Adobe stellt Updates für Photoshop und Lightroom zur Verfügung

Neue Versionen für Adobe Camera RAW 9.1.1, Lightroom CC 2015.1.1 sowie Lightroom 6.1.1

Adobe hat für seine RAW-Bearbeitungslösungen Adobe Photoshop CS6, Photoshop CC sowie Lightroom CC und Lightroom 6 Updates herausgegeben. Diese beinhalten wie üblich zahlreiche neue Kameramodelle, Objektivprofile und beheben Fehler. Nach der Installation lassen sich die RAW-Dateien von 12 neuen Kompaktkameras, spiegellosen Systemkameras und Spiegelreflexkameras öffnen. Zu den neu unterstützenden Modellen gehören beispielsweise die beiden Bridgekameras mit 1,0-Zoll-Sensor Canon PowerShot G3 X und Sony Cyber-shot DSC RX10 II (Hands-On) sowie das erst vor Kurzem vorgestellte Bridgemodell Panasonic Lumix DMC-FZ300.

Updates für DxO Optics Pro, DxO Filmpack und DxO Viewpoint

Neue Unterstützung der Canon EOS 5DS sowie 5DS R und Kompatibilität zu Photoshop CC

Die DxO Labs haben neue Versionen ihrer Software-Lösungen Optics Pro 10, des Filmpack 5 und von Viewpoint 2 herausgegeben. Beim DxO Filmpack wird durch das Update auf Version 5.1.4, genauso wie bei DxO Viewpoint durch die Version 2.5.6, die Kompatibilität zu Adobe Photoshop CC hergestellt. Beide Programme können als Stand-Alone-Variante verwendet werden oder lassen sich auch als Plugin einsetzen.

Adobe Camera RAW 9.1, Lightroom 6.1 und Lightroom CC 2015.1

Mit zwei neuen Funktionen und mehr unterstützten Kameras sowie Objektiven

Adobe hat Updates für verschiedene Bildbearbeitungslösungen herausgegeben. Wer Camera RAW zusammen mit Photoshop CC, Lightroom 6.1 oder Lightroom CC verwendet, kann nach dem Installieren des Updates auf zwei neue Funktionen zugreifen. Die erste nennt sich „Dehaze“ und soll auf Bildern sichtbaren Nebel oder Dunst reduzieren.

Magix Video Pro X7 im Kurztest

Video Pro X7 ist eine Bildberarbeitungssoftware für Amateure und Profis

Ende März 2015 hat Magix mit Video Pro X7 die Profi-Variante seiner Videobearbeitungssoftware Magix Video deluxe 2015 vorgestellt. Diese bietet mehr Features und erlaubt auch komplexere Produktionen. Wir haben die neue Version einem Test unterzogen.

Camera RAW 9 und DNG-Konverter 9 erhältlich

Camera RAW 9 bietet für Photoshop CC-Besitzer neue Funktionen

Adobe hat mit der Version 9 ein größeres Update für das RAW-Plugin der Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop veröffentlicht. Ein Update auf die Version 9 erhält zudem den DNG-Konverter. Camera RAW 9 bietet – wie schon Adobe Photoshop Lightroom 6 – die Möglichkeit, HDR-Bilder aus RAW-Dateien zu erstellen und ebenso Panoramen ohne das Starten von Adobe Photoshop zusammenfügen zu können. Ebenso neu ist die GPU-Berechnung, die besonders bei hochauflösenden 4K- oder 5K-Displays für deutlich kürzere Wartezeiten sorgen soll.

DxO Optics 10.4, FilmPack 5.1.2 und View Point 2.5.4 erhältlich

Die Updates sorgen für neue optische Module und eine Verbesserung der Bedienung

Die DxO Labs haben für ihre Bildbearbeitungsprogramme neue Programmversionen herausgegeben. Dabei handelt es sich um die Version 10.4 der RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro, um die Version 5.1.2 des FilmPacks zum Hinzufügen von analogen Film-Looks und um die Version 2.5.4 der Korrekturlösung ViewPoint. Diese können nach dem Update mit den RAW-Dateien der Nikon D7200 (Testbericht) und der Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) umgehen.

