Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 1

Testbericht -

...Alpha 1 bietet Sony eine spiegellose Systemkamera der Spitzenklasse an: Sony hat mit der Alpha 1 (Praxis) eine Kamera geschaffen, die Landschaftsfotografen, Sportfotografen und auch Videografen anspricht. Natürlich bekommt man diese DSLM, die aus uns...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...auslöser sowie der Ein-/Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite besitzt die Olympus PEN E-PL8 (Technik) über der Daumenablage zwei frei belegbare Fn-Tasten. Unterhalb davon kann man Videos starten, das Hauptmenü aufrufen und auch die Displa...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...article_ad_2 }} Das Autofokussystem der Sony Alpha 7S II (Testbericht) arbeitet allein mit der Kontrastmessung, mit heutigen AF-Systemen kann es daher keinesfalls mithalten. Natürlich hat Sony der Alpha 7S III (Geschwindigkeit) daher ein Autofokus-Up...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...Auf der Pro-Seite stehen ohne Frage das solide verarbeitete Kameragehäuse, das mit 610.000 Subpixel hochauflösende Display und das akzeptable Handling. Einige Tasten könnten bei der Outdoorkamera aber noch etwas größer ausfallen, generell lässt sich ...

Samsung NX11

Testbericht -

...Aufnahme im Panoramamodus ist geräuschlos, so dass entsprechend unauffällige Aufnahmen möglich sind. Nach der Aufnahme benötigt die Digitalkamera allerdings einige Sekunden, bis das Bild komplett berechnet ist. Qualitativ ist der Panoramamodus sicher...

Nikon Coolpix S01

Testbericht -

...axis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Nikon S01. Auf Tasten und Wahlräder hat man bei der {{ kameras.1394.testbericht.seiten.30.get_absolute_url }} mangels Platz fast vollständig verzichtet. Auf der Oberseite der Digitalkamera lie...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...amera automatisch oder manuell: Bei den Fotoprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlich gibt es eine Vollautomatik und ebenso sind auch die PSAM-Modi vorhanden. Zudem lassen sich relativ hochauflösende Panoramen aufneh...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...ahtlose Datenübertragung kann man per WLAN und mit der Panasonic Image-App vornehmen. Mit der Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) hat Panasonic zur Photokina 2016 das Nachfolgemodell der bekannten FZ1000 vorgestellt. Beim Kameragehäuse setzt Panasonic auf ...

Nikon D7500

Testbericht -

...as Bildrauschen fällt dafür geringer aus. Der Phasen-AF der Spiegelreflexkamera arbeitet schnell, der Liveview-AF ist dagegen langsam: Neben der Bildqualität muss auch die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera überzeugen können. Im dkamera.de-Labor hab...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...ad eingestellt, damit kann man sich zum Beispiel für die PSAM-Modi entscheiden. Außerdem stehen eine Vollautomatik, eine Kreativautomatik, ein Modus für Aufnahmen ohne Blitz und elf Szenenprogramme („Landschaft“, „Nahaufnahme“, „Nachtporträt“, ...; a...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...as allerdings kaum. Nicht optimal: Die Größe mancher Tasten fällt aus unserer Sicht etwas klein aus. Das liegt am fehlenden Platz auf der Oberseite. Das Hauptmenü der Spiegelreflexkamera ist klassisch aufgebaut: Das Hauptmenü der Canon EOS 90D (Bildq...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...ation anpassen lassen. Die Tasten der X100T sind allgemein etwas klein, da sie weiter auseinander liegen, kann man sie jedoch gut drücken. Nicht optimal dagegen: Das Einstellrad auf der Rückseite, das sich auch drücken lässt, kann man als etwas zu le...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...anon Fotografen daher sehr gut bekannt, was den Umstieg natürlich sehr einfach gestaltet. Als Material kommt hochwertiges Magnesium zum Einsatz, die Kamera hinterlässt in der Hand daher einen ausgesprochen soliden Eindruck. Da auch Dichtungen vorhand...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...ann man dies wegen der vorhandenen Direktwahltasten aber nicht. Nicht ganz optimal erscheint bei der 80D die Tatsache, dass manche Tasten etwas klein geraten sind. Ein Blick ins Hauptmenü der Spiegelreflexkamera: Das Kameramenü der Canon EOS 80D ist ...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...aus. Erreichen kann man sie aber trotzdem – mit Ausnahme der Videotaste – ohne Probleme. Das Menü der Alpha 7S: Das Menü der Sony Alpha 7S (Produktseite) ist in einem identischen Aufbau auch bei der Alpha 7R und der Alpha 7 im Einsatz. Alpha-Besitzer...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...auslöser und Brennweitenregler sowie das Programm-Wählrad. Auf der linken Seite klappt der Blitz kameragesteuert automatisch aus. Neu auf der Rückseite der Digitalkamera ist das um 84 Grad nach oben und um fast 45 Grad nach unten klappbare Display, w...

Nikon Z 30

Testbericht -

...arüber hinaus auf das Quickmenü und das „Mein Menü“ der DSLM nehmen. Dadurch kann man die spiegellose Systemkamera gut an die eigenen Wünsche anpassen. Der Aufbau und das Design der Menüs ist von diversen Kameras von Nikon bekannt, zahlreiche Optione...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...aren bei Kompaktkameras früher üblich, heutzutage sind sie aber kaum mehr anzutreffen. Selbst in Smartphones werden oftmals größere Chips verbaut. Folglich darf man an die Bildqualität der Kamera keine allzu hohen Ansprüche haben. Bei der ISO-Wahl si...

Ricoh GXR GR A12 28mm F2,5

Kamera -

...ammautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: keine Angaben Belichtungsreihe möglich: keine Angaben Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: keine Angaben Gesichtserkennung: keine Angaben Live View: Ja Staubsch...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...ablen Rahmen. Abbildungsfehler, genauer gesagt die Verzeichnung, Randabschattung und chromatische Aberrationen, hat Canon kameraintern gut korrigiert. Der optische IS-Bildstabilisator der Canon PowerShot SX730 HS erlaubt Freihand-Aufnahmen bei maxima...

x