News -
...otoprogramme gibt es nicht nur in Form zweier Vollautomatiken und den PSAM-Modi, es lassen sich ebenso Panoramen aufnehmen und verschiedene Einstellungen über die Speicherabrufmodi erreichen. Das Kameragehäuse der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Produkt...
News -
...ohen Bildrate und einem leistungsfähigen Autofokussystem. 4K-Videos und Zeitlupenvideos in Full-HD fehlen ebenso nicht. Das 8,3-fach-Zoom der Kamera erlaubt vielfältige Einsätze. Mit 1,0-Zoll-Sensor und 16-fach-Zoom: Panasonic Lumix DC-FZ1000 II: Bri...
News -
...ollbilder pro Sekunde wählbar. Zu den weiteren Videofeatures gehören die HLG- und S-Log-Aufnahme. Ein externes Audiosignal können Nutzer per 3,5mm Klinkenport oder via kompatiblem Mikrofon über den Zubehörschuh einspeisen, die Tonkontrolle ist per Ko...
News -
...okussierung erfolgt per Phasendetektion. Die anderen beiden Objektive des Smartphones sind für besondere Aufgaben gedacht. Bei einer Optik handelt es sich um ein Makro-Objektiv, die andere ist zum Speichern von monochromen Tiefeninformationen gedacht...
News -
...oten wird und über den Hauptsensor ausgeführt wird. Durch den überarbeiteten BIONZ Prozessor bietet die Sony Alpha 550 Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde (im Test im RAW Format konnten wir sogar kurzzeitig 7,7 Bilder pro S...
News -
...pro Sekunde für 10 Bilder in Folge auf, ein mechanischer Bildstabilisator soll Verwacklungen bei Fotos und Videos aus der Hand verhindern. Für die Bildkontrolle ist ein 2,7 Zoll großes Display mit 230.00 Subpixel vorhanden. Videos zeichnet die FujiFi...
News -
...oll. Neue Rekorde stellt die GoPro Hero3 Black Edition (Technik) nicht nur bei den einstellbaren Videoauflösungen auf, sondern auch bei der Größe. Trotz deutlich mehr Features ist die GoPro Hero3 Black Edition kompakter als der Vorgänger gebaut und b...
News -
...ollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss nat...
News -
...ofon stört dabei jedoch die Bildkontrolle. Apropos Mikrofon: Natürlich lässt sich auch bei der Sony ZV-E10 (Produktbilder) ein externes Mikrofon anschließen, dafür gibt es unter anderem einen 3,5mm Klinkeneingang. Zur Tonkontrolle ist zudem ein Kopfh...
News -
...oll. Videos zeichnet die Canon PowerShot V1 in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, mit 5,7K-Oversampling und ohne Crop sind es allerdings nur 30 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildkontrolle ist ein 3,0 Zoll großes Dis...
Seite -
...oSD (nur mit Adapter)- MMC 3.1 (MultiMediaCard Version 3.1)- MMCmicro (nur mit Adapter)- MMCmobile (DV RS-MMC)- MMCplus (MultiMediaCard Version 4.x)- MS (Memory Stick) - MSD (Memory Stick Pro)- MSPD (Memory Stick Pro Duo) - SM (Smart Media) Eigenscha...
News -
...on 333x, was einer Übertragungsrate von 50MB pro Sekunde und somit Weltrekord entspricht. Die neuen Pretec 233x Karten mit 64GB und die 333x mit 32GB sollen für 399,00 bzw. 630 US Dollar ab sofort verfügbar sein. Die größeren Ausführungen mit 233x mi...
News -
...onic wird im September 2007 um die 8GB Karte erweitert. Selbst eine 16GB Variante soll laut Panasonic noch 2007 folgen. Die neue Speicherkarte soll eine Datentransfergeschwindigkeit von bis zu 20MB pro Sekunde erreichen. Dabei ist die 8GB Speicherkar...
News -
...on und SanDisk informieren über ein Speicherkartenproblem bei der EOS R5 Mark II. Wer mit der spiegellosen Vollformat-DSLM Fotos auf einer Speicherkarte der Extreme PRO SDXC UHS-II V60-Serie abspeichert, kann möglicherweise von beschädigten Bildern b...
News -
...on 369 neuen optische Modulen für ihre Bildbearbeitungsprogramme bekanntgegeben. Damit lassen sich bei DxO PureRAW, dem DxO FilmPack, DxO ViewPoint, DxO PhotoLab und der Nik Collection Abbildungsfehler automatisch und ohne Aufwand korrigieren. Zudem ...
News -
...ofokus verstehen. {{ article_ahd_1 }} Dazu passen die kürzlich von der Webseite mirrorlessrumors.com veröffentlichten Informationen zur Panasonic Lumix DC-S5 II. Das Nachfolgemodell der 2020 vorgestellten Vollformatkamera mit L-Bajonett soll über ebe...
Testbericht -
...ofonen ausgeklappt. Rechts davon ist die Programmwahl möglich und kann man die Digitalkamera mit einem Schalter am Programmwählrad ein- sowie ausschalten. Ebenso sind auf der Oberseite der mit dem Zoomregler kombinierte Fotoauslöser, ein extra Videoa...
Testbericht -
...on Canon bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung. Gespeichert werden die Videos mit ALL-I- oder IPB-Komprimierung, mit dem integrierten Monomikrofon oder einem externen Mikrofon kann die Tonaufnahme erfolgen. Die Canon EOS 7D Mark II m...
Testbericht -
...Oberseite: Die Programmwahl erfolgt bei der Nikon D7200 (Bildqualität) über ein mit dem Auslösemodusrad kombiniertes Programmwählrad. Neben den PSAM-Modi sind zwei User-Modi (U1, U2), eine Automatik ohne Blitzeinsatz, ein Szenenprogramm mit 16 Motivs...
Testbericht -
...OS M bietet die M3 ein Programmwählrad: Als Fotoprogramme sind unter anderem ein manueller Modus, die beiden Halbautomatiken (Av und Tv) sowie ein frei zusammenstellbares Custom-Programm vorhanden. Für weniger fotoerfahrene Personen gibt es eine Prog...