Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde, flache Bildprofile gibt es ebenfalls. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Die Optionsvielfalt ist aber deutlich kleiner. Ein weiterer Pluspunkt für die DSLM von FujiFilm: Während diese den gesamten Sensor bis zu 30 Voll...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...326 (Multi-Score) zu den besten Geräten am Markt, beim PC Mark 3.0 (Work Performance Score) zählt es mit 13.154 Punkten ebenfalls zur Oberklasse. Das Ergebnis von 3.686 Punkten beim Wild Life Extreme reicht ebenso für die "Champions League". Ausgewäh...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde für maximal fünf Minuten aufzeichnen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde und zehn Minuten das Maximum dar. Noch höhere Bildraten (bis zu 1.200 Bilder pro Sekun...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...30 Sekunden lang belichtet werden. Videos nimmt die Canon EOS 6D (Hands-On-Video) in Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Neben den stärker komprimierten Interframes können die Videos dabei auch mit wenig...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...300K bis 10.000K), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), das Einstellen der Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) und das Anpassen der Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200). Für den Fokus gibt es ebenso ei...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...3D V1 3D Bilderrahmen (8,0 Zoll, 400 x 600 Pixel) und bietet zudem die Möglichkeit, Fotos mit 3D Effekt ausbelichten zu lassen. Wer also einen ernsthaften Einstieg in diese Form der Fotografie sucht, dem kann man die FujiFilm FinePix Real 3D W1 nur e...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 II

Kamera -

...3,2x8,8mm Serienbilder pro Sekunde: 16,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 2160p30 Video-Format: AVCHD, MPEG4, XAV...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zu bieten, sondern sie kann bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde speichern. Nur die Canon EOS 7D Mark II erlaubt 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde:Die Canon EOS 7D Mark II. Über die höh...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...3g auf die Waage und misst 6,1 x 4,3 x 3,5cm. Sie besitzt damit ungefähr die typischen Abmessungen der GoPro-Modelle und ist auch in etwa so schwer. Darüber hinaus ist das Kameragehäuse ähnlich aufgebaut. Auf der Vorderseite steht das Objektiv aus de...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Bilder pro Sekunde für maximal 29 Minuten und 59 Sekunden speichern. Diese Funktion ist besonders für schnelle Motive interessant. Das Fn-Tasten-Menü der Lumix DMC-G70:Panasonic Lumix DMC-G70. Das Fn-Tasten-Menü der FujiFilm X-T10:FujiFilm X-T10. ...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 3)

News -

...300 gibt es nur ein Fach:Nikon Coolpix W300. Wer beide Kameramodelle drahtlos steuern möchte, kann dies jeweils über WLAN tun. Bei der Nikon Coolpix W300 (Testbericht) sorgt Bluetooth außerdem für den stetigen Kontakt des Mobilgerätes zur Kamera. Die...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K beschränkt. Das ist zwar nicht unbedingt tragisch, die Umsetzung hätte Samsung aber besser regeln können. So lassen sich alle drei Kameras bei Videos explizit nur anwählen, wenn man maximal 30 Vollbilder pro Sekunde ei...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde. Von der Zeitlupenfunktion kann man stattliche „Verlangsamungseffekte“ erwarten, Details lassen die Videos aber doch vermissen. Unsere klare Empfehlung: Verwenden Sie bei herkömmlichen Videoaufnahmen unbedingt 30 Vollbilder...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde zurückschalten. Hier erzielt die Mittelklasse-DSLM eine exzellente Bildqualität, das liegt am Oversampling der Bilddaten (6.000 zu 3.840 Pixel in der Breite). Oversampling unterstützt auch die Canon EOS R7 (6.960 Pixel zu 3....

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...300K bis 10.000K), den Fokus (Modi: Mitte, Multi oder manuell), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/12.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) verändern. Bei...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 3)

News -

...3.840 x 2.160 Pixel jetzt auch endlich mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich und können damit produktiv genutzt werden. Die maximal 15 Vollbilder pro Sekunde der GoPro Hero3+ Black Edition (Testbericht) und GoPro Hero3 Black Edition (Testbericht) si...

Sony RX100 und Canon G9 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...30, 25 sowie 24 Vollbilder pro Sekunde speichern. Kleinere Auflösungen unterstützen beide Kameras auch, wir würden allerdings klar zu Full-HD raten. Es gibt eigentlich keinen Grund eine geringere Auflösung zu verwenden. Gespeichert werden die Videos ...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde. Die GR II ist somit nicht mehr auf aktuellem Stand, was die Bildrate anbelangt. Video-Bildqualitätsvergleich bei 1.920 x 1.080 Pixel: Wenig überzeugend schneiden beide Kameras hinsichtlich der Bildqualität ab. Die Aufnahme...

Neu: Canon PowerShot G12 und Canon PowerShot SX30 IS

News -

...30 IS: Zur Bildkomposition und anschließenden Betrachtung stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Zum einen verfügt die Canon PowerShot SX30 IS über ein 2,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Dieses ist dreh- und schwenkb...

Portabler Multimedia Player COWON A3

News -

...30GB Festplatte 449,00 Euro bzw. mit 60GB Festplatte 499,00 Euro UVP. Der separat erhältliche DVB-T Empfänger kostet 79,00 Euro UVP. (uj) Lieferumfang des COWON A3 Multimedia Players:Mobiler COWON A3 Multimedia Player mit 30GB oder 60 GB Speicher, ho...

x