Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...isten genutzte Brennweitenbereich abdecken, die Lichtstärke ist mit F3,5 bis F5,6 wie bei den meisten Kitobjektiven nur gering. Die Verarbeitung des 2,7-fach-Zooms ist dafür sehr ordentlich, der Autofokusmotor arbeitet schnell und kaum hörbar. Auf ei...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...ist der Liveview-AF daher vor allem für statische Motive geeignet. Langsamer als die meisten anderen DSLRs ist die 760D allerdings auch nicht. Die Serienbildrate der Spiegelreflexkamera ist überzeugend, mit fünf Bildern pro Sekunde können die meisten...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...ist. Beim Kitobjektiv Sony DT 18-55mm F3,5-5,6 SAM ist das eindeutig nicht der Fall. Besonders bei näheren Motiven ist das Auflösungsvermögen sehr schlecht. Daher haben wir uns entschieden, für unseren Bildqualitätsvergleich das Sony 35mm F1,8 DT SAM...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...ist der Schärfeabfall akzeptabel. Im Weitwinkel weist das Objektiv eine leichte tonnenförmige Verzeichnung auf, diese aber nicht problematisch ist. Chromatische Aberrationen lassen sich kaum erkennen, die Randabschattung ist nur gering. Das Fujinon X...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...istung von drei Blendenstufen am langen Brennweitenende gemessen, bei der FZ1000 von vier. Beide leisten also eine gute Arbeit im Fotomodus. Bei Videos ist uns beim Bildstabilisator der RX10 allerdings ein leichtes Zittern aufgefallen. Das macht die ...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ist dies leider anders. Auf der Vorderseite sorgt eine glatte Oberfläche für fast keinen Halt. Die gummierte Daumenablage auf der Rückseite ist besser, aber auch nicht ganz optimal. Die Digitalkamera liegt daher unsicher in der Hand, das Handling ist...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...istung bewegen sich beide Modelle auf einem hohen Niveau, die Schärfe ist selbst an den Bildrändern gut bis sehr gut. Da die RX10 III einen größeren Brennweitenbereich abdeckt, vergeben wir hier einen „Bonuspunkt“. Unser Sieger beim Objektiv: Die Son...

dkamera.de Gewinnspiel "reBuy 750 Euro Gutschein":

Seite -

...ist, oder ob der Gutschein nur für den Kauf eines einzigen Artikels verwendet werden kann. Auch dies ist im Falle direkt mit reBuy zu klären. Es kann möglich sein, dass der reBuy Gutschein ein Verfallsdatum aufweist und sobald dieses überschritten is...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...was mehr als Full-HD (Full-HD+ genannt), das Seitenverhältnis liegt bei 18:9. Das 6 Zoll messende Display ist somit genau doppelt so hoch wie breit – das ist ein Trend, den es schon länger gibt. {{ article_ad_1 }} Ebenso im Trend sind die runden „Eck...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 1)

News -

...ist die zweite Kamera der GFX-Serie, die dritte lässt sich seit Ende Juni 2019 mit der GFX 100 erwerben. An der GFX 50R lassen sich alle Objektive mit G-Bajonett verwenden: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Die FujiFilm GFX 50R ist FujiFilms kompakt...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...ist möglich und der Ton lässt sich pegeln. Trotzdem gilt: Bei Videos leisten anderen Kameras bessere Dienste. Ein Teil der Schnittstellen der Mittelformatkamera: Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Die Kabelschnittstellen hat FujiFilm bei der GFX 50R ...

Die Nikon SnapBridge-App im Test

News - - 1 Kommentar

...isten Fällen sollte das Modell nicht älter als drei bis vier Jahre sein. Bei unserem Test kommt die SnapBridge-Version 2.7.1 zum Einsatz, diese ist laut offiziellen Informationen zu folgenden Kameras kompatibel: Auf der Kamera sollte sich dabei jewei...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ist also praxistauglich. Im Vergleich zu den aktuellen Flaggschiffen, bei denen sich der Sensor unterhalb des Displays bzw. im Display befindet, wirkt die Umsetzung allerdings doch etwas „altertümlich“. In Anbetracht des niedrigeren Preises des Huawe...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...istik entspricht wie bei vielen Aufsteckmikrofonen einer Superniere. Es wird also vor allem der Ton aufgezeichnet, der im Bildfeld eines Normalobjektivs wahrzunehmen ist. Geräusche, die deutlich rechts und links davon entstehen, werden dagegen unterd...

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...ist wirklich klein und leicht und erinnert beim ersten Anfassen am ehesten an eine APS-C-Kamera. Gegenüber der EOS R spart man rund 170g, bei längeren Touren ist das nicht zu verachten. Auf ein robustes Gehäuse mit Abdichtungen muss man trotzdem nich...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...was mehr investiert, ist mit der von uns als Kauf- sowie Preis-Leistungs-Tipp ausgezeichneten Nikon Coolpix L830 (Testbericht) deutlich besser aufgestellt.

Neue Kameras von Panasonic: Lumix DMC-SZ10 und FT30

News -

...Wasser sowie im Schnee ist die Panasonic Lumix DMC-FT30 geeignet: Mit der Panasonic Lumix DMC-FT30 wurde zudem eine Kompaktkamera vorgestellt, die fast allen Bedingungen gewachsen sein will. Dafür ist sie bis zu einer Tiefe von acht Metern wasserdich...

Die Fotos-App von Windows 10 im dkamera Praxistest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ist es möglich, das Original zu überschreiben oder eine bearbeitete Kopie davon anzulegen. Letzteres ist natürlich zu empfehlen. Ebenso ist auch das Drucken eines Bildes möglich. Wer RAW-Bilder bearbeiten möchte, kann dies mit der „Fotos“-App von Win...

Neues Flaggschiff: Panasonic stellt die Lumix DMC-TZ101 vor

News - - 2 Kommentare

...istest) ist vorhanden. Videoaufnahmen in Full-HD können mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im normalen Modus sowie mit 100 Bildern pro Sekunde im Highspeed-Modus aufgezeichnet werden. Während sich Highspeed-Videos für eine Dauer von knapp sieben M...

Neu: Olympus mju TOUGH 8000, mju TOUGH 6000 und mju 55 WP

News -

...wasserdichten Olympus µ (mju) Kompaktdigitalkamera-Modelle Olympus mju TOUGH 8000, mju TOUGH 6000 und mju 550 WP punkten durch Stoßfestigkeit (TOUGH Modelle) und durch Wasserdichtheit bis 3 bzw. 10 Meter Tiefe, ohne das ein zusätzliches Unterwasserge...

x