Testbericht -
...720 HS ist das neue Flaggschiff in der Reisezoomklasse von Canon: Serienaufnahmen kann die mit einem DIGIC-6-Bildprozessor ausgestattete PowerShot SX720 HS mit bis zu 7,7 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung speichern. Die kürzeste Belichtungszei...
Testbericht -
...7,6cm ist die D3400 recht klein, das größere Schwestermodell D5600 fällt mit 12,4 x 9,7 x 7,0cm aber sogar noch etwas kompakter aus. Die Nikon D3400 besitzt ein kompaktes, aus Kunststoff gefertigtes Kameragehäuse: Die 442g schwere DSLR liegt durch ei...
Testbericht -
...7 Bilder in Folge mit dieser Bildrate festhalten, danach sind noch 4,5 Bilder pro Sekunde (bis die Speicherkarte voll ist) möglich. 7,1 Bilder pro Sekunde werden jeweils im RAW-Format und bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Bildern erreicht...
Testbericht -
...7 x 14,0mm und ist damit etwas größer als die Micro-Four-Thirds-Modelle (17,3 x 13,0mm). Da es sich um einen sogenannten Multi-Aspect-Sensor handelt, lassen sich mit der Canon PowerShot G1 X Mark II die Bilder sowohl im 3:2 als auch im 4:3-Format auf...
Testbericht -
...definierten Zeitabständen (10 Sekunden bis 60 Minuten) aufnehmen. Vor allem die zu geringe Bildanzahl von nur 99 Bildern in Folge macht eine Nutzung für längere Aufnahmen aber kaum möglich. Das Kameramenü ist übersichtlich gestaltet: Das Kameramenü i...
News -
...7C II (Testbericht) gleicht in etwa der Alpha 7 IV, die Sony Alpha 7C R (Testbericht) verfügt über den Bildwandler der Alpha 7R V. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Canon EOS R8 Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich Die Nikon Z...
Testbericht -
...7 Bilder pro Sekunde. Die Kamera verhält sich bei gefülltem Pufferspeicher allerdings etwas ungewöhnlich. Nach mehreren Aufnahmen innerhalb kurzer Zeit folgt eine Wartephase, bevor die nächste Aufnahmeserie startet. Wer sich für Fotos im RAW-Format e...
Testbericht -
...7 Megapixel auflösende APS-C-Modell (von Nikon DX genannt) kommt in ähnlicher Ausführung unter anderem bei der Nikon D500 (Testbericht) und der Nikon D7500 (Testbericht) zum Einsatz. Der 23,7 x 15,7mm große Chip wurde jedoch um spezielle Phasen-AF-Fe...
News -
...7 bis 0,20 Sekunden Tele: 0,07 bis 0,24 Sekunden Sucher - nur Kameradisplay - Kameradisplay mit 460k Pixeln optischer SLR-Sucher und Kameradisplay opt. Sucher als Spiegelreflex Kameradisplay mit 230k Pixeln Serienbilder 1,9 Bilder/Sek. Kompaktkameras...
News -
...7,1mm, der Sensor der Panasonic Lumix DMC-G2 misst 21,6mm in der Diagonale. Entsprechend der Länge der Diagonalen, ist auch die Fläche des Sensors der Panasonic Lumix DMC-G2 erheblich größer. Mehr Fläche bedeutet bei gleicher Pixelanzahl, dass jedes ...
Testbericht -
...70 (Testbericht). Mit 12,8 x 8,9 x 7,4cm fällt sie nur ein wenig größer aus, das Gewicht ist mit 505g dagegen deutlich höher (G70 = 359g). Letzteres liegt vor allem am wesentlich wertigeren Kameragehäuse, das nicht nur aus Magnesium statt Kunststoff ...
Testbericht -
...70mm (KB-äquivalent) verkürzt. Das Zeiss Vario-Sonnar T*-Objektiv deckt daher einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 70mm bei einer Blendenöffnung von F1,8 bis F2,8 ab. Kleinere Schwachstellen finden sich auf der Seite der Abbildun...
Testbericht -
...7 Sekunde benötigt. Der Autofokus stellt schnell (Fokussierungszeit ohne Auslöseverzögerung: 0,07 Sekunden) und in der Regel zuverlässig scharf. Er verfügt über 19 AF-Punkte und 11 Kreuzsensoren und wurde schon bei der Sony Alpha 77V (Testbericht) ei...
News - - 2 Kommentare
...7 GB Speicherplatz belegt und welche erst seit dem 26.07.2009 als Update über iTunes zur Verfügung steht. Das Update erweitert den Funktionsumfang der kostenpflichtigen Versionen um eine Routenplanungs-Funktion, welche die Möglichkeit bietet, vor Rei...
News -
...70mm F4 G bringt neben klassischen 70mm sehr weitwinkelige 20mm mit. Wir haben das neue Zoom mit E-Bajonett bereits unter die Lupe nehmen können. Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Sony FE 20-70mm F4 G ist ein für DSLMs mit Vollformats...
News -
...7 1700X, 32GB RAM und einer Nvidia Geforce GTX 970 wurden für das Hochskalieren des ersten Testbildes stark abweichende Zeiträume benötigt. Bei Adobe Camera RAW haben wir nur rund zehn Sekunden gemessen, bei Franzis Zoom #1 waren es 25 Sekunden, bei ...
Testbericht -
Kauftipp Diese fällt mit 189g zudem noch verhältnismäßig leicht und mit 2,7cm Tiefe relativ kompakt aus. Trotzdem verfügt sie über ein 18-fach-Zoomobjektiv mit 25 bis 450mm KB-Brennweite. Bei der Blendenöffnung müssen mit F3,8 bis F6,9 dafür Abstrich...
Testbericht -
...7200 (Praxis) im Vergleich zum Vorgängermodell D7100 verbessert. Als Erstes ist hier die deutlich längere Bildserie im RAW-Format zu nennen. Statt nur neun Bildern in Folge bei der Nikon D7100 (Testbericht) sind mit der D7200 genau 19 Bilder in Folge...
Testbericht -
...760D jedoch eher an der Canon EOS 70D (Testbericht) orientiert, während die EOS 750D der Canon EOS 700D (Testbericht) gleicht. Unter anderem hebt das Kontroll-Display die EOS 760D von der EOS 750D ab: Daher besitzt die Canon EOS 760D (Produktbilder) ...
Testbericht -
...720 x 480 Pixel) liefert es ein gestochen scharfes Bild, zudem besitzt es einen großen Blickwinkel. Durch die Touchscreen-Oberfläche kann es zum Bedienen der Kamera genutzt werden. Dabei lassen sich zum einen alle Einstellungen aufrufen, zum anderen ...