News -
Venus Optics erweitert sein Portfolio wieder einmal um ein Ultraweitwinkelobjektiv. Das Laowa 11mm F4,5 FF RL wurde für den Einsatz an spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensoren konstruiert, kann aber natürlich auch an APS-C-Modellen genutzt ...
News -
Als weiteres Objektiv seiner „tiny but …“-Serie hat Samyang das AF 35mm F1,8 angekündigt. Die Festbrennweite besitzt wie alle Modelle der Serie das E-Bajonett und ist für Vollformatkameras geeignet. An APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel einem O...
News -
Novoflex hat mit dem Tiltbügel CB5 TILT ein ganz besonderes Zubehörteil für seine Kugelköpfe mit den Modellnamen CB5 und CB5 II auf den Markt gebracht. Der Tiltbügel CB5 TILT erlaubt das Blockieren der Längsachse des Kugelkopfs, bei einem nivelliert...
News -
Als zweites Makro-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit E- und L-Bajonett hat Sigma das 105mm F2,8 DG DN Macro Art vorgestellt. Dieses besitzt eine etwas längere Brennweite als das Sigma 70mm F2,8 DG DN Macro Art, in beiden Fällen liegt der max...
News -
Leica bietet nun auch seine Bridgekamera V-Lux 5 in einem speziell zusammengestellten Explorer Kit an. Das Set besteht neben der Kamera zum einen aus der Tasche „Hadley Digital“ aus der „Hadley“ Taschenkollektion von Billingham. Die Farbkombination ...
News -
Panasonic erweitert sein Angebot an Objektiven um das bereits Anfang September 2020 angekündigte Panasonic Lumix S 85mm F1,8. Die lichtstarke Festbrennweite soll kompakte Abmessungen, einen günstigen Preis und eine sehr gute Bildqualität vereinen. E...
News -
...svoller Leidenschaft vermitteln. Geleitet wird die Jury von Art Director Neville Brody, dieser ist laut Nikon in der Designbranche eine einflussreiche Person. Sein gestalterisches Tätigkeitsfeld reicht von Albumcovern bis hin zum Unternehmens-Brandin...
News -
Canon erweitert sein Objektivangebot für RF-Kameras ab Dezember 2020 um das RF 70-200mm F4L IS USM. Das mit F4 mittelmäßig lichtstark ausfallende Telezoom deckt 70 bis 200mm Brennweite ab und misst nur 8,4 x 11,9cm. Auch das Gewicht fällt nicht allz...
News -
Kompaktkameras geraten seit den immer besser werdenden Smartphone-Kameras deutlich in Bedrängnis. Viele Nutzer greifen zum Knipsen lieber zum Fotohandy statt zu einer echten Kamera. Die Anzahl der neuen Kompaktkameras nimmt daher seit einiger Zeit s...
News -
Sony bietet vor allem mit seinen Kleinbildkameras Modelle an, die auch bei Berufsfotografen zunehmend Anklang finden. Da diese einen guten Service benötigen, um immer mit funktionstüchtigen Geräten ausgestattet zu sein, wurde von Sony nun der Imagin...
News -
...sverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie auf der Produktseite.
News -
...sverzeichnis und eine Leseprobe.
News -
...svorhang. Damit die Fokussierung auch bei wenig Licht korrekt erfolgen kann, verfügt der Air Commander 1 über ein eigenes Fokushilfslicht. {{ article_ad_1 }} Die Übertragung vom Air Commander 1 zum Blitz erfolgt mit einer Frequenz von 2,4 GHz, bis zu...
News -
Als Nachfolgekamera der Nikon Coolpix S9700 (Testbericht) hat Nikon zu Beginn des Jahres 2015 die Nikon Coolpix S9900 (Datenblatt) vorgestellt. Diese setzt zwar auf den 15,9 Megapixel auflösenden 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor der Coolpix S9700 und a...
News -
Leica hat bekannt gegeben, dass die beiden Objektive Leica Summilux-M 50mm F1,4 Asph. und Leica Summicron-M 35mm F2 Asph. ab Ende April 2015 auch in einer schwarz verchromten Ausführung erhältlich sein werden. Bislang konnten beide Objektive in eine...
News - - 3 Kommentare
Samyang erweitert sein Portfolio an Objektiven und stellt zum ersten Mal ein Makroobjektiv vor. Das Samyang 100mm F2,8 ED UMC Macro besitzt einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 und bietet bei einer Brennweite von 100mm eine Blendenöffnung von F...
News -
Der Markt für Kompaktkameras wird seit Jahren stetig kleiner. Viele Fotografen ersetzen ihre Digitalkamera durch ein Smartphone. In puncto Zoom machen die Smartphones den Kompakten aber noch immer nichts vor, hier sind fast nur Festbrennweiten anzut...
News -
Die Nikon Coolpix P610 (Datenblatt) gehört zu den Bridgekameras mit den größten Zoombereichen auf dem Markt. Während die Kamera zu Beginn des Jahres noch das Spitzenmodell innerhalb der Bridgeklasse von Nikon war, wurde diese aber mittlerweile von d...
News -
Im Rheinwerk-Verlag ist die aktualisierte dritte Auflage „Recht für Fotografen – Der Ratgeber für die fotografische Praxis“ erschienen. Dieses Buch setzt sich, wie der Name bereits verrät, mit allen rechtlichen Themen rundum die Fotografie auseinand...
News -
Im Jahr 2013 veranstaltete Olympus den ersten Photography Playground in den Berliner Opernwerkstätten. Die damalige Ausstellung, die unter anderem Werke der Künstler Martin Butler und Jeongmoon Chio zeigte, stellte den Beginn einer langen Tour durch...