Adobe stellt Photoshop Lightroom 6 und Lightroom CC vor

Während Lightroom 6 einmalig erworben werden kann, wird Lightroom CC monatlich gemietet

Schon seit längerer Zeit war abzusehen, dass Adobe bald die neueste Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom 6 präsentieren wird. Diese wurde nun vorgestellt – und das sogar in zwei Versionen. Adobe Photoshop Lightroom 6 lässt sich wie üblich per einmaligem Kauf erwerben, Photoshop Lightroom CC wird über die Creative Cloud von Adobe gemietet.

Akvis stellt Points 1.0 vor

Mit der Software lassen sich per Mausklick Bilder mit Pointillismus-Effekt erzeugen

Der Pointillismus ist eine Stilrichtung der Malerei und auch als Punktierstil bekannt. Wer seine digital aufgenommenen Bilder ohne großen Aufwand mit einem Pointillismus-Effekt versehen möchte, kann dies mit dem neuen Programm Akvis Points. Diese Software ahmt die punktförmig gesetzten Pinselstriche nach und wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.

Capture One Pro 8.2 erschienen

Das Update sorgt für die Unterstützung von neuen Kameramodellen sowie neuen Funktionen

Phase One hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro 8 herausgegeben. Mit dem Update auf die Version 8.2 wird unter anderem die Unterstützung von Digitalkameras verbessert. So können ab sofort die RAW-Bilder der Samsung NX1 (Testbericht), der Nikon D5500 (Testbericht), der Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) und der FujiFilmX-A2 (DAtenblatt) bearbeitet werden.

Adobe veröffentlicht Camera RAW 8.8

Das Update sorgt für die RAW-Unterstützung von zehn neuen Kameras

Adobe hat mit der Camera RAW-Version 8.8 ein Update für den RAW-Konverter von Photoshop herausgegeben. Zudem ist auch der DNG-Konverter in der Version 8.8 erschienen. Wer das Update für Camera RAW eingespielt hat, kann die RAW-Dateien von zehn neuen Kameras öffnen und bearbeiten. Dazu gehören die Spiegelreflexmodelle Canon EOS 760D (Datenblatt), Canon EOS 750D (Datenblatt) und Nikon D5500 (Testbericht).

Update: DxO Optics Pro 10.3

Das Update sorgt unter anderem für die Unterstützung von drei neuen Kameramodellen

Die DxO Labs haben mit der Version 10.3 ein weiteres Update für die Rohdatenbearbeitungs-Software DxO Optics Pro herausgegeben. Dieses erlaubt das Bearbeiten der RAW-Dateien von drei neuen Kameras. Dies sind die Spiegelreflexkamera Nikon D5500 (Testbericht), die spiegellose Systemkamera Olympus PEN- EPL7 (Testbericht) und die erste Bridgekamera mit 65-fach optischem Zoom namens Canon PowerShot SX60HS (Testbericht).

Nikon kündigt die All-in-one-Lösung ViewNX-i an

Über die ViewNX-i-Plattform lassen sich Bilder und Videos bearbeiten und verwalten

Mit ViewNX-i hat Nikon eine neue kostenlose Softwarelösung vorgestellt, welche die Bild- und Videobearbeitung erleichtern soll. Die ViewNX-i-Plattform besitzt die Benutzeroberfläche des Vorgängerprogramms ViewNX2 und erlaubt das Durchsuchen, Sortieren, Bearbeiten und Archivieren von Bildern und Videos. Dadurch entfällt die strenge Trennung von Bildern und Videos beim Bearbeiten, da ViewNX-i mit allen Dateien umgehen kann.

x