News -
...auf USB Typ-C-Kabel entsprechen. Somit kann man zukünftig wohl auf die bislang notwendige TAP-in Console verzichten. {{ article_ahd_1 }} Mittels der „Tamron Lens Utility“ soll es unter anderem möglich sein, der Fokussiertaste mehrere Funktionen zuzuw...
News -
...Auf die Waage bringt es abhängig vom Bajonett zudem nur 190g bis 210g. Damit die Bildqualität trotzdem ansprechend ausfällt, kommt ein optischer Aufbau mit zwei hochbrechenden Linsen zum Einsatz. Insgesamt sind sechs Linsen in fünf Gruppen verbaut. D...
News -
...Auflagemaß des Sony E-Bajonetts (18mm) und des Nikon Z-Bajonetts (16mm). Zum Zwecke einer höheren Robustheit setzt Megdap auf eine Metallkonstruktion, das im Inneren verbaute Material soll zudem Licht absorbieren und dadurch Reflexionen oder Ähnliche...
News -
...aufen sich immer schlechter: Bei Kameras mit fest verbauten Objektiven sieht es ganz anders aus: Die mittlerweile schon traditionell schwachen Verkaufszahlen entwickelten sich im dritten Quartal nicht nur unterdurchschnittlich, sie bewegen sich auf M...
News -
...auf die größtmögliche Lichtstärke verzichtet, mit F2 gehört die Festbrennweite trotzdem nicht zu den lichtschwachen Modellen. Schließen lässt sich die Blende in Drittelschritten auf bis zu F16, bis F2,8 sollen die zwölf Lamellen für eine kreisrunde Ö...
News -
...auf den aktuellen Stand gebracht. Diese wurde das letzte Mal 2018 aktualisiert, auf der neuen Roadmap des Jahres 2020 werden zwei zukünftige Objektive aufgeführt. Noch dieses Jahr soll das Fujinon GF 30mm F3,5 R WR vorgestellt werden. Die kleinbildäq...
News -
...auf die Funktionen des bereits als Software vorhandenen Neural Network Image Processing Tools zurückgreifen können. Im Fachhandel soll die Canon EOS R1 noch dieses Jahr verfügbar sein, ein konkretes Datum und auch den Preis lässt Canon allerdings off...
News -
...Auf Kleinbild umgerechnet entspricht die Brennweite des neuen Teleobjektivs rund 400mm, dadurch würde es sich mit Abstand um das längste Teleobjektiv für die GFX-Kameras handeln. Weitere Daten sind vom kommenden Objektiv noch nicht bekannt, man darf ...
News -
...auf der Vorderseite des Griffs ein klassischer Fotoauslöser mit Ein- und Ausschalter sowie Tasten für die Videoaufnahme, die ISO-Empfindlichkeit und die Belichtungskorrektur erkennen. Auf der Rückseite befinden sich ein Einstellrad, ein Joystick und ...
News -
...auf jeden Fall mit dem L-Bajonett und dem E-Bajonett von Sony. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass das Objektiv auch mit dem Z-Bajonett von Nikon auf den Markt kommen könnte. Für alle genannten Daten gilt, dass es sich dabei um Gerüchte (wenn ...
News -
...auf die Waage: Eine ganze Ecke teurer ist das Zeiss Milvus 85mm F1,4 mit 1.799 Euro. Hier setzt Zeiss auf einen optischen Aufbau aus elf Linsen in neun Gruppen. 1.280g bringt das Milvus 85mm F1,4 auf die Waage, ab 80cm Abstand vom Motiv kann damit sc...
News - - 1 Kommentar
...auf und verrechnet alle Aufnahmen zu einem Foto mit reduziertem Bildrauschen. Die 13,0 x 9,3 x 10,3cm große Bridgekamera verfügt über eine 50x Zoomoptik: Für die Bildverarbeitung ist ein Bionz-X-Bildprozessor zuständig, Serienaufnahmen sind mit bis z...
News -
...auf der ersten Generation auf, die Überarbeitungen fallen vergleichsweise gering aus. Neu ist unter anderem der Bildsensor. Statt eines knapp 16 Megapixel auflösenden MFT-Sensors kommt nun ein 21 Megapixel auflösender Chip gleicher Größe zum Einsatz....
News - - 1 Kommentar
...auf. Auf die Möglichkeit dieses zu klappen oder zu drehen muss man allerdings verzichten. Videos können bei Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet werden, die Bildqualität fällt dabei sehr gu...
News -
...auf ein leichtes Gewicht optimierte Firefly-Version: Als zweite Besonderheit kann das Irix 15mm F2,4 in zwei Versionen erworben werden. Die Firefly-Variante besitzt ein auf minimales Gewicht optimiertes Kameragehäuse, die Blackstone-Variante soll dan...
News -
...auf die Videoaufnahme. Daher kann diese Videos auch in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Mit der High-Framerate-Funktion lassen sich sogar bis zu 1.000 Bilder pro...
News -
...auf der Oberseite und ein Einstellrad statt Tasten auf der Rückseite. Technische Unterschiede gibt es dagegen keine. So ist auch bei der Canon EOS 760D (Produktbilder) ein 22,3 x 14,9mm (APS-C) messender CMOS-Sensor mit 24 Megapixel Auflösung für die...
News -
...Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Zudem kann die RX10 II Zeitlupenvideos mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. An der Auflösung des 13,2 x 8,8mm großen CMOS-Sensors (1,0-Zoll-Standard) hat sich mit 20 Megapixel d...
News -
...auf F22, der Filterdurchmesser ist 67mm groß. Das Objektiv bringt 335g auf die Waage und misst 8,1 x 7,8cm. Das Zeiss Batis 85mm F1,8: Ein klassisches Porträtobjektiv ist das Zeiss Batis 85mm F1,8. Dank seiner großen Blendenöffnung von F1,8 soll ein ...
News -
...auf 1,34 Sekunden verringert. Bei der Sony Alpha 6000 (Testbericht) würde sich die Einschaltzeit von 2,01 Sekunden (alle Werte dkamera.de-Messung) auf 1,41 Sekunden verkürzen. Bei der Alpha 6000 ermöglicht die neue Firmware zudem die Videoaufnahme in...