News -
...in diesem Kamera-Segment. Als zweiter Hersteller könnte einem in diesem Bereich DJI in den Sinn kommen. Das vor allem für seine Copter bekannte Unternehmen konnte sich mit seinen mittlerweile drei Kameras auch im Actionkamera-Segment einen Namen mach...
News -
...ing mehr als eine Minute. Zum Hochskalieren mit Luminar muss man das Bild auf das Plugin (rechte Leiste) ziehen: Browser-basierende Lösung bigjpg.com:Wer keines der Programme besitzt und auch kein Geld dafür ausgeben möchte, kann zu einer der Upscali...
Testbericht -
...inden sich auf der linken Seite. Hier lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer einstecken, ein externer Blitz ansteuern und wird die Digitalkamera mit einem Computer verbunden. Ebenso können eine Fernbedienung und ein externer Bildschirm angeschlos...
Testbericht -
...inen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, eine Schnittstelle für eine Kabelfernbedienung und eine Blitzsynchronisationsbuchse. Des Weiteren verfügt die Systemkamera über ein WLAN-Modul, das verschiedene Optionen bietet. Zum einen können die Bilde...
News - - 1 Kommentar
...in der Höhe geringere Abmessungen besitzen. Beim Einsatz eines Objektivs, das für kleinere Bildwandler konstruiert wurde, kommt es an Modellen mit größeren Sensoren mindestens zu einer starken Vignettierung (siehe Beispielbild 1) oder sogar zu einer ...
News -
...ind „DIN“, „ISO“ und „ASA“. Alle drei verbindet, dass niedrige Werte für eine geringere Empfindlichkeit und höhere Werte für eine höhere Empfindlichkeit stehen. Eine Umrechnung ist möglich, beispielsweise entspricht ein ASA-Wert von 100 einer DIN-Ang...
Testbericht -
...in integrierter Bildstabilisator minimiert Verwacklungen bei allen angesetzten Objektiven. Als neue Systemkamera der Einsteiger bis Mittelklasse hat Olympus die PEN E-PL7 vorgestellt: Für eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit besitzt die E-PL7 einen T...
Testbericht -
...in einen Foto-, einen Video-, einen Wiedergabe-, einen Einstellungs- und einen Custom-Bereich. Für eine moderne Kamera wirkt es zwar etwas altbacken, es lässt sich aber gut ablesen und ist funktionell. Die Einstellungsvielfalt der Pentax K-S2 (Bildst...
News -
...inen schlechten Eindruck hinterlässt, kann man über die Materialwahl hinwegsehen. Ansonsten überzeugt die Ausstattung nämlich: Es gibt einen Zoom- und einen Fokusring, einen gut arbeitenden optischen Bildstabilisator sowie einen schnellen und leisen ...
News -
...iner Panasonic-Kamera und einem Panasonic-Objektiv. Der Sync-IS von Olympus funktioniert allein mit einer Olympus-Kamera und einem Olympus-Objektiv. MFT-Objektive können an beiden Kameras verwendet werden:Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M5 Mark II...
News -
...in besonderes Feature der Olympus OM-D E-M5 Mark II ist die „Hochauflösende Aufnahme“. Dabei handelt es sich um eine Serienbildfunktion, die acht Fotos eines Motivs mit einem jeweils um einen Pixel verschobenen Sensor aufnimmt. Die kameraintern aus d...
Testbericht -
...inen Teil der Pixel im Zentrum, dies sorgt bei gleichem Objektiv für einen deutlich kleineren Bildwinkel. Es zeigt sich also ein Cropeffekt. Dieser macht echte Weitwinkelaufnahmen allein mit einem Ultraweitwinkelobjektiv möglich. Bildwinkel bei 4K-Au...
News - - 3 Kommentare
...inigen Jahren zu träumen wagte. Die drei Modelle in unserem Vergleich kombinieren eine sehr gute Bildqualität, lichtstarke Objektive und eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Gleich gut schneiden die drei Kameras allerdings nicht in jedem Punkt ab, ...
News - - 1 Kommentar
...insatz einer Optik mit eigenem "IS" liegen, einen konkreten Wert für die alleinige Stabilisierung nennt Canon nicht. In der Praxis wird man aber wohl von rund vier bis fünf Blendenstufen ausgehen können. Sofern das Objektiv über keinen Bildstabilisat...
News -
...inem in drei Achsen schwenkbaren LCD mit 2,1 Millionen Subpixel möglich. Beim Gehäuse kommt natürlich eine Magnesiumlegierung zum Einsatz, Abdichtungen gibt es ebenso. Zahlreiche Bedienelemente und Funktionen machen die Nikon Z 9 zu einer hervorragen...
News -
...iner neuesten Kompaktkameras begraben. Neben einem selbst zusammenstellbaren „Mein Menü“ gibt es im Hauptmenü Reiter für Aufnahme-, Belichtungs- und Fokus-Einstellungen. Zudem haben die Wiedergabe-, Netzwerk- und allgemeinen Einstellungen jeweils ein...
Testbericht -
...inen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung, höhere ISO-Werte sind in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung möglich. Diese verrechnet mehrere, automatisch hintereinander aufgenommene Bilder zu einer r...
Testbericht -
...indigkeit muss zwischen dem Kameramodul alleine und dem Betrieb des Moduls in Verbindung mit einem Smartphone unterschieden werden. Die Sony Cyber-shot DSC-QX10 arbeitet ohne Smartphone (mit eingesteckter Speicherkarte) in etwa so schnell wie eine ak...
Testbericht -
...inkel sowohl mit einem stärkeren Schärfeabfall als auch mit einer stark tonnenförmigen Verzeichnung und mit einer sichtbaren Randabdunkelung zu kämpfen. Wer Wert auf eine gute Bildqualität legt, sollte mindestens eine Stufe abblenden. {{ article_ad_2...
Testbericht -
...in dieser Disziplin ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Bis ISO 800 sind keinerlei Störungen sichtbar, auch feinste Details werden problemlos aufgelöst. Bei ISO 1.600 setzt eine sehr feine Glättung ein, das Bildrauschen steigt minimal an. Um dieses zu...