Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

Das AF-S Nikkor 14-24mm F2,8G ED gehört zu den Highlights in Nikons Objektivportfolio für Spiegelreflexkameras und ist in vielen Fototaschen von Nikon-Fotografen zu finden. Es stand daher natürlich außer Frage, dass Nikon auch für seine Z-Kameras ei...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...logie zum Einsatz, G Master-Objektive sollen eine rundum hohe Leistung bieten. Beim FE 50mm F1,2 GM wagt Sony den Schritt zu einer Lichtstärke von F1,2, davor konnten Objektive mit einer größtmöglichen Öffnung von F1,4 erworben werden. Der Unterschie...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

v.l.n.r.: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 Spiegellose Systemkameras gibt es schon lange. Modelle, die sich explizit an Profifotografen richten, längere Zeit aber erst von Sony (2017 mit der Alpha 9). Canon und Nikon bieten diese Kameras in ...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...logs oder Selbstporträts entgegen. Besitzer der Nikon Z 5 müssen in dieser Hinsicht Abstriche machen. Das Display der Z 5 hat Nikon nur nach oben und unten schwenkbar konstruiert, vor der Kamera lässt es sich nicht einsehen. Eingaben sind bei beiden ...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. GoPro ist seit Jahren der wichtigste Anbieter von Actionkameras und Technologieleader in diesem Bereich. Mit DJI konnte ein Unternehmen in der letzten Zeit aber doch etwas näher a...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...logie. Mit diesen beiden AF-Technologien muss die Lumix DC-G9 allein auskommen. Das wirkt sich in der Praxis sehr deutlich beim Verfolgen von bewegten Motiven aus. Während die G9 bei schnellen Objekten Probleme mit dem Nachverfolgen hat, arbeitet die...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...Logo auf der Vorderseite der Digitalkamera ab – lässt erkennen, dass es sich dabei um ein nicht ganz alltägliches Modell handelt. Auch nach dem Einschalten glaubt der Benutzer noch immer eine Standard-Kompaktkamera in den Händen zu halten, denn der O...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...logien zum Einsatz, die Detailauflösung der Aufnahmen bewegt sich jedoch auf einem ähnlich hohen Niveau – zumindest bei ausreichend Licht und niedrigen Sensorempfindlichkeiten. Dies macht beide Kameras für Fotografen interessant, die eine sehr gute D...

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

Kompakte lichtstarke Festbrennweiten machen das Micro-Four-Thirds System für viele Fotografen besonders interessant. Diese Objektive haben trotz einer guten Bildqualität oftmals sehr kleine Abmessungen und bringen nur rund 100g bis 150g auf die Waag...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...logie herangezogen, sondern es sind zwei. Sony kombiniert bei der Cyber-shot DSC-RX100 VI die Phasendetektion und die Kontrastmessung, für erstere sind 315 Phasen-AF-Messfelder auf dem Sensor untergebracht. Panasonic greift bei der TZ202 (wie bei vie...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...logie mit einem zusätzlichen weißen Subpixel pro Bildpunkt. Dieser wirkt sich auf die Helligkeit aber nicht auf die Detailwiedergabe aus. Beide Displays erreichen daher ein sehr ähnliches und zugleich sehr gutes Niveau. Etwas schade: Keine der Bridge...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...logenidkristalle bei analogem Filmmaterial) allerdings mit keinen Moiré-Artefakten zu kämpfen. Dies gilt ebenso für den dreischichtigen Foveon-X3-Sensor der Digitalkameras von Sigma. Auch hier ist grundsätzlich kein Tiefpassfilter notwendig, wobei di...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500, der Sony Alpha 6300 und der Sony Alpha 6000 die Abmessungen der Kameragehäuse, die vorhandenen Tasten und auch di...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

Seit 2011 bietet Canon spiegellose Systemkameras mit EF-M-Bajonett und APS-C-Sensor an. Das Objektivangebot wurde seitdem vergrößert, noch immer fällt es jedoch vergleichsweise klein aus. Das Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM ist das weitwinkligste d...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Vergleichstest des Huawei P40 Pro Plus und des Samsung Galaxy S20 Ultra die technischen Daten der Kameras angesehen haben, prüfen wir nun die Bildqualität bei Tag und bei Nacht. Zudem schauen wir uns spezielle A...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...logger hat Sony die von seinen Kameras bekannte Produktpräsentations-Option integriert, für anspruchsvolle Videografen gibt es unter anderem den S-Cinetone-Bildstil und mehrere Kontrollmöglichkeiten (z. B. Zebra und Peaking). Brennweitenvergleich: (U...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Vergleichs des Xiaomi 15 Ultra und des Samsung Galaxy S25 Ultra hatten wir die Bildqualität der Kameras auf der Rückseite bei Tag und bei Nacht verglichen. In diesem dritten und letzten Teil schauen wir uns unter anderem spez...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

Kauftipp Wir haben die Sony Alpha NEX-5R (Datenblatt) zusammen mit dem Kit-Objektiv Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS getestet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich finden Sie neben unseren Szenario-Ausschnitten mit dem Kit-Objektiv auch die Szenario-Ausschni...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

Kauftipp Dazu zählt auch die neue FujiFilm FinePix HS50EXR (Datenblatt), die einen 42-fachen Zoombereich besitzt. Das Objektiv deckt dabei eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 1.000 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung vo...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

Kauftipp Das Herzstück der FujiFilm-X-Kameras bleibt bei der X-M1 allerdings erhalten: Dies ist der 23,6 x 15,6mm große X-Trans-CMOS-Sensor, bei dem wegen seiner besonderen Pixelanordnung auf den Einsatz eines Tiefpassfilters verzichtet werden kann. ...

x