Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...in Bildstabilisator ist bei Objektiven mit sehr kurzen Brennweiten nicht unbedingt notwendig, wir sehen dessen Integration allerdings trotzdem sehr positiv. Der Einsatz eines Stativs wird dadurch seltener notwendig. In der Praxis haben wir für den Bi...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...in sehr gutes Serienbildniveau. In der Praxis ist aber nicht allein die maximale Bildrate relevant, auch die Länge der Aufnahmeserie ist wichtig. Die RX100 VI speichert 233 JPEG-Fotos in Folge, bevor die Bildrate absinkt. Die TZ202 wird bei einer sch...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...itwinkelig wie bei der Konkurrenz aus. Die Lichtstärke von F2,2 ist klassenüblich, dies gilt auch für den Verzicht auf einen Bildstabilisator. Die Bildqualität der Ultraweitwinkelkamera stufen wir bei ausreichend Licht als gut bis sehr gut ein, bei s...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...ich. Einige Funktionen, die in anderen Digitalkameras integriert sind, lässt sich Sony zudem bezahlen – das muss wirklich nicht sein. Wer eine kompakte Digitalkamera mit einer guten Bildqualität sucht, auf eine hohe Serienbildrate nicht verzichten wi...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...inem Mini-HDMI und einem Micro-USB-Port einen Eingang für ein externes Mikrofon. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern wird aber ein 2,5-Millimeter-Klinkenstecker verwendet. In der Praxis ist die FujiFilm FinePix HS50EXR eine solide Bridgek...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...ich, spätestens bei F5,6 wird die maximale Bildschärfe erreicht. Das ist beeindruckend. Das Objektiv im Einsatz:Ultraweitwinkelobjektive erlauben extreme Bildwinkel, selbst kleine Zimmer erscheinen plötzlich riesig. In der Praxis stellen einen diese ...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

...III. Bei der Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III lassen sich die LCDs nach oben und unten schwenken:Links die Nikon Z 6 und rechts die Sony Alpha 7 III. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind alle drei Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Displ...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...ind im Menü noch weitere Einstellungen untergebracht, die für die 3D-Nutzung hilfreich oder notwendig sind. Beispielsweise sind hier eine Kalibrierungsmöglichkeit für die beiden Objektive, oder aber eine Einstellmöglichkeit zur Tiefenwirkung, die in ...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ir nicht als sinnvoll an, ein digitaler Zoom verschlechtert in der Regel die Bildqualität. Wer grundsätzlich per Slider zoomt oder nicht immer die maximale Qualität benötigt, wird sich daran jedoch nicht stören. Wir meinen jedoch: Die Auswahl einer K...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...in nativer ISO-Wert liegt bei Fotos bei ISO 100, der zweite bei ISO 640. Bei Videos unterscheiden sich die ISO-Stufen abhängig von den spezifischen Einstellungen. Grundsätzlich lassen sich Sensorempfindlichkeiten von ISO bis ISO 204.800 einstellen, o...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...icht mehr nötig. Einstellungen sind mangels Display nur per App möglich: Standardmäßig sind keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen. Findige Programmierer haben allerdings eine Möglichkeit gefunden, bei der Xiaomi Yi per Script verschiede...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...ive Abspielgeräte existieren, sind 8K-Aufnahmen nur in wenigen Situationen wirklich sinnvoll. Dass eine 8K-Funktion vorhanden ist, begrüßen wir allerdings trotzdem. Sehr zu gefallen weiß auch die Zeitlupenaufnahme. Diese erlaubt vierfache Zeitlupen i...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...instellrad ist wie bei Nikon üblich in den Griff integriert, auf dem Griff befinden sich der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten bzw. Stoppen von Videos, eine Taste zur Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschl...

Nikon Z 6

Testbericht -

...ibt Nikon mit der sehr hohen Auflösung von 2,1 Millionen Subpixel an. Diese garantiert eine in jeder Hinsicht scharfe Darstellung. Weitere Pluspunkte sind für die großen Einblickwinkel, den sehr gut arbeitenden sowie in allen Menüs funktionierenden T...

Nikon Z6III

Testbericht -

...ibt die Nikon Z6III mit geringen Abweichungen wieder, allein die maximalen Abweichungen fallen im Rot-Kanal etwas höher aus. Dies ist in der Praxis jedoch unproblematisch. Die Bildstabilisierung ist bei der Nikon Z6III mit dem beweglichen Sensor mögl...

Sony Cyber-shot DSC-T500 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...ine Tonaufnahme in Stereo. Der kompakten Digitalkamera liegt serienmäßig eine Dockingstation mit HDMI Schnittstelle bei. Im Testbericht können Sie sich neben dem Datenblatt, den Geschwindigkeitstests, dem interaktiven Bildqualitätsvergleich und der i...

Fünf Photoshop-Workshops für die digitale Fotografie

News -

...is organisiert und am 25. April 2008 im Gravis-Store in Berlin aufgezeichnet. Die Fotografin und Photoshop-Expertin Maike Jarsetz demonstriert dabei wichtige Techniken, um Fotos zu optimieren. Sie beginnt mit der Organisation der Fotos in Adobe Bridg...

Hoya Filter zur Urlaubszeit

News -

...iminieren. Ein Effekt, der sich bis heute in keinem Bildbearbeitungsprogramm simulieren lässt. Außerdem wirken die Farben kräftiger und so lässt sich ein tiefblauer Himmel realisieren. Die Hoya PRO1 Digital Filter gibt es in allen gängigen Filtergröß...

Panasonic: Neue 4 GB SDHC High-Capacity Secure Digital Speicherkarte

News -

...it einer maximalen Daten-Transferrate von 5 MB/sek auf. Die Karte wird in die Geschwindigkeitsklasse "Class 2" eingeordnet und soll so garantiert eine Mindest-Übertragungsrate von 2 MB/s gewährleisten. Die Minimalgeschwindigkeit soll dabei immer und ...

x