Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...formatsensor. Ein kompakterer Verschluss schafft bei der Alpha 6500 Platz für die Bildstabilisatoreinheit: Damit die Alpha 6500 trotz ihres schmalen Gehäuses mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet werden kann, wurde ein neuer Verschluss...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...formationen erhält der Käufer In-Ear-Kopfhörer von AKG mit Klinkenanschluss, ein „USB-C auf USB-A“-Kabel, einen „USB-A auf USB-C“-Adapter und einen „Micro-USB auf USB-C“-Adapter. Das beiliegende Netzteil liefert 9V bei 1,67A und 5V bei 2A. Die mitgel...

Testbericht des Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...formatmodellen. An Kameras mit APS-C-Sensor, von Nikon DX genannt, lässt sich die Festbrennweite natürlich ebenso einsetzen. Mit 36mm (KB-Brennweite) entspricht der Bildeindruck ebenfalls einem Weitwinkel, die Tendenz geht aber natürlich deutlich wei...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...formationen, der Nutzer hat keinen direkten Zugriff darauf. Die Frontkamera mit acht Megapixel und 24mm-Brennweite besitzt eine Blende von F2. Bei Videoaufnahmen sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung möglich, in Full-HD sind es bis zu...

Samsung NX30

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung gespeichert, für ein externes Mikrofon steht ein 3,5mm-Klinkeneingang zur Verfügung. Der Tonpegel lässt sich manuell anpassen. Zusammen mit dem Kitobjek...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...Full-HD-Displays liegt. Da Samsung bei der Entwicklung und Fertigung von Touchscreens jede Menge Erfahrung besitzt, hat die Samsung Galaxy Camera 2 eine sehr gute kapazitive Touchoberfläche zu bieten. Diese reagiert präzise und schnell. {{ article_ad...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...format. Dass ein CCD-Sensor einem CMOS-Sensor bereits ab mittleren ISO-Einstellungen deutlich unterlegen ist, zeigt unser Bildqualitätsvergleich. {{ article_ad_1 }} Die Bilder des CCD-Sensors sind nur bei ISO 80 und ISO 100 relativ störungsfrei, aber...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

Das Objektiv deckt in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...formats nur die Höhe reduziert. Im Vergleich zur Konkurrenz ist dies kein Nachteil, da dort andere Seitenverhältnisse auf die gleiche Art gebildet werden und kein Multiformatsensor genutzt wird. Im Vergleich zum Vorgänger allerdings stellt dies einen...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...Format können nur parallel inklusive einem JPEG Bild aufgenommen werden, zudem stehen im RAW (DNG) Format nur die Empfindlichkeiten ISO 100, ISO 200 oder ISO Auto (auch ISO Auto wählt nur zwischen ISO 100 und ISO 200) zur Wahl. Die Einschaltzeit der ...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD- oder HD-Auflösung beschränkt. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Redmi Note 13 Pro 5G fällt sehr hochwertig aus. Beim Frontglas nutzt Xiaomi das besonders robuste "Gorilla Glas Victus", der Glastyp der Rückseite ist nicht b...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung mit höheren Bildraten signifikant schlechter. Bei Actionkameras sind die Themen Akkulaufzeit und Temperatur von besonderer Bedeutung. Das gilt auch für die DJI Action 2 und DJI Osmo Action 3. Ohne Zusatzmodul kann die Action 2 Video...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 4)

News -

...formance hält die RX100 III mit neueren Modellen nicht ganz mit. Wer in diesen beiden Punkten keine Höchstleistung erwartet, liegt bei der RX100 III richtig. Preislich ist die Kamera mit rund 480 Euro zwar kein Schnäppchen, die Leistung stimmt dafür ...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...formance-Cores mit bis zu 3,53 GHz) und die Adreno-830-GPU. Arbeitsspeicher ist mit 12GB (LPDDR5X) nicht ganz so viel wie beim Ultra-Modell (16GB) verbaut, damit kommt man aktuell jedoch bestens aus. {{ article_ahd_2 }} Folglich erreicht das Xiaomi 1...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...formatsensor angekündigt. In diesem Vergleich schauen wir uns an, wie sich die GFX100RF und das aktuelle X100-Modell namens X100VI im Detail unterscheiden. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankü...

FujiFilm X-E5 und X-E4 im Vergleich

News -

...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der FujiFilm X-E5Datenblatt der FujiFilm X-E5Ankündigung der FujiFilm X-E4Datenblatt der FujiFilm X-E4 Unterschied 1: Sensor, Bildprozessor und BildstabilisatorAls Bildwandler un...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...Format angeboten, von der EOS 5D Mark IV hat die DSLM die Dual Pixel RAW-Aufnahme übernommen. Auf der Oberseite befindet sich ein monochromes Kontrolldisplay: Der 36 x 24mm große Sensor ist beweglich gelagert, er erlaubt daher die Bildstabilisierung ...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...formationen, diese werden unter anderem zur künstlichen Bokeh-Berechnung verwendet. Bei der Hauptkamera setzt Samsung auf einen sehr großen und hochauflösenden Sensor (108 Megapixel; 1/1,33 Zoll). Wie mittlerweile üblich werden mehrere Pixel zu einem...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Höhere Auflösungen oder Bildraten werden nicht unterstützt. Das Smartphone besitzt ein 6,4 Zoll großes LCD-Display im 19:9-Format: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Hu...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung und lediglich 30 Vollbildern pro Sekunde, das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus erreichen in der Spitze 4K-Auflösung und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da fällt das Fazit nicht schwer: Für Videos eigenen sich das P40, P40 Pro und P40...

x