Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...Full-HD): Vergleicht man die Bildqualität im Videomodus, liegt die Nikon D610 in Führung. Deren Videos zeigen deutlich weniger Moire-Artefakte. Bei der Belichtung bieten beide Kameras auch eine manuelle Wahl an, nur bei der EOS 6D lässt sich die Blen...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 800D, der Nikon D5600 und der Pentax K-70 die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf das Objekt...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...Fullscreen) sowie Tasten zum Bewerten der Bilder. Dabei kann der Fotograf zwischen dem üblichen Sternenrating oder dem Verwenden von Farben wählen. Der große Rotate- bzw. Crop-Regler erlaubt das Drehen eines Bildes, das Drücken führt den Zuschnitt au...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Aufnahmen problemlos, 4K-Videos konnten allerdings nur nach langen Ladezeiten (mehrere Minuten) – und dann auch nur immer wieder für einige Sekunden am Stück – abgespielt werden. Dies liegt an einer zu langsamen Übertragung über das WLAN. Das...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) halten beide Kameras mit Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde fest. Bei der E-M1 Mark II steht dabei, bis maximal 30 Vollbilder pro Sekunde, zusätzlich die ALL-I-Kompression zur Verfügung. Diese...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD, wählbar. 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde hält dagegen nur die EOS 200D fest, die EOS 2000D und die EOS 4000D schaffen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Für bewegte Motive eignen sich letztere also weniger. Das gilt allerdings noch aus eine...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Frontkamera mit F2-Blende und 26mm KB-Brennweite speichert Fotos mit 24 Millionen Bildpunkten...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...Full-HD). {{ article_ad_3 }} Weitere Unterschiede:Neben den wichtigsten Unterschieden sind auch noch ein paar kleinere zu nennen. Dazu gehört beispielsweise die Anbindung der Speicherkarte. In beiden Fällen kommt eine SD-Karte zum Einsatz, von der Ol...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) ebenfalls vorne, in HD (1.280 x 720 Pixel) sind sogar bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als Videoverbesserungen nennt Samsung gegenüber dem S10+ eine überarbeitete Stabilisierung und die Tonaufnahme mit Richtcha...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD+-Auflösung und der schnelle HiSilicon Kirin 990 mit 5G-Support. In der Praxis arbeitete das P40 die allermeisten Aufgaben zügig ab, bei der Kamera-App gab es jedoch den ein oder anderen Hänger. Wer nicht allzu viele Fotos in Folge macht, wird...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

...Full-HD-Bildschirm mit Chromecast-Stick. Der Chromecast besitzt etwas größere Abmessungen als ein USB-Stick, er wird allerdings in den HDMI-Port eines Bildschirms eingesteckt und per USB mit Strom versorgt. Das Übertragen des Smartphone- oder Tablet-...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60/50 oder 30/25 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 120/100 und 60/50 Vollbilder pro Sekunde möglich und in WVGA-Auflösung (848 x 480 Pixel) lassen sich 240/200 Vollb...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...Full-HD bleiben 60 Vollbilder pro Sekunde das Maximum, in HD sind es 120 Vollbilder pro Sekunde. Die 4K-Aufnahmen lassen sich mit dem gesamten Sensor realisieren, zudem kann ein dem Super35-Format entsprechender Bildausschnitt gewählt werden. Hiermit...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde stellt das Maximum dar. Dabei wird die Bitrate auf 50 MBit/s pro Sekunde erhöht (28 MBit/s bei AVCHD). WLAN und NFC sind bei beiden Kameras vorhanden, GPS gibt es nur bei der HX90V. Die linken Kamerase...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Aufnahme mit mindestens 50 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei der TZ61 werden 50 Voll- oder Halbbildern pro Sekunde mit dieser Auflösung und AVCHD-Codierung gespeichert, zudem sind auch kleinere Auflösungen und die Aufnahme im MP4-Format ...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD, 16:9), es sind 24 bis 240 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Alle Angaben gelten für Aufnahmen mit dem Videomodus. Die unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen bei Videos im Vergleich: Darüber hinaus bringt die Ace Pro eine Reihe weiterer Modi mit...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD). Nun muss das nicht für jeden relevant sein, schließlich bietet auch die DJI Action 3 eine ansprechende Qualität. Wer sich die bestmöglichen Aufnahmen wünscht, muss jedoch zur HERO11 Black greifen. Das Angebot an Sichtfeldern ist recht ähnli...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD (Zeitlupe). Zu den weiteren Videofeatures gehören das 10-Bit-Recording und die Dolby Vision-Aufnahme (maximal 4K60p). Die Frontkamera des Xiaomi 15 Ultra speichert Fotos mit 32 Megapixel, der Sensor gehört zur 1/3,1-Zoll-Klasse. Videos lassen...

Nikon Z5II und Sony Alpha 7 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD mit bis zu fünffacher Verlangsamung erstellen (Aufnahme erfolgt in 1080p120), die Alpha 7 IV bietet hier noch ein paar Optionen mehr als die Z5II. Videovergleich bei 4K-Auflösung (30p): Eine hohe Bildqualität ist durch die Speicherung mit 10-...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD-Auflösung beim Verwenden des Zeitlupenmodus. Das kann sich sehen lassen, denn bei den allermeisten Smartphones erlaubt nur die Hauptkamera Zeitlupenvideos. Natürlich sind bei derart extremen Bildraten deutliche Abstriche bei der Bildqualität ...

x