Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M5

Testbericht -

...20 Bilder pro Sekunde, das 3,2 Zoll große Display mit 1,62 Millionen Subpixel ist nach oben sowie unten schwenkbar. Die spiegellose Systemkamera und der Lieferumfang: Videos zeichnet die Canon EOS M5 (Technik) in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 P...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Neben dem integrierten Stereomikrofon ist die Tonaufnahme auch mittels eines externen Mikrofons möglich. Dieses kann man über einen Mikrofoneingang anschließen (3,5mm Klinke). Beim Kam...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählen, Zeitlupen aufnahmen sind daher mit einer sehr guten Qualität möglich. Dafür hat Sony der Kamera eine spezielle S&Q-Funktion spendiert. Diese macht die Wahl der Bildrate z...

Canon EOS 77D

Testbericht -

Kauftipp Die Kamera erlaubt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 51.200, wobei es sich bei letzterem Wert um eine ISO-Erweiterung handelt. Zur Datenverarbeitung wird ein DIGIC-7-Bildprozessor verwendet. Die Canon EOS 77D (Geschwindigkeit)...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) angeboten. Hier kann sich der Videograf für 60, 50, 30, 25 oder 24 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich 60, 50, 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Benutzer der Digitalkamera ...

Canon EOS R

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit den üblichen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (wird auf 25 bis 30 Bilder pro Sekunde für die Zeitlupenausgabe heruntergerechnet). Bei den meisten Auflösunge...

Canon EOS R10

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel). Hier werden bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde im „normalen“ Aufnahmemodus und bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde bei der Option „Hohe Bildrate“ aufgezeichnet. Ist letztere Option aktiviert, gibt die EOS R10 die Aufnahmen automatisch ...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...204.800 zur Wahl, ohne den Einsatz von Erweiterungen sind es ISO 100 bis ISO 51.200. Wie üblich bei den Alpha-7-Kameras nutzt Sony den Bildwandler der 7C II auch zur Stabilisierung. Diese erfolgt in fünf Achsen und wird mit einer Kompensationsleistun...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...20 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 300 Vollbilder pro Sekunde beim Verwenden der Zeitlupenfunktion...

Nikon Z f

Testbericht -

...20 x 1080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar, für ein Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Anschlüsse. Die 14,4 x 10,3 x 4,9cm große und 705g schwere spiegellose Systemkamera ist abgedichtet und verfügt über einen SD- sowie einen m...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...20 Bildern pro Sekunde zum Einsatz. Während die Qualität bei der EOS R5 unabhängig von der Bildrate extrem hoch ist, nimmt die Qualität bei der Alpha 7R IV bei der Wahl von 120 Bildern pro Sekunde etwas ab. Hier muss man sich daher zwischen der bestm...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...20V (Testbericht) kommt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 allerdings nicht ganz heran. Neben Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 28 Mbit/s (entspricht etwa 210 MByte pro Minute) kann die Sony Cyber-...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel, also Full-HD-Auflösung, beschränkt. Hier stehen immerhin alle gängigen Bildraten zwischen 24 und 60 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. In HD-Auflösung stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Manuelle Videooptionen sind v...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...200mm F4L USM ließen sich auch sich schnell bewegende Motive treffsicher scharfstellen. Weitere Profi-AF-Optionen, wie beispielsweise die AF-Mikrokorrektur sind ebenso vorhanden. Im Liveviewmodus und bei der Videoaufnahme arbeitet die Spiegelreflexka...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...200 erfolgen, native ISO-Stufen sind dabei Werte zwischen ISO 200 und ISO 12.800. Die Bildqualität der FujiFilm X-T2 ist exzellent, ihr Bildwandler gibt auch sehr feine Details wieder. Im Vergleich zum Sensor der FujiFilm X-T1 (Testbericht) mit 16 Me...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...20 Megapixel auflösende Sensor gibt sehr viele Details wieder. Das Rauschen kann man bis ISO 800 kaum sehen, bis ISO 3.200 ergeben sich keine größeren Probleme. ISO 6.400 ist dagegen nur mit größeren Abstrichen zu verwenden. Die Bildqualität der Vide...

Nikon D850

Testbericht -

...2008 die erste Spiegelreflexkamera mit Videofunktion vorgestellt, zu Beginn 2015 wurde mit der D5 das erste Modell mit 4K-Videofunktion angekündigt. Die Nikon D850 (Beispielaufnahmen) bleibt zwar auf 4K-Videos mit 30 Vollbildern pro Sekunde beschränk...

Nikon Z 7

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Mikrofon- und Kopfhörerport sind mit an Bord. Die drahtlose Datenübertragung erfolgt über WLAN, als Datenspeicher dient eine XQD-Karte. Die Nikon Z 7 (Datenblatt) ist eine Kamera der spieg...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...2019) der aktuelle Bestwert. Der Sucher möchte aber nicht nur mit einer hohen Auflösung punkten, auch die Bildrate (120 Bilder pro Sekunde) und die Vergrößerung (0,78-fach) sind exzellent. Für die Praxis bedeutet dies: Das Sucherbild ist gestochen sc...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...20 EV an (7R IV: -3 bis 20 EV), diese Angabe ist auf ein Objektiv mit einer Blende von F2 bezogen. AF-Messfeldmodi bietet die Kamera diverse an: Zu den AF-Optionen gehören die Fokussiermodi „AF-S“, „AF-A“, „AF-C“, „DMF“ sowie „MF“ und die Messfeldmod...

x