Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Autofokus-Objektiv für APS-C: Brightin Star AF 50mm F1,4

News -

...des Brightin Star AF 50mm F1,4 kommt Luftfahrtaluminium zum Einsatz, auf die Waage bringt das 7,2 x 7,9cm große Objektiv etwa 450g. Filter lassen sich in einem 58mm messenden Gewinde einschrauben, Firmware-Updates sind per USB-C-Port möglich. Im hers...

Firmware-Updates für zehn Objektive von Sigma

News -

...date darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Feh...

Superzoom für APS-C: Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS

News -

...des Zooms nimmt mit steigender Brennweite von F3,5 auf bis zu F6,7 ab, als kleinste Blendenöffnung lassen sich F22 bis F45 einstellen. Bei der Irisblende kommen dabei neun abgerundete Blendenlamellen zum Einsatz. Der optische Aufbau des Sigma 16-300m...

LK Samyang kündigt das AF 14-24mm F2,8 FE an

News -

...designte Objektiv wird zunächst nur mit dem E-Bajonett erhältlich sein, beim Einsatz an APS-C-Kameras ergibt sich ein Bildwinkel, der einer Kleinbildoptik mit 21 bis 36mm entspricht. Die Blendenöffnung des LK Samyang AF 14-24mm F2,8 FE liegt unabhäng...

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

News - - 1 Kommentar

...des Bildes befinden sich diverse Einstellungsmöglichkeiten, wobei verschiedene Entrauschungs-Stufen direkt nach dem Laden des Bildes automatisch berechnet werden und über verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. So gibt es spezielle Vo...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...des Videos eine zusätzliche Audiodatei ohne „Tonoptimierungen“ durch die Kamera im Wave-Format angelegt. Dadurch lässt sich der Ton besser bearbeiten. Des Weiteren kann man vor der Aufnahme festlegen, wie stark dieser bearbeitet wird (Optionen: niedr...

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...destens F8 wählen. Zwischen F8 und F11 gibt es dann praktisch keinen Unterschied, bei F16 wird die Beugungsunschärfe sichtbar. {{ article_ad_1 }} Zur Verzeichnung und Vignettierung des Objektivs können wir mangels einer Software, welche die RAW-Datei...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...des Objektivs bewegt sich beim Scharfstellen innerhalb des „äußeren“ Gehäuses vor und zurück, das sieht man heutzutage nur mehr recht selten. Manuell fokussiert wird mit einem recht breiten Einstellring: Ein interessantes Features des Tamron 20mm F2,...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...dest dürfte ein Teil des Displays von den Stativbeinen oder dem Stativkopf verdeckt werden. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Unentschieden. Per Touch lassen sich beide DSLMs bedienen, im Menü funktioniert das aber nur bei der GX800: Geschwindigkei...

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...des EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM wird vollständig aus Kunststoff gefertigt, auch das Bajonett besteht aus diesem Material. Die Verarbeitung ist für ein Kitobjektiv jedoch in Ordnung. Das Gehäuse besteht inklusive des Bajonetts aus Kunststoff: Der gummi...

Testbericht Sony FE 16-35mm F2,8 GM

News -

...des Fokusmodus (AF / MF) zur Verfügung. Der Brennweitenbereich des Sony FE 16-35mm F2,8 GM mit 16 bis 35mm entspricht einem klassischen Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformatkameras. Beim Einsatz an APS-C-Modellen, als Beispiel kann hier die Sony Alp...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...des optional erhältlichen Batteriegriffs ist daher grundsätzlich zu empfehlen. Ohne benötigt man in jedem Fall zwei Hände zum Festhalten. Der optische Aufbau des Sony FE 24-70mm F2,8 GM: Sony hat allerdings einen guten Grund gehabt, das FE 24-70mm F2...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...des Flaggschiffs X-T4. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses lassen sich bis zu acht Bilder pro Sekunde festhalten. Auch das ist noch ein guter Wert. Die FujiFilm X-E3 kann zumindest beim Verwenden des mechanischen Verschlusses mithalten, auch s...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...des Jahres als Canon mit der PowerShot G1 X (Testbericht) eine Kompaktkamera mit einem riesigen Sensor ankündigte. Es handelte sich um einen 18,7 x 14,0mm messenden Chip mit 14 Megapixel, dessen Größe lag leicht oberhalb eines Bildwandlers im MFT-For...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 2)

News -

...des Bildfeldes an und vergrößert 0,59-fach. Damit besitzt er sogar ein größeres Sucherbild als der optische Pentaspiegelsucher der EOS 750D (0,51-fach). Dieser Sucher zeigt zudem nur 95 Prozent des Bildes an. Da der Sucher der RX100 III Details gut a...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...des Tastenfeldes standardmäßig zur Steuerung des Mediaplayers gedacht, in Photoshop kann man damit das Verschieben-Werkzeug auswählen oder ein Foto bildschirmfüllend einpassen lassen. Mittels des Tastenfeldes kann man diverse Eingaben vornehmen: Für ...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...Datenblatt) nur geringfügig vom Vorgängermodell. Nur die etwas veränderte Oberseite, inklusive des „GPS-Buckels“ und des jetzt runden Ein- und Ausschalters, hebt sich deutlich vom Vorgänger ab. Die Lage der Tasten auf der Rückseite ist fast völlig id...

ACDSee Pro 4 auf Deutsch verfügbar

News -

...Dateiformate unterstützt. Zum Leistungspaket gehört auch eine komplette Datenverwaltungssoftware inklusive Metadaten- und Schlagwort-Unterstützung. Genutzt werden hierbei sowohl die EXIF- als auch die IPTC-Daten. In der aktuellen Version bietet das P...

Ministativ

Seite -

...des Statives auf einem felsartigen Stein. Bei einer solchen Anwendung muss jedoch sehr darauf geachtet werden, dass die Kamera nicht umkippt oder herunterfällt. Kameras bis 750g Gewicht bringt das Ministativ genug Standfestigkeit entgegen - sofern da...

Adobe bringt Version 4.2 des Camera RAW Plugins

News - - 1 Kommentar

...Dateien nach Hersteller sortiert (englisch)Weiter zum Download des Adobe Camera RAW Plugin 4.2 für Windows (englisch)

x