News -
Ultraweitwinkelobjektive sind im Gegensatz zu Objektiven mit längeren Brennweiten für die Hersteller eine besondere Herausforderung. Die Korrektur von Abbildungsfehlern bedarf vieler spezieller Linsen. Während das Angebot an Ultraweitwinkelobjektive...
News -
...logie. Letztere generiert aus der Unschärfe der Fotos Informationen zum Beschleunigen der Fokussierung. Bei statischen Motiven funktioniert dies wunderbar, bei bewegten Motiven hält das AF-System der S1 dagelegen nicht mit. Ab und zu wird der Fokus v...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P40 Pro Plus auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung k...
Testbericht -
...logzeiten nie weitreichend durchsetzen können. Mit der FujiFilm FinePix Real 3D W1 startet der japanische Hersteller FujiFilm nun in der digitalen Fotografie einen neuerlichen Versuch, plastischere Bilder zu erzeugen.Beim Blick in den Karton der Kame...
Testbericht -
Kauftipp Die XZ-10 besitzt mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor einen etwas kleineren Bildsensor, die Sensorempfindlichkeit kann nur noch zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden. Bei dessen Auflösung ändert sich dagegen nichts, es werden...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme besitzt die Olympus PEN E-P5 einen 17,3 x 13,0mm großen Live-MOS-Sensor mit 15,9 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 25.600, der auf ISO 100 erweitert werden kann. Über das MFT-Bajonett könn...
Testbericht -
Kauftipp Das 60-fach-Zoomobjektiv Lumix DC Vario deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Damit sich Bilder auch Freihand möglichst verwack...
News -
Actionkameras sind seit einigen Jahren sehr populär und vom Kameramarkt kaum mehr wegzudenken. Während das Angebot zu Beginn vor allem mit teureren Kameras von GoPro aber doch recht eingeschränkt war, bieten mittlerweile auch diverse andere Herstell...
News - - 1 Kommentar
...logen Spiegelreflexkameras, weshalb diese Ausführung natürlich sehr gut zum Retrokonzept der FujiFilm X-Pro2 passt. In der Praxis sehen wir die ISO-Wahl mit gemischten Gefühlen. Der ISO-Wert kann zwar recht schnell angepasst werden, dafür ist aber au...
News -
Im zweiten Teil unseres Vergleichs der drei Galaxy S24-Modelle von Samsung hatten wir die Bildqualität der Kameras bei Tag verglichen. In diesem dritten und letzten Teil schauen wir uns unter anderem die Bildqualität bei Nacht, spezielle Fotofeature...
Testbericht -
Kauftipp Im heutigen Test werfen wir einen Blick auf das aktuelle Spitzenmodell, die GoPro Hero3 in der Black Edition. Diese bietet mit 12 Megapixel die höchste Fotoauflösung in der Hero3-Familie, die Schwesterkamera GoPro Hero3 White Edition bietet ...
Testbericht -
...Bonus“ handelt, wollen wir diese Neuerung aber nicht kritisch bewerten. In der Praxis hält sich dieser Vorteil aber eben in Grenzen. Im Liveview- und Videomodus bietet das präzise kapazitive Touchscreen dagegen einen echten Mehrwert. Videos können mi...
Testbericht -
Kauftipp Dafür sorgen ein besonders geformter Handgriff mit LEDs, ein relativ eckiges Gehäusedesign und ein sehr großes Multifunktionsbedienelement auf der Rückseite. Technisch ist die Pentax K-S1 allerdings wie eine „gewöhnliche“ Spiegelreflexkamera...
Testbericht -
...logie, insgesamt stehen 49 Messfelder zum Scharfstellen zur Verfügung. Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 folgt auf die bereits etwas ältere FZ200: Zwölf Bilder pro Sekunde kann die FZ300 in voller Auflösung speichern, mit dem 4K-Fotomodus sind bei acht M...
Testbericht -
Für die Bildverarbeitung gibt es einen TruePic-VIII-Bildprozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 14 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Kontrast-AF mit 121...
Testbericht -
...Logo auf der Vorderseite unterscheiden, Design und Material (Magnesiumlegierung) weichen jedenfalls nicht direkt erkennbar voneinander ab. Wer eine Z 6 oder Z 7 besitzt, oder damit schon einmal gearbeitet hat, findet sich daher sofort zurecht. Auf de...
Testbericht -
...logien wie Pixel-Binning und Lineskipping konnte der Crop allerdings auf ein Minimum reduziert werden. Fullpixel-Sensorreadout steht bei angewähltem DX-Bildfeld zur Verfügung, mehr als 30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei dieser Option aber nich...
Testbericht -
...logie sehr schnell scharf: Eine Besonderheit der Canon EOS 80D (Datenblatt) ist der mit der Canon EOS 70D (Testbericht) eingeführte Dual-Pixel-CMOS-AF. Dieser wird durch einen Bildsensor mit doppelt so vielen Photodioden wie Bildpunkten ermöglicht. Z...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Als Bildwandler kommt bei der OM System Tough TG-7 ein zwölf Megapixel auflösender CMOS-Chip der 1/2,33-Zoll-Klasse zum Einsatz. Dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800 und kann bis zu 20 Bilder ...
Testbericht -
...logischer anordnen. Zu kritisch wollen wir dies aber auch nicht sehen: Denn zum einen lassen sich wichtige Parameter in vielen Fällen über die Tasten oder das Quickmenü schnell verändern, das Hauptmenü muss also nicht besonders oft aufgesucht werden....