobe Photoshop CC veröffentlicht. Die Updates sorgen für die Unterstützung zahlreicher neuer Kameramodelle, zudem wurden Korrekturprofile für diverse Objektive hinzugefügt. Ebenso sollen bei den neuen Versionen weniger Fehler auftreten. Funktionsupdates gibt es dieses Mal dagegen keine.

Franzis HDR projects 5 im Test

HDR-Software zum Erstellen und Bearbeiten von HDR-Aufnahmen

HDR-Aufnahmen sind aus dem heutigen Fotoalltag nicht mehr wegzudenken. Viele Kameras besitzen integrierte HDR-Modi und versuchen damit, Bilder bei Szenen mit starken Kontrasten aufzuhübschen. Wer in die Bearbeitung selbst eingreifen möchte, kommt mangels Optionen aber kaum an einer nachträglichen Bearbeitung per Software vorbei. Obwohl viele Programme über HDR-Funktionen verfügen, kann es Sinn ergeben, zu einer eigenständigen HDR-Software zu greifen. Eine davon ist HDR projects 5 vom Franzis Verlag. Diese HDR-Lösung nehmen wir im folgenden Testbericht unter die Lupe.

Franzis Black & White projects 5 im Test

Software zur Schwarz-Weiß-Konvertierung mit zahlreichen Presets und Optionen

Black & White projects 5 ist die fünfte Software-Version des vom Franzis Verlag herausgegebenen Schwarz-Weiß-Konvertierungsprogramms Black and White projects. Die Software möchte die Schwarz-Weiß-Umwandlung so einfach wie möglich machen, über zahlreiche Einstellungen lassen sich die Bilder aber auch an die eigenen Wünsche anpassen. Wir haben uns angesehen, wie dies in der Praxis funktioniert.

Neue Version: RawTherapee 5 veröffentlicht

Kostenlose Bildbearbeitungssoftware für die RAW-Dateien fast aller Kameras

Der quelloffene RAW-Konverter RawTherapee ist in einer neuen Version erschienen. Bei der Version 5, die sich laut den Entwicklern ab Windows Vista nutzen lässt, wurden einige neue Funktionen hinzugefügt, Fehlerkorrekturen durchgeführt und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht.

Neu: Black and White projects 5 vom Franzis Verlag

Unter anderem stehen 139 Vorlagen zur Schwarz-Weiß-Konvertierung zur Verfügung

Der Franzis Verlag hat eine neue Version seiner Schwarz-Weiß-Software Black and White projects 5 präsentiert. Diese soll das Umwandeln eines Farbbildes zu einem Schwarz-Weiß-Foto besonders einfach machen, wobei der Fotograf gleichzeitig verschiedene weitere Optimierungen vornehmen kann. Dazu zählt unter anderem das Verbessern der Klarheit oder der Schärfe.

Franzis Refocus 6 angekündigt

Bildbearbeitungsprogramm zum kreativen Spiel mit der Unschärfe

Der Franzis-Verlag hat mit Refocus 6 eine neue Software vorgestellt, die das nachträgliche Verändern der Bildschärfe erlaubt. Dabei steht das Hinzufügen eines Unschärfebereichs im Vordergrund. Die Software soll laut Herstellerangabe einfach zu bedienen sein und trotzdem Bilder ermöglichen, die dem Stil von Profifotografen entsprechen und ansonsten nur mit teurer Technik realisiert werden können.