Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde. Die FujiFilm (Testbericht) X-A3 hält bei Fotos im JPEG-Format genau 7,4 Bilder pro Sekunde fest, bei RAW-Dateien sind es 5,3 Bilder pro Sekunde und bei JPEG+RAW-Aufnahmen 5,7 Bilder pro Sekunde. Die längsten Aufnahmeserien lassen sich mi...

Geschwindigkeit

Seite -

...pro Bild (excl. Verarbeitung) 5,10 Sekunden (3 Bilder incl. Verarbeitung) / 0,72 Sekunden pro Bild (excl. Verarbeitung) 4 Maximale Bildzahl hierbei begrenzt (wenn ja wie viele) ja, 3 Bilder ja, 3 Bilder 5 Burst*5 in bester Auflösung und Qualität mit ...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Pro und 2014 um das M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 Pro. 2016 folgte mit dem Olympus M.Zuiko Digital 300mm F4 IS Pro ein lichtstarkes Superteleobjektiv. Schematische Darstellung der dualen Bildstabilisierung (Panasonic): Zum ersten Mal setzt Olympus...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...prozessor und der sehr schnell auslesbare Sensor ermöglichen sehr hohe Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Dies schaffen beide Kameras aber natürlich nur mit dem elektronischen Verschluss. Beim Verwenden des mechanischen Verschlusses muss m...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Pro HERO11 Black schaffte in diesem Testszenario nur 59 Minuten, die HERO12 Black längere 72 Minuten. In 4K-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde ist der Vorsprung ähnlich: Hier schnitt die GoPro HERO12 Black mit 35 Minuten bis zum Überhitzen eben...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...prozessor, dieser teilt sich die Arbeit mit einer neuen Beschleunigereinheit. Bei der Pentax K-3 Markt ist ein Prime-III-Prozessor verbaut. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeDie höhere Rechenleistung der beiden Prozessoren wird bei der Pentax K-3 ...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...programmen umfasst alle wichtigen Aufnahmemodi. Zusätzlich zur Vollautomatik stehen die PSAM-Modi, eine Reihe von Szenenprogrammen und Filtereffekten sowie mehrere Custom-Speicherplätze zur Wahl. Letztere erlauben das Abspeichern bestimmter Aufnahmep...

Nikon D3X

Testbericht -

...pro JPEG Foto und ganzen 22,1MB pro RAW Foto. Ein JPEG Foto der Serie hatte sogar über 20MB und über 29MB im RAW Format. Im Test haben wir zwei SanDisk Extreme IV (45MB pro Sekunde) CF Speicherkarten verwendet. Hierbei besteht die Möglichkeit, entwed...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...professionelle Nutzung möglich ist. Für diese Zielgruppe der professionellen und ambitionierten Nutzern ist der Videomodus auch eher geeignet als für den Anfänger, der wie mit einem Camcorder einige Urlaubsvideos drehen möchte. Zwar steht während der...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...pro Sekunde mit einer kontinuierlichen Fokussierung oder 12 Bilder pro Sekunde ohne Fokussierung erlaubt, jeweils bei voller Auflösung. Die kontinuierliche Fokussierung ist dabei allerdings ebenfalls den klassentypischen Einschränkungen unterworfen u...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...programme werden über das Programmwählrad eingestellt. Dies sind die „Premium-Auto-Pro“-Automatik, die Programmautomatik, die beiden Halbautomatiken ("A", "S") und der manuelle Belichtungsmodus. Zudem kann man über den Art-Modus d...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...Programmwählrad. Dieses wird durch das rückseitige Einstellrad ersetzt. Durch ein Drücken auf dessen mittlere Taste wird der „Programmwähl-Modus“ aufgerufen. Diese Lösung ist weniger komfortabel als ein echtes Programmwählrad, effektiv funktioniert s...

Olympus Stylus SP-100EE

Testbericht -

...pro Sekunde sowie Stereoton, bei reduzierter Auflösung sind Zeitlupen mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde möglich. Die Belichtungssteuerung kann über eine Vollautomatik, die PSAM-Programme und 18 Szenenprogramme erfolgen. Sieben Artfilter stehen für B...

DJI Inspire 1 Videoserie: Erstflug inkl. Videoaufnahme (#08)

News -

...pro Sekunde oder 3.840 x 2.160 Pixel mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde) aufzuzeichnen. Um keine Filme unserer Videoserie zum DJI Inspire 1 Multicopter mit 4K-Kamera mehr zu verpassen, kann unser YouTube-Videokanal www.dkamera.tv auch kostenlos a...

Vorstellung des 36-in-1 USB Mini Cardreaders CR-1350p

News -

...PRO-HG Duo Speicherkarten-Kompatibilität des Kartenleser gemacht. CF oder xD-Picture Speicherkarten können im Mini Kartenlesegerät nicht verwendet werden. Nachtrag vom 04.07.2007: der Hersteller hat uns mitgeteilt, dass der Mini Cardreader weder zu S...

Neues Objektiv Tokina AT-X 2,8 50-135mm DX

News -

Noch ein zur Photokina gezeigtes und jetzt erhältliches Objektiv ist das Tokina AT-X 535 PRO DX 2,8/50-135mm. Das nur für DSLR Kameras mit APS-C Sensorgröße geeignete Hochleistungsobjektiv verfügt über eine durchgehende Lichtstärke von 2,8. Dabei is...

360 Grad Ansicht

Seite -

...Pro Media Reader Kartenleser einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um den Kartenle...

Attraktive Angebote für Olympus E-3 Käufer

News -

...Pro Rucksack von Crumpler: Alle Olympus E-3 Neukäufer erhalten einen Fotorucksack von Crumpler. Auch bei dieser Aktion muß die Kamera bis 31.12.07 bei Olympus registriert werden. (mor) Weitere Bilder zum E-System Pro Rucksack von Crumpler: Links zum ...

Update für die DxO-Programme: 559 neue optische Module

News -

...Pro XF unterstützt. Als neu unterstützte Kameras listet DxO beim neuen Update die Micro Four Thirds-Kamera Panasonic Lumix DC-G9II sowie die Kamera des Multicopters DJI Mini 4 Pro. Die Updates lassen sich ab sofort per Download beziehen.

Neue Version: Luminar Mobile 2.2

News -

...pro Monat oder 23,99 Euro pro Jahr angeboten. Daneben gibt es eine lebenslange Lizenz. Diese kostet einmalig 47,99 Euro.

x