Testbericht -
...digitalen Zoomvorgangs jedoch nicht empfehlen. {{ article_ad_2 }} Die Belichtungszeit lässt sich bei der Outdoorkamera zwischen 4 Sekunden und 1/16.000 Sekunde bestimmen. Wer mit dem mechanischen Verschluss arbeiten möchte, ist allerdings auf minimal...
Testbericht -
...Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ. Dessen Abbildungsleistung ist bestenfalls als durchschnittlich zu bewerten. Den Vorteil der höheren Auflösung des MFT-Sensors kann die Optik jedenfalls kaum ausspielen. Bis ISO 800 sind größtenteils rauschfreie Aufnahm...
News -
...Digitalkameras erreichen bei unserem Geschwindigkeitstest sehr gute Ergebnisse, Unterschiede gibt es aber trotzdem. Bei der Serienaufnahme liegt die Olympus PEN-F (Testbericht) mit 10,3 Bildern pro Sekunde gegenüber 7,9 Bildern pro Sekunde (GX8) im J...
News -
...Digitalzoom (mit dem die „Lücken“ zwischen den Festbrennweiten geschlossen werden) deutlich besser nutzen. Gleichwohl sollte man es beim digitalen Zoomen nicht übertreiben, die besten Bilder lassen sich eindeutig ohne Digitalzoom aufnehmen. Vorsicht ...
News -
...digitalen Zooms geschlossen, den maximalen Zoomfaktor gibt Xiaomi mit 120 an. Die wichtigste Kamera des Quad-Kamerasystems auf der Rückseite ist – wenngleich alle Sensoren mit 50 Megapixel auflösen – wie üblich das Weitwinkelmodell. Bei der Hauptkame...
Testbericht -
...Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ ist ein besonders kompaktes (dank Parkposition ausgeschaltet nur 6,1 x 2,3cm groß) Kitobjektiv mit einem sehr geringen Gewicht von 99g. Es deckt mit 28 bis 84mm KB-Brennweite einen guten Brennweitenbereich ab, die Licht...
Testbericht -
...digitale Übertragung der Daten erfolgen. Die DSLM mit aufgestecktem Windschutz: Dass sich die Sony ZV-E10 vor allem an Videografen richtet, zeigt auch der Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke). Dieser findet sich nur bei wenigen Kameras, die zur Einsteiger...
News -
...Digitalkamera auf ein neues Modell umsteigen oder besitzen noch gar keine Kamera, sondern ein Smartphone und möchten in die Welt der Digitalkameras einsteigen? Unsere dkamera.de-Kaufberatung hilft Ihnen dabei, das für Sie optimale Kameramodell zu fin...
News -
...digitalen Kompaktkamera und den Einsteiger-DSLR-Kameras (DSLR = "Digital Single-Lens Reflex") handeln. Im dritten Teil klären wir die Frage, welche Unterschiede die digitale Bridge-Kamera im Vergleich zu den Micro-Four-Thirds Modellen aufweisen. Im v...
News - - 2 Kommentare
...Digital ED 12-100mm F4 IS PRO eine Kompensationsleitung von bis zu 7,5 Blendenstufen (Messung nach CIPA-Standard). Bei 200mm KB-Brennweite ließen sich nach dieser Angabe Belichtungszeiten von einer Sekunde aus der Hand realisieren. Das wollten wir na...
News -
...Digital ED 12-40mm F2,8 Pro zum Einsatz. Theoretisch ist die G9 durch die „doppelte“ Stabilisierung hier also im Vorteil. Dieser Vergleich erscheint aus unserer Sicht jedoch fair, da in beiden Fällen das Kit-Objektiv zum Einsatz kommt und die gewählt...
Testbericht -
...digital korrigiert. Die real vorhandene starke Verzeichnung sorgt bei nahen Motiven (wie unseren Charts) zudem für eine deutliche Randunschärfe. Chromatische Aberrationen lassen sich teilweise erkennen, eine Vignettierung wird am Teleende sichtbar. F...
Testbericht -
...Digital ED 12-40mm F2,8 Pro, das über keinen eigenen Bildstabilisator verfügt, rund vier Blendenstufen gemessen. Dieser Wert liegt doch ein gutes Stück unterhalb der Angabe von Olympus, die Leistung finden wir trotzdem sehr gut. Die Bildqualität der ...
Testbericht -
...digitaler Bildstabilisator (zwei Stufen „normal und erweitert“), die von Fotos bekannten Filtereffekte und die HDR-Aufnahme. Letztere beiden Features lassen sich allerdings nur bis in Full-HD-Auflösung aktivieren, Ersterer sorgt für einen Crop. Für d...
Testbericht -
...Digital ED 12-40mm F2,8 Pro bei 80mm KB-Brennweite bis zu 1/5 Sekunde aus der Hand belichten, bevor eine größere Unschärfe auftrat. Beim Einsatz des Suchers ist auch 1/3 Sekunde möglich, darunter nimmt die Chance auf ein scharfes Foto deutlich ab. Di...
Testbericht -
...Digitalkamera mit dem mitgelieferten Zubehör: Fotoprogramme besitzt die 11,2 x 6,4 x 3,8cm große Panasonic Lumix DMC-TZ81 sowohl manuelle als auch automatische, die drahtlose Fernsteuerung ist über WLAN möglich. Die Verwandtschaft der Panasonic Lumix...
News - - 1 Kommentar
...digital Fotografieren, ohne jemals an eine Bildbearbeitung zu geraten? Das ist fast unmöglich. Denn in neuen Digitalkameras sind Grundfunktionen einer Bildbearbeitung schon mitgegeben. Ist die Kamera direkt am Drucker angeschlossen, lässt sich beispi...
Testbericht -
...Digitalkamera auf SD/SDHC und SDXC-Speicherkarten abgelegt. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Datenblatt) ist das dritte Modell der RX1-Serie von Sony und unterscheidet sich optisch von den Vorgängerkameras nur in wenigen Punkten. Die Gehäuse sind qua...
Testbericht -
...digital korrigiert völlig unproblematisch, ohne Korrektur vor allem im Weitwinkelbereich aber deutlich zu sehen. Bei der Ausstattung gibt es mit einem leisen und schnellen USM-Fokusmotor sowie einem optischen IS-Bildstabilisator nichts zu bemängeln. ...
Testbericht -
...Digital Photo Professional inkludiert). Der Autofokus der Canon EOS R7 benötigt zum Scharfstellen nur 0,14 Sekunden, die Auslöseverzögerung liegt bei ebenso kurzen 0,04 Sekunden. Die Einschaltzeit der Digitalkamera bis zur vollständigen Bereitschaft ...