News -
...Full-HD ließen sich schon mit der EOS 80D Videos ohne Crop speichern, bei der EOS 90D geht dies jedoch mit der doppelten Bildrate. Für Zeitlupenaufnahmen kann man sich für 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Unterschied 7: Die Speicherka...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ergibt sich ein deutlich weitwinkeligeres Bild. Der Brennweitenbereich der TZ96 startet bei 28mm und der der TZ202 bei 30mm (jeweils KB-äquivalent). Bei der TZ96 kann man sich für Bildraten von 25 bis 60 Vollbi...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Niveau. Beim Einsatz der Telekamera sorgt die höchste Bildrate sogar für extrem pixelige Ergebnisse. Die beste Qualität erreichen Nutzer bei 4K mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Von der Zeitlupenfunktion kann man stattliche „Verlangsamungseffek...
News -
...Full-HD, 75 Prozent Display-Helligkeit) kamen wir auf gute 17 Stunden. Unser Fazit:Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G ist in der Redmi Note 13-Serie das am besten ausgestattete Smartphone unterhalb des Spitzenmodells Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G. Von di...
News -
...Full-HD liegt dagegen die 2019 vorgestellte Kamera vorne und schafft mit 180 Vollbildern pro Sekunde eine höhere Bildrate als die S1RII (120 Vollbilder pro Sekunde). Die neue DSLM kann dann wieder mit der internen RAW- und ProRes-Aufnahme punkten und...
News -
...Full-HD: Hier sind Zeitlupen mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde möglich. Aufnahmen lassen sich mit beiden DSLMs maximal mit 10-Bit und 4:2:2 abspeichern, die maximale Bitrate ist bei der X-T50 mit 360Mbit/s aber deutlich höher als bei der X-T30 I...
News -
...Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde immer noch gut. Grundsätzlich hat das Samsung Galaxy S24+ bei Fotos wie Videos einen sehr schnellen Autofokus und eine sehr effiziente Stabilisierung zu bieten. Brennweitenvergleich (UWW, Hauptkamera, 3-...
News -
...Full-HD lässt sich die Bildrate bei einer schlechteren Qualität auf 240 Aufnahmen pro Sekunde erhöhen, per KI kann man zudem noch stärkere Slow-Motion-Effekte erzeugen. Was den Autofokus und die Stabilisierung anbelangt, konnte uns das Samsung Galaxy...
News -
...Full-HD+-Modell entschieden. Die kleinere Diagonale (6,2 Zoll statt 6,7 Zoll und 6,8 Zoll) kann dies zum Teil wieder kompensieren. Grundsätzlich handelt es sich um ein OLED-Panel der höchsten Güteklasse mit hervorragender Darstellung (u. a. mit bis z...
News -
...Full-HD+Modell (2.340 x 1.080 Pixel) zum Einsatz. Davon verspricht sich das Unternehmen eine längere Akkulaufzeit, das verbaute OLED-Panel leuchtet zudem deutlich heller. Die Bildfrequenz von 120 Hz bleibt dagegen erhalten, der große Farbraum (DCI-P3...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde möglich, die Bildqualität sinkt hier jedoch sichtbar ab. Der Autofokus und die Stabilisierung arbeiteten im Test sowohl bei Fotos als auch bei Videos sehr zuverlässig. Das Videopaket des Xiaomi...
News -
...Full-HD-Aufnahme mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde dürfte vielen Nutzern bekannt sein. Bei höheren Bildraten fällt die Bildqualität dabei allerdings stark ab und bleibt hinter aktuellen Smartphones zurück. Darüber hinaus lassen sich 4K-Aufnahmen m...
Testbericht -
...Full-HD mit 25 Bildern pro Sekunde überzeugen. Im kleineren 720p HD-Format erreicht die Kamera 50 Bilder pro Sekunde und liefert damit einen besonders harmonischen Bildfluss auch bei schnelleren Bewegungen des Motivs. Durch die manuellen Einstellmögl...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfolgt über ein internes Mono-Mikrofon. Die Pentax K-30 besitzt das KAF2-Bajonett, ist 12,1 x 6,9 x 5,9 Zentimeter groß und ohne Objektiv genau 588 G...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung und 30 Vollbildern pro Sekunde auf (Bitrate ca. 15 Mbit/s, entspricht rund 113 MByte/min). Neben der Full-HD-Auflösung bietet die Nikon Coolpix S9500 auch die Option zur Aufnahme von Zeitraf...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,5 x 2,5 Zentimeter große Nikon Coolpix AW110 (Technik) genau 193 ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereo-Ton auf. Manuelle Einstellungen gibt es bei der Nikon Coolpix L820 nur wenige, die Digitalkamera besitzt nur eine Voll- und eine Programmautomatik...
Testbericht -
Der Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 12 Megapixel auf. Rechts und links vom Objektiv liegen die beiden Mikrofone. Auf der rechten Kameraseite befinden sich der Ein-/Ausschalter, der HDMI-Ausgang und ein Netzgerätestecker sowie die Wiedergabet...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, Highspeed-Videos lassen sich mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde festhalten. Damit die Bilder und Videos bei Freihand-Aufnahmen möglichst verwacklungsfrei aufgenommen werden können, gibt es...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Dadurch wirken auch bewegte Objekte flüssig, die Bildqualität (Bitrate etwa 22 MBit/s) weiß zudem zu gefallen. Die Aufnahmen zeigen viele Details, Moire-Artefakte sind nicht sichtbar. Dies hat ...