Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...so nicht um den für FujiFilm-Kameras bekannten X-Trans-CMOS-Sensor. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich vom Fotografen zwischen ISO 100 und ISO 51.200 einstellen, unterhalb von ISO 200 und oberhalb von ISO 12.800 ergeben sich durch ISO-Erweiterungen a...

Sony Alpha 7R III

Testbericht -

...sors können Bewegungen selbst ohne Stabilisator im Objektiv ausgeglichen werden. Sony spricht von einer Kompensationsleistung von bis zu 5,5 Blendenstufen. Die ISO-Wahl kann bei der Alpha 7R III zwischen ISO 50 und ISO 102.400 erfolgen. Die Alpha 7R ...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 2

News - - 3 Kommentare

...isch. Der Seitenaufbau einer Webseite läuft über UMTS je nach Verbindungsqualität in akzeptabler Geschwindigkeit ab, zwischendurch muss man bei größeren Bilddownloads aber natürlich entsprechend warten. Sobald man sich aber wieder im "heimischen WLAN...

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

News - - 3 Kommentare

...ist. Das Produktupdate auf die neue Nikon D300S ist als umfangreiche und gelungene Modellpflege zu werten. Erfreulicherweise treibt Nikon den Megapixelwahn nicht voran, sondern setzt bei der Nikon D300S, genau wie bei der Vorgängerkamera, auf einen 2...

Neu: FujiFilm FinePix F300EXR, S2800HD, Z800EXR und JX280

News -

...isplay mit einer Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Auch die Bildstabilisierung wurde überarbeitet und soll durch neue Sensoren nicht nur bei schnellen Verwacklungen durch eine Bewegung des Sensor ein scharfes Bild erzeugen, sondern auch langsame Bew...

15 neue Digitalkameras von FujiFilm

News -

...sor, ein 8fach optisches Zoom und ein 3,0 Zoll großes Display, die FujiFilm FinePix JZ100 ist hingegen mit einem 14,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor, einem 8fach optischen Zoom und einem 2,7 Zoll großen Display ausgestattet. Das Modell ist ab Ende ...

Preview: Hands-On der Samung NX1

News - - 2 Kommentare

...sonders mit schweren Objektiven ist dessen Einsatz sehr zu empfehlen. Mit dem Batteriegriff liegt die spiegellose Systemkamera besonders gut in der Hand: Dass die Samsung NX1 ein echtes Flaggschiff ist, merkt man unter anderem auch am Kontrolldisplay...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 1)

News -

...ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen. Aufnahmen gelingen bis ISO 1.600 mit einer sehr guten, bis ISO 3.200 mit einer guten Bildqualität. Sensorempfindlichkeiten ab ISO 6.400 lassen die Bildqualität stärker absinken, d...

Canon auf der Photokina 2016

News -

...ist der Fortschritt in diesem Punkt sehr deutlich zu spüren. Zu gefallen wusste bei der 5D Mark IV aber auch das neue Autofokusmodul. Es besitzt zwar weiterhin 61 Messfelder sowie 41 Kreuzsensoren, die Bildfeldabdeckung mit Sensoren ist nun aber noch...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO 204.800 liegt die EOS R6 nur leicht oberhalb der EOS R5 mit ISO 102.400. Da die maximalen ISO-Werte in der Praxis keine zufriedenstellenden Bildergebnisse liefern, sollte man darauf grundsätzlich verzichten. Am unteren Ende des ISO-Bereichs sind ...

Lexar Professional CFexpress Typ B Silver Series 512GB im Test

News -

...sollten das Handbuch oder die entsprechenden Produktinformationen auf der Webseite des Herstellers konsultiert werden. CFexpress Typ B-Speicherkarten sind so groß wie XQD-Speicherkarten: Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1.300MB/s sowie ein...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...ist bis aus einer Entfernung von zehn Metern möglich. Als Besonderheit erlaubt die Remo-Fernbedienung auch die Sprachsteuerung, bis zu 13 Befehle werden dabei unterstützt. Wer die GoPro beispielsweise abseits seines Bewegungsradius sowie im abgedicht...

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 100mm F2,8 STF GM OSS

News -

...sorgt zudem für deutlich weichere Unschärfekreise. Linsenschnitt mit Apodisationsfilter (blau), ED-Linse (grün) und asphärischer Linse (lila): Funktionsweise eines Apodisationsfilters: Ganz ohne Nachteil ist der Einsatz eines Apodisationsfilters aber...

Neu: FujiFilm X-Pro3

News -

...is von 1:5.000 und eine Helligkeit von bis zu 1.500 cd/m². Da 97 Prozent des sRGB-Farbraums abgedeckt werden, soll die Farbwiedergabe besonders präzise ausfallen. Neu ist auch der Hochleistungsmodus („Boost“-Modus). Mit diesem lässt sich durch hinzug...

PNY High-Performance Kartenleser USB 3.0 im Test

News -

...is zu 600MB/s beworben. Dagegen lässt sich prinzipiell nichts einwenden, denn über USB 3.0 sind theoretisch bis zu 600MB/s übertragbar. Theoretisch schafft der Kartenleser also sehr hohe Datenraten. In der Praxis ist er davon aber weit entfernt. {{ a...

Neu: Samsung Galaxy S20-Serie mit 8K-Videofunktion

News -

...So wird das Smartphone nicht nur mit einem 108-Megapixel-Sensor, sondern auch mit einem 100-fach Space-Zoom beworben. Ein optisches 100-fach-Zoom ist natürlich nicht mit an Bord, dieser Wert wird nur durch Einsatz eines digitalen Zooms erreicht. Trot...

Testbericht Canon EVF-DC2

News - - 2 Kommentare

...so kompakt wie möglich gebaut. Viel kompakter ist dies aus unserer Sicht nicht möglich. Der aus Kunststoff sowie teilweise Metall gefertigte Sucher misst lediglich 3,2 x 3,6 x 4,6cm und ist nur 29g schwer. In puncto Gewicht legt die Kamera also kaum ...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...sor in APS-C-Größe gibt Details bei Tag wie bei Nacht wesentlich besser wieder. Besonders groß ist der Unterschied bei Nacht. Der größere Chip der X-E3 rauscht ab ISO 3.200 sichtbar weniger. Die GX9 liefert abseits von sehr hohen ISO-Stufen auch gute...

Canon PowerShot SX230 HS

Testbericht -

...ist bei ISO 100 und 200 ordentlich, ab ISO 400 wird die Rauschunterdrückung deutlicher aktiv und sorgt für leicht sichtbare Detailverluste. Bei schlechten Lichtbedingungen ist die Darstellung zwangsläufig etwas schlechter, hier wird ab ISO 200 bereit...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...ist für Kompaktkamera-Verhältnisse sehr gut unter Kontrolle. Bis ISO 400 ist nur wenig Rauschen zu sehen, selbst bei ISO 800 fällt es ohne stärkere Vergrößerungen kaum auf. ISO 1.600 sorgen für das erste Eingreifen der kamerainternen Rauschreduzierun...

x