Seite -
...Sony Besonderheiten: - Kein Flash Speicher sondern Miniaturfestplatte- Erschütterungsempfindlich (bewegliche Teile)- Größter Stromverbraucher im Digitalkameraspeichersegment- CF II Formfaktor (Microdrives können in Compact Flash II Kartenslots betrie...
News -
...Sony- und Minolta-Kameras möglich. Der Empfänger verfügt über zwei hochempfindliche IR-Sensoren, die in einem um 180° drehbaren Kopf gegenüberliegend positioniert sind. So lässt sich das Signal aus jeder beliebigen Richtung empfangen. Der Empfänger k...
News -
...Sony vorgestellten Smile-Erkennung, um eine Funktion, die das Lächeln einer Person erkennen kann und erst dann im perfekten Augenblick automatisch auslöst, sobald dem "Motiv" ein strahlendes Lächeln ins Gesicht geschrieben ist. Sehr schnell hält dies...
News -
...Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) und damit die Empfindlichkeit für Licht deutlich erhöhen will. Der ab 2010 erhältliche Sensor gibt Kameraherstellern die Möglichkeit, die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen ohn...
News - - 2 Kommentare
...Sony- und Pentax-Anschluss inklusive optischem Bildstabilisator verfügbar, so dass dem Nutzer die Wahlmöglichkeit, zwischen Objektiv- und Gehäusestabilisator zu wechseln, gegeben wird. Das Sigma 17-70 F2,8-4 DC Makro HSM ist 88,9mm lang und besitzt e...
News - - 1 Kommentar
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 sein.
News -
...Sony bereits seit einigen Jahren bieten können. Bei den weiteren technischen Daten ähnelt die Canon PowerShot SX280 HS stark dem Vorgänger. Zur Bildaufnahme setzt Canon bei der Reisezoomkamera auf einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit 12 Megapixel ...
Kamera -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100. Technisch sind beide Digitalkameras identisch, die Hasselblad Stellar besitzt nur ein leicht verändertes Programm-Wählrad, minimal veränderte Tasten und einen Handgriff auf der Vorderseite. Dieser wird je nach Wunsch in div...
Kamera -
...Sony 1/2,3 CCD -Sensor, das 3,0 Zoll große Display löst mit 460.000 Bildpunkten auf, ein Video kann bis zu 29 Minuten lang werden, eine SD-Speicherkarte ist bis zu 4GB; eine SDHC-Speicherkarte bis zu 32GB und eine SDXC-Speicherkarte ist bis zu 64GB k...
News - - 1 Kommentar
...Sony Alpha 6000
News -
...Sony Alpha 7 II (Testbericht) und ein angesetztes 70-200mm F4-Zoomobjektiv. Ebenso sollen sich auch hier ein zusätzliches Standardzoom und ein Ultraweitwinkelobjektiv unterbringen lassen. Wer eine kleinere Spiegelreflexkamera besitzt, kann diese eben...
News - - 1 Kommentar
...Sony mit einer Auflösung von 48 Megapixeln genutzt. Dieser speichert Bilder bei guten Lichtverhältnissen mit 48 Megapixeln und bei schlechten mit 12 Megapixeln. Ermöglicht wird dies durch eine Quad-Bayer-Matrix, die das Zusammenschalten von vier Pixe...
News -
...Sony E.
News -
...Sony, das RF-Bajonett von Canon und das Z-Bajonett von Nikon.
News -
...Sony vorgestellte Viltrox AF 135mm F1,8 LAB Z kann nun auch mit dem Z-Bajonett von Nikon erworben werden. Entwickelt wurde die Festbrennweite für Fotografen mit den höchsten Ansprüchen, die Abbildungsleistung und das Bokeh sollen daher besonders gut ...
News -
...Sony ZV-E10 (II). Diese gehört zu den beliebtesten Einsteiger-DSLMs am Markt.
News -
...Sony erworben werden. Für Besitzer einer Kamera mit L-Bajonett ist die Vorstellung allerdings sehr erfreulich, ein Objektiv mit derartigen Spezifikationen ließ sich bislang nicht erwerben. {{ article_ahd_1 }} Das Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L setzt si...
News -
...Sony E, die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 1.559 Euro. Zur Verfügbarkeit gibt es leider noch keine Informationen.
News -
...Sony E, FujiFilm X, Micro-Four-Thirds, Leica M, Leica T und Pentax K-Bajonett erhältlich.
News -
...Sony kompatibel. Eine Liste aller Modelle mit genauen Produktnamen stellt Panasonic auf einer speziellen Webseite bereit. Die grundsätzliche Nutzbarkeit von CFexpress-Karten besteht bei beiden Kameras seit Ende 2019, damals wurde diese Funktion ebenf...