Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...den Liveviewmodus kombiniert. Ansonsten finden sich bei beiden Kameras hier zusätzliche Tasten und die mit dem Ein-/Ausschalter kombinierten Fotoauslöser. Über diesen wird bei der K-S2 zudem auch der Videomodus aktiviert und werden Videos gestartet s...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 1)

News -

...den Ultraweitwinkel-Kameras, also den Modellen die eine kürzere Brennweite als die Hauptkameras besitzen, ergeben sich größere Unterschiede. Huawei hat sich für den Einsatz eines großen Sensors und einer vergleichsweise langen Brennweite entschieden....

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...den kleinsten Sensor und obendrein den Chip mit der geringsten Auflösung. Das sieht man den Bildern im Vergleich natürlich an. Hierbei gilt es allerdings zu bedenken, dass eine stattliche Brennweite von 80mm (KB) zur Verfügung steht. Das ist für ein ...

Testbericht des Sony FE 20mm F1,8 G

News -

...den Blendenring auf „A“. An weiteren Bedienelementen hat Sony ebenso nicht gespart, ein frei belegbare „Fokus Halten“-Taste und einen AF/MF-Schalter gibt es ebenfalls. Mit dem Blendenring lässt sich Blende am Objektiv einstellen: Zu den weiteren Bedi...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...den. Externe Blitzgeräte lassen sich daher verwenden. Da der Schuh der Alpha 68 außerdem über weitere Kontakte verfügt, kann über diesen auch ein Mikrofon angeschlossen werden. Zwingend muss das über den Zubehörschuh allerdings nicht erfolgen, denn d...

Sony ZV-E10 und Nikon Z 30 im Vergleich

News -

...den Fällen werden diese über den Zubehörschuh montiert, nur bei der ZV-E10 kommt man jedoch ohne Kabel aus. Das liegt an den zusätzlichen Kontakten im Schuh. Darüber lassen sich externe Mikrofone nicht nur mit Strom versorgen, abhängig vom Modell ist...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...den Sucher ist mit 0,11 Sekunden (EOS 80D) zu 0,12 Sekunden (EOS 70D) quasi identisch schnell, im Liveviewmodus liegt die 80D mit 0,30 Sekunden zu 0,38 Sekunden ein wenig in Front. Während die 80D damit in fast allen Situationen Schnappschuss-tauglic...

Sony RX100 und Canon G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...den Lichteinfall auf den Sensor um drei Blendenstufen. Somit ist das Abblenden auch bei Sonnenschein nicht zwingend nötig, um korrekt belichten zu können. Wer länger als 30 Sekunden belichten möchte, kann zudem jeweils den Bulbmodus verwenden. Unser ...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

...den Digitalkameras die „eierlegenden Wollmilchsäue“ dar. Sie decken mit ihren Objektiven große Brennweitenbereiche ab, sind aber trotzdem noch recht kompakt und neben einem Display ist meistens auch ein Sucher vorhanden. Bei der Bildqualität können e...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...den Konfigurationsmöglichkeiten, ebenso ist das Kameragehäuse noch etwas besser verarbeitet. In diesen beiden Punkten schneidet allerdings auch die PowerShot S200 gut ab, denn auch sie besitzt einen Objektivring, den man frei belegen kann. Nur bei de...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...den, wie groß der Unterschied zwischen beiden DSLMs in der Praxis ausfällt und ob man sein Geld unbedingt in die G9 investieren sollte. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DC-G9Testbe...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...denfalls nicht. Etwas anderes sollte man jedoch auch nicht erwarten, wenn man die durch die Abmessungen eingeschränkten Möglichkeiten bedenkt. Grundsätzlich gilt es bei Aufnahmen zu bedenken, dass die Kamera abhängig von den Aufnahme-Einstellungen un...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...den. Die FZ1000 verzichtet zugunsten eines Steuerkreuzes auf ein weiteres Einstellrad, aber auch damit lassen sich verschiedene Einstellungen direkt ansteuern. Ergänzt werden die Bedienelemente durch Quickmenüs, die den schnellen Zugriff auf alle wic...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...den oder 30 Bilder in zehn Sekunden) entscheiden. Der Starlapsemodus ermöglicht Startrailfotos und -videos, für automatisierte Aufnahmen in gleichen Abständen (zwischen drei und 120 Sekunden) gibt es den Intervallmodus. Bei Videos lässt sich aus eine...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...den weiteren Foto-Optionen gehören unter anderem die Wahl des Seitenverhältnisses (4:3 oder 16:9) sowie die Möglichkeit, einen Timer (0,5 Sekunden, 1 Sekunde, 2 Sekunden, 3 Sekunden, 5 Sekunden, 10 Sekunden) zu verwenden. Als Objektiv kommt ein für A...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...den. Einfache Zeitraffer, kurze Serienaufnahmen und zumindest zwei Bildfelder sollten aus unserer Sicht jedoch vorhanden sein. Schaut man sich einmal vergleichbare Einsteigermodelle an, kann man diese dort zweifellos finden. Hier hat GoPro den Rotsti...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...den Kameras sind wegen der geringer auflösenden Sensoren auf die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) beschränkt. 4K-Videos unterstützt die Hauptkamera natürlich auch, im Unterschied zu den anderen Modellen aber mit bis zu 120 statt 60 Vollbildern pro ...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...den Pro-Modus. Damit lässt sich bei den rückseitigen Kameras des Smartphones der Bildstil, der Weißabgleich (2.300K bis 10.000K), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) un...

Sony Xperia VII Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...den und zweifellos spielen die vorhandenen Ränder in der Praxis keine größere Rolle. Auf der Oberseite befindet sich der 3,5mm-Klinkenstecker: Die Auslösetaste sorgt bei Fotos und Videos für einen hohen Aufnahmekomfort: Anders sieht es bei den weiter...

Nikon D90

Testbericht -

...den und die noch zu erwartende Lebensdauer des Akkus an. Bei den ISO Auto Einstellungen kann die maximale ISO Empfindlichkeit (400, 800, 1.600, 3.200, 6.400) und die längste Belichtungszeit (von 1/2.000s bis 1s) gewählt werden. Der langsame Serienbil...

x