News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und 60 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_2 }} Eine höhere Auflösung unterstützt die HERO4 Session im 16:9-Format leider nicht. Der Unterschied bei der Bildqualität ist riesig, die vierfach höhere Pixelzahl...
News - - 3 Kommentare
...Full-HD-Auflösung, also mit 1.920 x 1.080 Pixel. Mit der RX100 III lassen sich hier 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, bei der Panasonic Lumix DMC-GM5 sind 50 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die RX100 III erlaubt Aufnah...
News -
...Full-HD kann die 7S II bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde speichern (mit einem relativ starken Crop, dafür aber einer sehr guten Bildqualität). Diese Aufnahmen lassen sich zum Erstellen von Zeitlupeneffekten nutzen. Da hierfür kürzere Belichtungszeite...
News -
...Full-HD mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, in 4K-Auflösung mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde. NTSC-Bildraten werden leider nicht angeboten. Schade ist zudem, dass die GX80 keinen Mikrofoneingang besitzt. 4K-Fotoaufnahmen unterstüt...
News - - 4 Kommentare
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich 120 Vollbilder pro Sekunde festhalten und in SD-Auflösung (848 x 480 Pixel) mit der Slow-Motion-Funktion bis zu 240 Vollb...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten, hier sind 60, 50, 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. In HD-Auflösung, also 1.280 x 720 Pixel, lassen sich 60 und 50 Vollbilder pro Sekunde speichern. Dies gilt dabei sowohl für das ultraweite Bildfeld ...
News - - 3 Kommentare
...Full-HD oder HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern kann, dürfte man diesen jedoch stärker vermissen. Wieder besser: Mit der extra Videotaste auf der Oberseite lassen sich Aufnahmen schnell starten und beenden. Als Schnittstelle...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD“) mit 60 und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie 1.280 x 720 Pixel („HD“) mit 120, 60 und 30 Vollbildern pro Sekunde angeboten. Das Objektiv bietet laut Hersteller einen Bildwinkel von 170 Grad, ab zwölf Zentimeter Abstand vom Objektiv sollen si...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zudem auch das mittlere Bildfeld angeboten. Zudem lassen sich hier 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Bei der Einstellung "1080p SuperView", bei der ein 4:3-Bild aufgenommen und auf das 16:9-S...
News -
...Full-HD-Auflösung fest, die S200 nur in HD (rechts): Videoaufnahme:Der CCD-Sensor der PowerShot S200 hat nicht nur einen Einfluss auf die Bildqualität der Fotos, sondern auch auf die der Videos. Während die Canon PowerShot S120 Videos mit 1.920 x 1.0...
News -
...Full-HD): Bei der Bildqualität der Videos liegt die SX710 HS in Front. Deren Videos zeigen die meisten Details, Moire-Artefakte halten sich zudem in Grenzen. Bei der TZ71 fallen diese schon stärker auf, auch Details kann diese nicht ganz so gut wiede...
News -
...Full-HD-Auflösung speichern. Während die Alpha 5100 dabei aber Bildraten von bis zu 50/60 Vollbildern pro Sekunde anbietet, sind es bei der GF7 maximal 50 Vollbilder pro Sekunde und bei der X-A2 nur 30 Vollbilder pro Sekunde. Die Alpha 5100 erlaubt z...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und jeweils auch mit kleineren Auflösungen. Bei der NX mini kann man zwischen 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde wählen, die Panasonic Lumix DMC-GM1 erlaubt 25 Voll- und 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bildqualit...
News -
...Full-HD-Aufnahmen mit 1.920 x 1.080 Pixel möglich. Mit der GF6 und der Alpha 5000 lassen sich jeweils 25 Voll- oder 50 Halbbilder pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, mit der NX3000 genau 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde als MP4-Datei. Die ha...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Videomodus im AVCHD-Format. Auch bei der GPS-Funktion bietet die Sony mit dem integrierten Kompass eine Besonderheit. So wird nicht nur die genaue Position bestimmt, sondern auch die Blickrichtung bei der Erstellung der Aufnahme. Einschalten ...
News -
...Full-HD-Videoauflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln und wahlweise 30, 25 oder 24 Bildern pro Sekunde.Im Gegensatz zur Canon EOS 600D bietet die Nikon D5100 die Möglichkeit, den Kontrastautofokus auch im Video zu nutzen. Dieser besitzt zwar die typischen ...
News -
...Full-HD sind mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde sehr ordentliche Zeitlupeneffekte möglich, in HD mit 960 Vollbildern pro Sekunde sogar extreme. Die Bildqualität sinkt bei der Super-Slow-Mo-Aufnahme (720p960) allerdings deutlich ab. Insgesamt betr...
News -
...Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. HLG- und S-Log-Profile haben dagegen nur die Alpha 6600 und Alpha 6400 zu bieten. Der Sensor: 23,5 x 15,6mm, 24 Megapixel, ISO max. 102.400: Die besten Bildwandler in der...
News -
...Full-HD ließen sich schon mit der EOS 80D Videos ohne Crop speichern, bei der EOS 90D geht dies jedoch mit der doppelten Bildrate. Für Zeitlupenaufnahmen kann man sich für 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Unterschied 7: Die Speicherka...
News -
...Full-HD-Aufnahmen erlaubt die höhere Auslesegeschwindigkeit des Sensors ebenso höhere Bildraten. Bei der für Zeitlupenaufnahmen gedachten „Hohe Bitrate“-Option schafft die EOS R6 Mark II mit 180 Bildern pro Sekunde 50 Prozent mehr Bilder als die Cano...