Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde immer noch gut. Grundsätzlich hat das Samsung Galaxy S24+ bei Fotos wie Videos einen sehr schnellen Autofokus und eine sehr effiziente Stabilisierung zu bieten. Brennweitenvergleich (UWW, Hauptkamera, 3-...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD lässt sich die Bildrate bei einer schlechteren Qualität auf 240 Aufnahmen pro Sekunde erhöhen, per KI kann man zudem noch stärkere Slow-Motion-Effekte erzeugen. Was den Autofokus und die Stabilisierung anbelangt, konnte uns das Samsung Galaxy...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD+-Modell entschieden. Die kleinere Diagonale (6,2 Zoll statt 6,7 Zoll und 6,8 Zoll) kann dies zum Teil wieder kompensieren. Grundsätzlich handelt es sich um ein OLED-Panel der höchsten Güteklasse mit hervorragender Darstellung (u. a. mit bis z...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD+Modell (2.340 x 1.080 Pixel) zum Einsatz. Davon verspricht sich das Unternehmen eine längere Akkulaufzeit, das verbaute OLED-Panel leuchtet zudem deutlich heller. Die Bildfrequenz von 120 Hz bleibt dagegen erhalten, der große Farbraum (DCI-P3...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2017

News -

...Full-HD ließen sich zudem Zeitlupenvideos mit 180 Vollbildern pro Sekunde speichern. {{ article_ahd_3 }} Im Frühling 2017 machte dann Sony Schlagzeilen, mit der Sony Alpha 9 (Testbericht) erschien hier das neue spiegellose Flaggschiff. Dank ihres neu...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Niveau. Beim Einsatz der Telekamera sorgt die höchste Bildrate sogar für extrem pixelige Ergebnisse. Die beste Qualität erreichen Nutzer bei 4K mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Von der Zeitlupenfunktion kann man stattliche „Verlangsamungseffek...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Auflösung auf. Das Smartphone besitzt ein 6,4 Zoll großes OLED-Panel: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Google Pixel 6 und das Pixel 6 Pro besitzen beide sehr ähnlich designte Kameragehäuse. Von anderen Smartphones setzen sie sich durc...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zu berichten, hier sind jeweils 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde: Deutlich interessanter als die Alpha 7 III ist die Alpha 7 IV für anspruchsvolle ...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Damit erreicht die GoPro HERO10 Black in etwa doppelt so viele Bilder wie das Vorgängermodell. Des Weiteren unterstützt die HERO10 Black die bekannten GoPro-typischen-...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD wird diese Bildrate ebenfalls erreicht. Das Smartphone gehört wegen seines 21:9-Displays zu den besonders länglichen Modellen: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Design des abgedichteten Gehäuses des Sony Xperia 5 III hat Sony vom Xperi...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereo-Ton auf. Manuelle Einstellungen gibt es bei der Nikon Coolpix L820 nur wenige, die Digitalkamera besitzt nur eine Voll- und eine Programmautomatik...

Canon Legria Mini

Testbericht -

Der Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 12 Megapixel auf. Rechts und links vom Objektiv liegen die beiden Mikrofone. Auf der rechten Kameraseite befinden sich der Ein-/Ausschalter, der HDMI-Ausgang und ein Netzgerätestecker sowie die Wiedergabet...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, Highspeed-Videos lassen sich mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde festhalten. Damit die Bilder und Videos bei Freihand-Aufnahmen möglichst verwacklungsfrei aufgenommen werden können, gibt es...

Nikon D3300

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Dadurch wirken auch bewegte Objekte flüssig, die Bildqualität (Bitrate etwa 22 MBit/s) weiß zudem zu gefallen. Die Aufnahmen zeigen viele Details, Moire-Artefakte sind nicht sichtbar. Dies hat ...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung gespeichert, ein integriertes Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Wie alle Premium-Kompaktkameras bietet die Nikon Coolpix P...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...Full-HD), 1.440 x 1.080 und 640 x 480 Pixel. Letztere Auflösungen lassen sich nur im MP4-Format einstellen, Full-HD-Videos werden mit AVCHD-Codierung gespeichert. Dabei sind 17 oder 24 Mbit/s mit 25 Voll- oder 50 Halbbildern pro Sekunde möglich. Die ...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereoton auf. {{ article_ad_1 }} Manuelle Fotoprogramme sind nicht vorhanden, die Kompaktkamera besitzt aber eine Voll- und eine Programmautomatik. Zude...

Pentax K-30

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfolgt über ein internes Mono-Mikrofon. Die Pentax K-30 besitzt das KAF2-Bajonett, ist 12,1 x 6,9 x 5,9 Zentimeter groß und ohne Objektiv genau 588 G...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung und 30 Vollbildern pro Sekunde auf (Bitrate ca. 15 Mbit/s, entspricht rund 113 MByte/min). Neben der Full-HD-Auflösung bietet die Nikon Coolpix S9500 auch die Option zur Aufnahme von Zeitraf...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,5 x 2,5 Zentimeter große Nikon Coolpix AW110 (Technik) genau 193 ...

x