Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 2)

News -

...orm von 35mm, 50mm oder 85mm-Festbrennweiten, oder in Form der klassischen Zoomobjektive (24-70mm, 70-200mm, …). Hier gibt es kaum Unterschiede. Für jedes Bajonett, sei es das F-Bajonett von Nikon oder das EF- bzw. EF-S-Bajonett von Canon, können all...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...otzdem ein wenig im Vorteil. Das Hauptmenü der Canon EOS 80D:Canon EOS 80D. Das Hauptmenü der Canon EOS 760D:Canon EOS 760D. Bei den Fotoprogrammen genügt der Blick auf die Programmwählräder, um die Ausstattung und somit letztendlich die Zielgruppen ...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...osten in etwa so viel wie die TZ202. Alternativ würde sich das Telezoom Lumix G Vario 35-100mm F4-5,6 OIS anbieten, oder man könnte zum Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 OIS greifen. Letzteres stellt für Foto- und Videografen, die das Objektiv nicht we...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...ochwertig. Ansonsten entspricht das Objektiv dem bereits von den vorherigen PEN-Kameras bekannten Standardzoom ohne Vorteile bei Abbildungsleistung oder Geschwindigkeit. Die Besonderheit dieser Standardobjektive von Olympus liegt in dem sonst nur bei...

Samsung NX10

Testbericht -

...omodus. Die Samsung NX10 zeichnet in der höchsten Einstellung im 720p HD-Format bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Auch hier können über das Hauptmenü oder das Schnellauswahlmenü Einstellungen vorgenommen werden. So kann von der Programmautomatik auf di...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 3)

News -

...ollbildern pro Sekunde speichern, oberhalb von 30 Vollbildern pro Sekunde wird dabei allerdings nur ein Sensorbereich in APS-C-Größe ausgelesen. Dadurch ergibt sich ein deutlicher Crop. Mit voller Sensorbreite kann man mit 24, 25 und 30 Vollbildern p...

Jubiläum: 20 Jahre Canon EOS 5(D)-Serie (Teil 2)

News -

...onen Subpixel) mit Touchscreen. Canon EOS R5: EOS 5 goes spiegellosKnapp zwei Jahre nachdem Canon mit der EOS R die erste DSLM mit Vollformat-Sensor vorgestellt hatte, erschien mit der EOS R5 effektiv das Nachfolgemodell der EOS 5D Mark IV. Die EOS R...

FujiFilm X-E5 und X-E4 im Vergleich

News -

...or, Bildprozessor und BildstabilisatorAls Bildwandler und Bildprozessor setzt FujiFilm bei der X-E5 auf den X-Trans CMOS V HR-Sensor sowie den X-Prozessor 5. Bei der X-E4 kommt dagegen ein X-Trans-CMOS-Sensor der vierten Generation und der X-Prozesso...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Osmo Action 3 vorne. Ihr rückseitiges Display ist deutlich größer und sorgt für eine komfortablere Bildkontrolle sowie Bedienung. Das zweite Display auf der Vorderseite ist vor allem bei Selbstporträts von großem Vorteil. Nun lässt sich natürlich ein...

Sony ZV-1

Testbericht -

...ontrolle besonders komfortabel. Egal ob vor oder hinter der Kamera, das LCD ist jederzeit im Blick. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein externes Mikrofon oder der Windschutz über dem internen Mikrofon montiert wurde. Von Vorteil ist für Videografen z...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...otos pro Sekunde stark ein, die OM-1 kommt beim Einsatz der meisten PRO-Objektive auf 50 Bilder pro Sekunde. Werden andere Objektive genutzt, soll der AF-C immerhin bis zu 25 Bildern pro Sekunde funktionieren. In der Praxis sollten sich mit der OM Sy...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...oße Stärke der Kamera, jeder Fotograf oder Filmer kann die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Beispielaufnahmen) an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. An Fotoprogrammen und Einstellungsmöglichkeiten mangelt es bei der RX100 V nicht: Auch bei den Fotoprogr...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...olge möglich. Dies erlaubt ein Zusatzprozessor mit dem Namen "Front End LSI", der neben dem Bionz-X-Bildprozessor zum Einsatz kommt. Bei kontinuierlicher Livebildansicht hält die Kamera bis zu acht Bilder pro Sekunde fest. Der elektronisch ...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...otoaufnahme, die Post-Fokus-Funktion oder die Zeitrafferaufnahme. Erstere erlaubt das Speichern von 30 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von rund acht Megapixel. Mit der Post-Fokus-Funktionen lassen sich unter anderem Fotos mit großer Schärfent...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...os, Motorräder, Züge sowie Flugzeuge erkennen und verfolgen. Das manuelle Setzen des Fokuspunkts wird dadurch deutlich seltener notwendig, ist aber natürlich weiterhin möglich. Dank Joystick auch besonders komfortabel. Apropos komfortabel: Die Panaso...

Panasonic Lumix DMC-FZ50

Kamera -

...ortyp und -größe: CCD, 1/1,8 Zoll Serienbilder pro Sekunde: 2,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 848 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: AVI EXIF Version: 2.20 Speicher, Akk...

Samsung L74 Wide

Kamera -

...ortyp und -größe: CCD, 1/2,5 Zoll Serienbilder pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: AVI EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku un...

Casio Exilim HI-Zoom EX-V7

Kamera -

...ortyp und -größe: CCD, 1/2,5 Zoll Serienbilder pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 848 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: H.264 EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und Anbind...

Canon Digital IXUS 70

Kamera -

...ortyp und -größe: CCD, 1/2,5 Zoll Serienbilder pro Sekunde: 1,7 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Einschränkung: 3600 Sekunden Video-Format: AVI EX...

Canon Digital IXUS 75

Kamera -

...ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: Digic III Bildprozessor, Touch Control Wählrad, 17 Aufnahmemodi und My Colors, Rote Augen Korrektur bei Wiedergabe, Zeitraffer Videoaufnahmen möglich, individuell belegbare \"Shortcut\"...

x